CRZ Motoren?

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Weiß jemand schon welche Motoren der CRZ bekommt.Ich überlege gerade,ob ich mir einen Type R
kaufen soll oder doch auf den CRZ warten in der Hoffnung,daß er ordentlich PS bekommt.(mehr
als 200 PS).

Beste Antwort im Thema

Ich finde die ganze Diskussion schon etwas merkwürdig: Hybrid = lahme Ente und Bremser auf der Straße, viele PS Fahrvergnügen pur und flott voran.

Meist kommt die Diskussion von Leuten die noch nie in einem Hybrid gesessen haben, geschweige denn damit fuhren.
Wie viele fahren denn auf der Autobahn wesentlich schneller als 140 - 150 kmh??? Es ist eine Minderheit. Meist sind es die drei deutschen "Nobelmarken" die sich gegenseitig jagen.
Oft ist mehr auch garnicht möglich.
Wenn ich mit meinem Civic Hybrid zwischen 140 und 150 auf der BAB fahre überhole ich noch einige und das mit einem Verbrauch, der immer noch unter dem vergleichbarer Benzinern liegt.
In der Stadt ist man mit dem Hybrid einer der ersten der von der Ampel wegfährt. Soviel zum Thema lahme Ente.
Wenn VW irgendwann einen Golfhybrid auf die Straße bringt werden sich diese Diskussionen ohnehin schlagartig ändern.

Ich ahne schon jetzt kommt: Aber mein Diesel braucht viel weniger.... Seis drum.

151 weitere Antworten
151 Antworten

Jaja - ich Depp durfte wieder Schneeräumen - aber nur weil meine Freundin mit ihrem Opel TTT nicht die Steigung hochkam (ich bin am Vorabend noch hochgeeiert 😉 ) .

Unsere lieben Nachbaren (Golf 4motion) und Eltern (325Xi und Swift 4x4) haben auf Allradler gewechselt und seitdem wird nicht mehr geräumt! 🙄

Das waren noch Zeiten, als mein Vater im Omega MV6 das halbe Dorf gestreut hat nur um dahin zu kommen wo der der Tiggi steckengeblieben ist! 🙂😁

Katapunski macht den Koferraum voll, dann fährt auch der Heckantrieb normal.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Welche technischen Feinheiten hat der Civic, die der 1er BMW nicht hat?

Du musst aber gestehen, dass Dinge wie Bi-Xenon oder adaptives Kurbenlicht auch schon Hersteller haben, die nicht unbedingt den Premium-Anspruch erheben, z. B. Opel.

Über den Heckantrieb kann man streiten. Hat sicher nicht nur Vorteile, aber warum sollte der schlechter sein als der Frontantrieb? Einerseits von Sportlichkeit reden, andererseits über den Heckantrieb lästern und einen Fronttriebler fahren - klingt für mich etwas paradox.
Abgesehen davon: So viel Schnee wie früher gibts hier im Flachland nicht mehr. Die schneereichen Tage im Jahr kannst du an einer Hand abzählen - und deshalb auf Heckantrieb verzichten? Naja, ich weiß nicht...

Lassen wir das - bezüglich des Fabias deines Kumpels: Ist wohl der 1.9 TDI mit 105 PS aus dem VAG-Konzern, oder? Die Dinger sind sehr haltbar. Mein Onkel ist diesen Motor in seinem VW Passat bis 360.000 km gefahren.

Technische Feinheit oder Überlegenheit sind 2 Paar Schuhe, Bi-Xenon oder adaptives Kurvenlicht sind für mich Feinheiten, aber keine Überlegenheit, dafür darsft du ja bei BMW tiefer in die Tasche greifen.

Der Civic verfügt über das "Drive by Wire" System über eine Elektronische Drosselklappensteuerung(im 1.8i-VTEC), welche im Einser meines Wissens nach nicht zum Einsatz kommt(nur ein Beispiel).

Technische Überlegenheit?

