CRZ Motoren?

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Weiß jemand schon welche Motoren der CRZ bekommt.Ich überlege gerade,ob ich mir einen Type R
kaufen soll oder doch auf den CRZ warten in der Hoffnung,daß er ordentlich PS bekommt.(mehr
als 200 PS).

Beste Antwort im Thema

Ich finde die ganze Diskussion schon etwas merkwürdig: Hybrid = lahme Ente und Bremser auf der Straße, viele PS Fahrvergnügen pur und flott voran.

Meist kommt die Diskussion von Leuten die noch nie in einem Hybrid gesessen haben, geschweige denn damit fuhren.
Wie viele fahren denn auf der Autobahn wesentlich schneller als 140 - 150 kmh??? Es ist eine Minderheit. Meist sind es die drei deutschen "Nobelmarken" die sich gegenseitig jagen.
Oft ist mehr auch garnicht möglich.
Wenn ich mit meinem Civic Hybrid zwischen 140 und 150 auf der BAB fahre überhole ich noch einige und das mit einem Verbrauch, der immer noch unter dem vergleichbarer Benzinern liegt.
In der Stadt ist man mit dem Hybrid einer der ersten der von der Ampel wegfährt. Soviel zum Thema lahme Ente.
Wenn VW irgendwann einen Golfhybrid auf die Straße bringt werden sich diese Diskussionen ohnehin schlagartig ändern.

Ich ahne schon jetzt kommt: Aber mein Diesel braucht viel weniger.... Seis drum.

151 weitere Antworten
151 Antworten

Die Preise sind in Öst. nun auch der Hammer, wie Mike schon gepostet hat, den 1.4 GT bekommt man nun um 17.990, den 1.8 GT um unglaubliche 19.990 Euro!!

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Mike, etwas entgegenkommen sollte dir dein Händler eigentlich schon. Meiner hat mir zum beispiel den Händlerverkaufspreis für den FK2 gezahlt, weil ich soviel Zubehör drinnen hatte und beim R gab es auch noch Rabatt als hätte ich kein Auto eingetauscht, da war es für mich dann eigentlich gegessen 😁

Du bist doch schon länger Kunde bei deinem Honda-Händler, oder?

Pluspunkt für meinen Händler: Der Civic ist der erste Wagen, den ich in diesem Autohaus gekauft habe und ich habe eigentlich ohne erwähnenswerte Verhandlungen 10 % Rabatt bekommen.

Abzüge mache ich dafür beim Angebot, das mir mein Händler Ende November gemacht hat, als ich mich für den (zu diesem Zeitpunkt leider schon vergebenen) Civic Type R interessiert habe: Wie schon erwähnt, beträgt der Händlereinkaufspreis für meinen Civic 2.2 i-CTDi Sport derzeit 9.900 Euro, der Händlerverkaufspreis 12.500 Euro. Mein Verkaufsberater hat gemeint, er müsse mit dem Chef reden, für mich seien aber ~ 10.500 Euro möglich. Ich glaube nicht, daß ich den Händlerverkaufspreis bekommen hätte - obwohl ich schon ein guter Kunde bin.
Habe Original-Zubehör um fast 3.000 Euro (ohne Montagekosten!) und eine HiFi-Anlage vom Fachmann zusammengestellt und eingebaut. Habe zusammengerechnet also nachträglich noch genau 4.694 Euro (ohne Montagekosten wohlgemerkt!) in den Wagen gesteckt.
Des weiteren habe ich meinem Händler zwei weitere Kunden vermittelt, die sich auf meine Empfehlung hin einen Civic bestellt haben. Außerdem haben sich meine Eltern auf meine Empfehlung einen Jazz gekauft. Ich lasse alle Inspektionen + Pickerl in der dortigen Werkstatt machen, bin also schon ein guter Kunde.
Stimmt, da würde ich mir etwas mehr erwarten...

Egal, ich warte auf den nächsten Civic, mal sehen. Reizen tut mich nach wie vor auch der neue 1er BMW (ab 2011). Also nicht böse sein, falls es doch der wird. Wird auch darauf ankommen, ob und wie mich der neue Civic dann anspricht und welche Konditionen mir mein Händler gibt. Natürlich wirds auch davon abhängen, wie zuverlässig mein Civic bis dahin noch ist.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Egal, ich warte auf den nächsten Civic, mal sehen. Reizen tut mich nach wie vor auch der neue 1er BMW (ab 2011). Also nicht böse sein, falls es doch der wird.

Katapunski findet auch, das der kleine 1er BMW prima zu einer jungen Frau passt.

Finde ich auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083



Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Mike, etwas entgegenkommen sollte dir dein Händler eigentlich schon. Meiner hat mir zum beispiel den Händlerverkaufspreis für den FK2 gezahlt, weil ich soviel Zubehör drinnen hatte und beim R gab es auch noch Rabatt als hätte ich kein Auto eingetauscht, da war es für mich dann eigentlich gegessen 😁
Du bist doch schon länger Kunde bei deinem Honda-Händler, oder?

Ja sicherlich, seit 1993 um genau zu sein, mit süßen 18 Jahren zog es mich schon zu Honda, damals ein CRX ED9 *schwärm*.

Hatte bei ihm aber noch nie ein Auto gekauft 😁 und diesmal wollte er mir eben endlich unbedingt ein Auto verhöckern, beim R hat er meine Äuglein leuchten sehen und mir ein "Zuckerl" angeboten, da konnte ich dann nicht mehr wiederstehen. Er hat gemeint das Angebot ist einmalig und nur für mich und er verdient nix mehr dabei🙄, naja, weißt eh, die Verkäufer schwatzen halt ziemlich viel und alles schön.

Hey, wenn du schon einiges an deinem Freundlichen vermittelt hast, würde ich ihn einfach direkt darauf ansprechen dass er nun auch dir mal einwenig entgegen kommen kann bei einem Neukauf.
Ansonsten wird der Nächste ein BMW 😉

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Hey, wenn du schon einiges an deinem Freundlichen vermittelt hast, würde ich ihn einfach direkt darauf ansprechen dass er nun auch dir mal einwenig entgegen kommen kann bei einem Neukauf.
Ansonsten wird der Nächste ein BMW 😉

Warum nicht ... Freie Marktwirtschaft.

Auch mein Händler muss wirtschaftlich arbeiten, allerdings erwarte ich mir als bestehender und "fleißiger" Kunde bessere Konditionen als ein Neukunde.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083



Zitat:

Original geschrieben von ralphus1


hallo mike,

es braucht nicht ein paar tausend euro mehr oder weniger, sondern nur ein kleininvestment bei fielmann. dort bekommst du eine passende brille mit der du sehen kannst, was für eine hässliche kröte der einser von bmw ist.

Danke, ich bin Brillenträger, kann aber darüber schmunzeln.
Trage eine Ray Ban vom Fachgeschäft, nicht von Fielmann. Bei solchen Sachen spart man nicht 😉

Der Rest ist Geschmackssache. Der 1er BMW ist optisch nicht so ein Hingucker wie der Civic, aber technisch überlegen. Jedem das seine.

Auweia welch böse Wortwahl, die schon grenzwertig ist.

Fielmann und sparsame Brillen ? Meinst du nur weil bei dir Ray Ban drauf steht hast du jetzt was besseres? Bei Brillen sollte man nicht an den Gläsern sparen, es muß also nicht zwingend ein Gestell für 400 € oder mehr sein, ausser man braucht das unbedingt.

Der 1er und technisch überlegen? Wenn ich da unsere Firmenwagen denke die stehen mehr in der Werkstatt als auf der Straße zu rollen.
Und der Abschluss Satz "Jedem..." ist ja wohl voll daneben, da man ihn eben auch jetzt 60 Jahre später immer noch mißverstehen kann.
In diesem Sinne.

Guten Rutsch allerseits.

Ja, weißt du, es muss unbedingt Ray Ban draufstehen, weil ich das für mein Ego brauche. Deshalb fahre ich ja auch einen Honda Civic. Nein, ernsthaft: Ray Ban deshalb, weil mich die Modellreihe im Frühjahr 2008 sehr angesprochen hat. Hab meine Brille deshalb in einem Fachgeschäft gekauft, weil ich dort beste Beratung und ein Top-Service habe. Meine Eltern haben ihre Brillen bei Fielmann gekauft - und ja, es gibt Unterschiede in der Beratung, in der Markenauswahl und im Kundenservice. Genauso wie es einen Unterschied ausmacht, ob du deinen PC bei Media Markt oder beim kleinen Fachgeschäft um die Ecke kaufst. Alles schon selbst erlebt...

Aber gut, wenn man deine Postings liest, dann glaubt man ohnehin, der Civic sei das perfekte Auto und alle anderen a) zu teuer und/oder b) mit Mängeln behaftet. Gut, jedem das seine (ich möchte mich übrigens nicht für Dinge rechtfertigen müssen, die zu einem Zeitpunkt passiert sind, als mein Großvater das Licht der Welt erblickte), aber ich bin dann doch eher für etwas mehr Markentoleranz und bereit, auch mal andere Dinge bei anderen Autoherstellern positiv hervorzuheben.

Technisch überlegen ist der 1er BMW deshalb, weil es beim Civic keinen Heckantrieb gibt, keine Aktivlenkung, kein adaptives Kurvenlicht, keine 6-Zylinder-Motoren, keinen Bi-Turbodiesel-Motor, ......
Sind natürlich alles keine Argumente, denn schließlich steht der BMW ja ständig in der Werkstatt und kostet viel zu viel.
Alles klar.

Ebenso guten Rutsch.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Technisch überlegen ist der 1er BMW deshalb, weil es beim Civic keinen Heckantrieb gibt, keine Aktivlenkung, kein adaptives Kurvenlicht, keine 6-Zylinder-Motoren, keinen Bi-Turbodiesel-Motor, ......

Der 1er-BMW ist letztendlich dann technisch überlegen, wenn man sich das auch leisten möchte. Der 1er von dem du redest (ich glaub' ein 118d) ist dem Civic höchstens in der Verarbeitungsqualität überlegen, es sei denn du legst viele Tausender drauf (gibts die Aktivlenkung für diese Motorisierung überhaupt?)...

Grüße,
Zeph

Puh, ich gestehe, ich weiß nicht auswendig, ob die Aktivlenkung auch für den BMW 118d angeboten wird. Da müsste man im BMW-Konfigurator nachsehen.

Ich möchte den Thread nicht zu weit abschweifen lassen, nur so viel: Diese ständigen Meckereien in Richtung deutscher Fabrikate von wegen "zu teuer" und "viele Werkstattaufenthalte" kann ich nicht mehr hören bzw. lesen.
Mein Schwiegervater in spe fährt seit 25 Jahren BMW, hat einige 3er BMW's gehabt, derzeit den aktuellen BMW 320d. Die Dinger machen problemlos ~ 300.000 km mit (und werden dann an den Händler retour gegeben) und werden hauptsächlich beruflich im Außendienst eingesetzt, also nicht unbedingt geschont.
Beim aktuellen BMW 320d hat er mittlerweile binnen 2 1/2 Jahren 130.000 km drauf, die absolut problemlos abgespult worden sind, wenn man mal von einem Marderschaden absieht.
Übrigens, da die Serviceintervalle länger sind als beim Civic, steht sein BMW in der Relation sogar weniger oft in der Werkstatt als mein Civic...

Bei den Japanern ist es so, daß sie - Hand aufs Herz - auch nicht mehr die Zuverlässigkeit bieten, die ihnen nachgesagt wurde/wird. Mehr Technik, mehr potenzielle Fehlerquellen. Logisch. Die typische japanische Zuverlässigkeit ist mittlerweile genauso ein leicht angegrautes Klischee wie die deutsche Fehleranfälligkeit...

Der BMW kostet dementsprechend viel, aber es ist ja nicht so, daß man dabei nichts für sein Geld bekommt. Wer es sich leisten kann, soll es sich leisten - wer nicht (ich konnte mir anno 2006 auch keinen 1er BMW zu meinen Vorstellungen leisten), kann ja auch etwas anderes kaufen, soll andere dabei aber nicht schlecht reden. 

PS.: Man muss nicht immer streiten, ich diskutiere viel lieber auf sachlicher Ebene. Ich steige auch nach mittlerweile genau 3 1/2 Jahren immer noch gerne in meinen Civic ein und ertappe mich manchmal dabei, dass ich mich am Design erfreue, als hätte ich den Wagen erst ein paar Wochen. Preis-Leistungsverhältnis top, nur die Servicekosten könnten niedriger sein, aber man kann offenbar nicht alles haben.

Hmpf, die Servicekosten bei Neuwagen sind der Hammer, egal welche Marke. Ein kleines Service ist irgendwo zwischen 200-300€, das große bewegt sich zwischen 500-800€.

Was das angeht habe ich mich nämlich schön verkalkuliert mit meinem Civic. Servicekostentechnisch ist er ein Faß ohne Boden. Nur hört man sich bei anderen Marken (wohlgemerkt Diesel mit DPF) um, so ist es dort nicht anders.

Tatsächlich fahre ich aufgrund der ganzen Nebenkosten mit dem Integra trotz höherem Verbrauch und Steuer günstiger als mit dem Civic.

Grüße,
Zeph

Bisschen Öl in Feuer gießen, Kumpel sein Skoda Fabia 105PS Diesel Firmenwagen hat nun 270tkm drauf und läuft noch immer ohne Probleme, ist er dadurch dem Einser oder dem Civic technisch überlegen?? 😁😉

Sorry, aber ein Einser ist dem Civic technisch in keinster Weise überlegen, genauso gut könnte man nun die technischen Feinheiten des Civic aufzählen und ob ein Heckantrieb ein technische Überlegenheit darstellt sei nun mal dahingestellt. Reden wir weiter wenn du mit Heckantrieb und Neuschnee unterwegs bist, mal bergauf anfahren musst und so weiter. Dann wünsche ich dir mit dem "Überlegenen" Heckantrieb viel Spaß Mike 😉

Welche technischen Feinheiten hat der Civic, die der 1er BMW nicht hat?

Du musst aber gestehen, dass Dinge wie Bi-Xenon oder adaptives Kurbenlicht auch schon Hersteller haben, die nicht unbedingt den Premium-Anspruch erheben, z. B. Opel.

Über den Heckantrieb kann man streiten. Hat sicher nicht nur Vorteile, aber warum sollte der schlechter sein als der Frontantrieb? Einerseits von Sportlichkeit reden, andererseits über den Heckantrieb lästern und einen Fronttriebler fahren - klingt für mich etwas paradox.
Abgesehen davon: So viel Schnee wie früher gibts hier im Flachland nicht mehr. Die schneereichen Tage im Jahr kannst du an einer Hand abzählen - und deshalb auf Heckantrieb verzichten? Naja, ich weiß nicht...

Lassen wir das - bezüglich des Fabias deines Kumpels: Ist wohl der 1.9 TDI mit 105 PS aus dem VAG-Konzern, oder? Die Dinger sind sehr haltbar. Mein Onkel ist diesen Motor in seinem VW Passat bis 360.000 km gefahren.

Mittlerweile hat man so viele elektronische Helferlein, dass ich mir wegen der Traktion im Alltagsbetrieb an einem der wenigen wirklichen Wintertagen, an denen die Straßen nicht geräumt sind, keine Gedanken mache. Dann eher darüber, ob ich die Winterreifen rechtzeitig aufgezogen habe. Mangelnde Alltagstauglichkeit ist kein Argument gegen Heckantrieb.

Mein Schwiegervater ist vor etwa 2 Wochen, als dort 20 cm Schnee gelegen und die Strassen nicht ordentlich geräumt gewesen sind, problemlos mit seinem 3er BMW die Zufahrtsstrasse zu seinem Haus raufgekommen. Und die ist wirklich steil - früher sind dort die Kinder mit ihrer Rodel hinuntergedonnert ... 😉
Übrigens, ich bin dort - also auf dieser steilen Zufahrt - im Jahre 2004 (oder wars doch 2005?) mit meinem damaligen Daihatsu Sirion, der ja ein Fronttriebler war, bei der Hälfte der Strecke nicht mehr weitergekommen und habe im Leerlauf wieder den Rückweg nach unten angetreten ...

Ja, mit guten Winterreifen gehts. Zur Not ESP ausschalten, wenn man mal steckt. Und sollte es ganz krass werden, dann den berühmten Zementsack in den Kofferraum legen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen