Cremiges Öl am Öl Deckel. Defekte Zylinderkopfdichtung? Oder nur Öl Schlamm?

BMW 3er E46

Moin Leute,
habe heute festgestellt das an meinem Öl Deckel ziemlich Cremiges Öl erscheinen ist wie auf dem Bild zu erkennen.
Ich fahre einen BMW e46 330ci bj. 2004
Beim Öl Peilstab ist kein crem oder sonstiges zu erkennen.
Ich fahre den Wagen momentan auch eigentlich nur ca. 3 mal in der Woche um zur Arbeit und zurück zu kommen ca. 20 km pro strecke also keine kurz strecke. Letzter Öl + Filter Wechsel mit Motor Spülung wurden vor ca. 4 Monaten gemacht.
Nun stellt sich mir die frage wo das her kommt Defekte Zylinderkopf Dichtung? Dann müsste aber ja auch der Peilstab cremig sein oder?
Oder ist das nur Öl schlamm?
Hatte bis jetzt kein vergleichbares Problem darum hoffe ich ihr könnt mir weiterhelfen.

Öl Deckel
59 Antworten

Darum ja erneuern so bald wie möglich scheint bis jetzt nur das Kurbelgehäuse leicht betroffen zu sein dementsprechend gehe ich davon aus das da noch alles im Ramen ist.
Aber sagt mal wisst ihr ob man die KGE für kalte Klimazonen nehmen sollte?
Geht Deutschland als Kalteklimazone durch? xD

Ich