Nehmen wir uns deinen Diesel vor,140 PS, 340NM, 8,6s auf 100 km/h.
Ein 118d leistet 143PS und bringt 300NM auf die Kurbelwelle, packt den Sprint in immerhin 9,0s.
Okay, der Civic hat 0,2l mehr Hubraum, aber das hätte BMW ja auch machen können...
Schön, dann nehmen wir uns noch den 120d vor.
177PS(!), 350NM(!) und 7,6s auf 100.
Technische Überlegenheit?

Die aktiv Lenkung im Einser arbeitet nach einem ähnlichen System wie die elektronische Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung im Civic, nur das aktive Gegenlenken gibt es im Civic nicht, wozu auch? Ist ja kein Hecktriebler 😉
Technische Überlegenheit?

Das Xenonlicht (beim meinem R mit den Philips Ultrablue) ist so genial, das ich gar kein Fernlicht mehr benötige und ein Kurvenlicht vermisse ich schon gar nicht. Würde ich beides nicht ordern wenn es verfügbar wäre. Ein Sperrdiffi schon eher, aber der R ist auch so mit Frontantrieb sportlich genug und wäre als Hecktriebler kaum vorstellbar.
Ein Focus RS hat auch Frontantrieb und die Sportlichkeit bleibt keineswegs auf der Strecke. Früher wurde Sportlichkeit mit Heckantrieb verbunden, diese Tage sind aber mittlerweile gezählt.
Ein Heckantrieb bietet meiner Meinung nach nur mehr auf der Rennstrecke und im Rennsport Vorteile, im normalen Alltag doch eher Nachteile, im Schnee können auch die ganzen elektr. Helferlein nicht die Physik überwinden, schönes Beispiel sind immer die Mercedes Taxi im Winter, rutschen schön vor einem her oder schleichen ums Eck wo ich mit dem Frontkratzer noch nicht mal ansatzweise Probleme habe.
Technische Überlegenheit?

Kumpel hat im Fabia den 101 PS Pumpe Düse Diesel aus dem VAG Konzern, korrekt, und der Kleine Fabia Kombi geht damit ordentlich ab, da staunste richtig, zieht richtig schön durch und läuft knappe 200km/h auf ebner Strecke ! 🙄
Technische Überlegenheit? 😉😁

Aber Mike, du kannst dir selbstverständlich gerne einen Einser BMW kaufen 🙄😉🙂

Allein fahrwerksseitig wird der 1er dem Civic überlegen sein. In der alltäglichen sportiveren Fahrweise mag Frontantrieb nicht arg ins Gewicht fallen. Aus rein sportlicher Sicht gibt es aber kein Argument für Frontantrieb. Allein der Umstand dass der RS 6 Sekunden auf 100 braucht, spricht für sich. Ja, Sieger werden nicht nur am Start entschieden, aber Frontantrieb kann eben nicht die Physik aushebeln ( 😉 ) Desweiteren wage ich zu behaupten, dass jeder einigermaßen geübte Fahrer einen Hecktriebler ebenso im Griff hat wie einen Fronttriebler. An der Physik mögen die Helferlein nichts ändern, natürlich nicht, jedoch sind wir ja im Alltag meilenweit von den Grenzen selbiger entfernt.

Hach ja, Glaubensfragen 😉

Ähnliche Themen

Offiziell wird der Focus RS mit 5,9s angegeben 😉 , ein Auto was mir durchaus gefallen würde, aber in weiss 😎
Ein BMW 130i benötigt auch 6 Sekunden, ein Megane RS 6,1s. Sehe auch hier keinen Nachteil beim Frontantrieb.

Zitat:

Original geschrieben von Pete Pike


An der Physik mögen die Helferlein nichts ändern, natürlich nicht, jedoch sind wir ja im Alltag meilenweit von den Grenzen selbiger entfernt.

Nicht im Winter bei Schneefahrbahn, da kommt man schnell an die Grenzen....

Und ein STi 5,2 Sek. Der 130i hat auch nur 258 PS. Das 135i Coupé mit 306 PS braucht ebenfalls über eine halbe Sekunde weniger. Im Alltagsgebrauch aber nun wirklich nicht ausschlaggebend.

Grundsätzlich ist der RS sicher ein gutes, sportlicheres Auto für den Alltag. Soundmäßig natürlich auch spitze, das kann der ST auch schon gut.

Ich wär glücklich wenn ich einen RS für den Alltag hätte, ganz davon abgesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Pete Pike


Und ein STi 5,2 Sek. Der 130i hat auch nur 258 PS. Das 135i Coupé mit 306 PS braucht ebenfalls über eine halbe Sekunde weniger. Im Alltagsgebrauch aber nun wirklich nicht ausschlaggebend.

Grundsätzlich ist der RS sicher ein gutes, sportlicheres Auto für den Alltag. Soundmäßig natürlich auch spitze, das kann der ST auch schon gut.

Ich wär glücklich wenn ich einen RS für den Alltag hätte, ganz davon abgesehen.

Korrekt, aber ein Megane RS Coupe hat auch "nur" 250PS und braucht 6,1 Sekunden, der 130i mit 258PS 6,0s, 😉

Klaro macht natürlich auch ein Heckantrieb Spaß, wenn ich da an meine Probefahrt mit dem S2000 denke 😁

Der Megane wiegt auch weniger 🙄 Nun denn, ich beschließe die Sache damit, dass wir zum Glück nicht alle das gleiche kaufen würden 😉

@ hotnight

Ich bleibe dabei, daß der Heckantrieb für mich persönlich die sportlichere Antriebsart ist. Man muss ja nicht jede Meinung teilen.

Der Civic Type R hat einen Hauch Sportlichkeit - für mehr fehlen ihm aus meiner Sicht einige Dinge. Wenn man bei einem Auto den Tank unter die Vordersitze verlegt und somit das Fahrzeug zugunsten eines größeren Platzangebotes im Innenraum kopflastiger macht, dann kann man wohl kaum von purer Sportlichkeit reden. Ich glaub, das ist auch gar nicht (mehr) im Sinne der Honda-Ingenieure gewesen, sonst hätte man das Fahrzeug anders konstruiert.

Dass der Frontantrieb für dich besser und sportlicher ist, als der Heckantrieb, hab ich schon verstanden. Ist deine Meinung. Leute auf der Rennstrecke, wo pure Sportlichkeit zählt, werden eher von Allradantrieb und Heckantrieb schwärmen, aber egal ...
Ich bin nur froh, dass du den S2000 nicht bei Schnee gefahren bist - ich hätte mir wirklich ernsthafte Sorgen um dich gemacht 🙄

PS.: Gratuliere dem Megané zu den Fahrleistungen gegenüber dem BMW 130i, aber ein 6-Zylinder ist halt auch schwerer als ein 4-Zylinder ... 😉 
Ich glaub, wenn ich die Wahl hätte, dann würde ich gar nicht nachdenken und zum 6-Ender greifen. Wer weiß, wie lange es die noch gibt. Und alleine der Klang rechtfertigt so einiges ...

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


@ hotnight

Ich bleibe dabei, daß der Heckantrieb für mich persönlich die sportlichere Antriebsart ist. Man muss ja nicht jede Meinung teilen.

Der Civic Type R hat einen Hauch Sportlichkeit - für mehr fehlen ihm aus meiner Sicht einige Dinge. Wenn man bei einem Auto den Tank unter die Vordersitze verlegt und somit das Fahrzeug zugunsten eines größeren Platzangebotes im Innenraum kopflastiger macht, dann kann man wohl kaum von purer Sportlichkeit reden. Ich glaub, das ist auch gar nicht (mehr) im Sinne der Honda-Ingenieure gewesen, sonst hätte man das Fahrzeug anders konstruiert.

Dass der Frontantrieb für dich besser und sportlicher ist, als der Heckantrieb, hab ich schon verstanden. Ist deine Meinung. Leute auf der Rennstrecke, wo pure Sportlichkeit zählt, werden eher von Allradantrieb und Heckantrieb schwärmen, aber egal ...
Ich bin nur froh, dass du den S2000 nicht bei Schnee gefahren bist - ich hätte mir wirklich ernsthafte Sorgen um dich gemacht 🙄

PS.: Gratuliere dem Megané zu den Fahrleistungen gegenüber dem BMW 130i, aber ein 6-Zylinder ist halt auch schwerer als ein 4-Zylinder ... 😉 
Ich glaub, wenn ich die Wahl hätte, dann würde ich gar nicht nachdenken und zum 6-Ender greifen. Wer weiß, wie lange es die noch gibt. Und alleine der Klang rechtfertigt so einiges ...

Ich sehe keinen Nachteil wenn der Tank in der Mitte ist? Was spricht gegen mehr Platz im Kofferraum?

Auch ein M3 hat einen großen Kofferraum 🙂

Der Type R kenn keine Kopflastigkeit.

Heckantrieb hat auf der Rennstrecke sicherlich Vorteile, habe ich ja schon geschrieben, deswegen haben Formel Autos wohl auch keinen Frontantrieb, ein Serien PKW ist aber kein Formel Auto und wie Pete es schon mal erwähnt hat, die ganzen sportlichen Kompakten sind eben das was sie sind und keine Sportwagen, deswegen reicht der Frontantrieb auch völlig aus.

Du ich bin den S2000 an einem lausigen Kalt Nassen Herbsttag gefahren, beste Bedinungen also für eine Ausfahrt mit einem S2000 😁, damlas auch noch ohne VSA, ich hatte meinen Spaß😁, aber der S2000 ohne VSA ist im Grenzbereich schon richtig schwierig zu fahren, das Heck bricht ziemlich schnell und unerwartet aus, nichts für Ungeübte, soviel zum Heckantrieb.
Ich stimme dir zu, mir ist ein Frontkratzer lieber, du stichst in die Kurve und wenn du zu schnell bist schiebt er einfach kontrolliert über die Vorderräder, kurzes gefühlvolles Lupfen und die Spur stimmt wieder. Wenn dir soetwas mit sagen wir mal 100km/h bei einem Hecktriebler passiert, wünsche ich dir viel Spaß beim driften und viel Glück das du die Leitplanke nicht küsst.

Was mich noch verwundert, du schwärmst immer von Turbomotoren würdest aber den 6 Zylinder Sauger vorziehen??
Ein 130i hat übrigens schon 265PS und sprintet in 6,1s auf 100, also um 15PS mehr als ein Megane RS, damit sollte das Mehrgewicht wohl kompensiert werden.
Wenn es den Type R nicht gäbe würde ich mir wohl den neuen Renault Megane RS kaufen,
Pete hat aber schon wieder recht, gut das wir uns nicht alle dasselbe Kaufen würden und jeder seinen eigenen Ansprüche und Vorlieben hat 🙂

In diesem Sinne einen guten Rutsch !!!

Ich hab nichts gegen einen großen Kofferraum - bezüglich der "Kopflastigkeit" wollte ich eigentlich eine Sache hervorheben: Der Civic Type R hat für einen Sportler eine ziemlich ungünstige Gewichtsverteilung. Hab keine genauen Daten, aber ich habe gelesen, dass fast 2/3 des Gewichts auf den Vorderrädern anliegen und das restliche Drittel auf der Hinterachse. 
Der 1er BMW (auch der Standard-1er ohne sportlichen Schnick-Schnack) hat eine Gewichtsverteilung von fast 50:50 (ich glaub, es sind eher 51:49, aber egal). Was sportlicher ist, kann sich jeder ausrechnen.

Mir ist die Gewichtsverteilung früher ziemlich egal gewesen, aber erst mit meinem Civic 2.2 i-CTDi, der aufgrund des schweren Dieselmotors recht kopflastig ist, habe ich erkannt, wie sich eine optimale (oder eher nicht so optimale) Gewichtsverteilung in Kurven auswirkt. Mir ist klar, dass dieser Punkt beim Type R ausgeklügelter ist als bei meinem Civic 2.2 i-CTDi, noch dazu hat der Type R ein Sportfahrwerk, aber glaubst du nicht, dass man doch einen Unterschied merkt?
Übrigens, was ich Honda noch immer ankreide, ist die Tatsache, dass sie es nach mittlerweile fast genau 4 Jahren nicht geschafft haben, ein Sportfahrwerk für den Civic anzubieten. Peinlich.

Ja, ich wäre schon dafür, dass Turbo-Benziner vermehrt auf den Markt kommen, weil heutzutage selbst die Kompaktklasse ein Leergewicht von 1.200 kg aufwärts hat.
Ich glaub aber, dass der BMW 130i mit 3 Litern Hubraum auch nicht unbedingt auf einen Turbo angewiesen ist ... Und wie schon erwähnt, entschädigt alleine der Sound eines 6-Zylinders für einiges.

Wünsche dir (und auch den restlichen MT-Mitgliedern) auch einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Wie war der Titel? Motoren im CRZ!😰

Wo ist der letzte Post darüber?😕😠

Meine letzte Info ist,daß das Insight Triebwerk eingebaut wird und andere Motoren nicht vorgesehen sind.Deshalb bekomme ich heute meinen CWE ! Freuuuuuuuuuuuuuuu

Ich kann in der Diskussion um Sportlichkeit Hotnight in fast allen Punkten zustimmen.

Wie kann man Sportlichkeit definieren?

a) objektiv: Fahrwerte (Kurvenspeed), Rundenzeiten bei vergleichbarerer Leistung

b) subjektiv: Direktheit, Feedback, Präzision, Agilitätsgefühl

Natürlich ist auf einer Rennstrecke unter identischen Bedingungen (also gleiches Fahrzeug, talentierter Fahrer) Heckantrieb prinzipiell besser als Frontantrieb.

Das heisst aber nicht, dass grundsätzlich jedes heckgetriebene Auto einem Fronttriebler gleicher Leistung überlegen sein muss.

Ein Type R z.B. fährt sich sicher um einiges sportliches und direkter als ein 120i oder ein 125i Coupe, trotz Frontantrieb. Der 1er BMW hat eine recht synthetisch anmutende Lenkung, das Fahrwerk ist untersteuernd ausgelegt (selbst im 130i). Der Bereich, wo das Übersteuern durch Gasgeben in der Kurve kommt und das Untersteuern verschwindet, ist sehr hoch angelegt und für Normalos unter normalen Bedingungen kaum erfahrbar. Die meisten Heckantriebsjünger reden nur von den Vorteilen, können diese aber fast nie nutzen. Und landen dann auf der Nordschleife mit ihrem E36 bei abgeschaltetem ESP in der zweiten Kurve in der Leitplanke. DAS ist die Realität des Heckantriebs für Normalfahrer 😁

Der einzig objektive Vorteil in Leistungsregionen bis 200-250 PS sind geringere Antriebseinflüsse in der Lenkung.

Ich hatte lange einen 325ti compact mit 192 PS, und der war eindeutig nicht sportlicher als der Ver GTI! Und den 325ti finde ich immer noch besser als den aktuellen 1er.

Und zum Punkt "Focus RS":

Hier mal Testwerte aus einem direkten Vergleichstest mit EVO X und WRX STI:

1. Traktion

0-50 km/h

Focus RS 2,6s
EVO X 2,7s

0-100 km/h

Focus RS 6,2s
EVO X 6,1s

0-200 km/h (nix Traktion mehr...)

Focus RS 23,1s
EVO X 24,0ss

2. Rennstrecke (Hockenheimring, Sportauto)

Focus RS '09 1:16.6 min (Toyo-Reifen)
Focus RS '09 1:17.8 min (Conti-Straßenreifen)

Lancer Evo X MR 1:17.8 min
WRX STI (09) 1:18.3 min

Der neue Megane RS hat ein so gut komponiertes Frontantriebs-Fahrwerk mit Sperrdiff., dass er auf der Rennstrecke in den Händen eines erfahrenen Sportauto-Fahrers selbst einen 135i hinter sich lässt (1:17.3 min).

Und da gibt es noch mehr Beispiele...

Noch Fragen? 😁

Wie spannend... 🙄
Und was hat das ganze nun mit dem CRZ zu tun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen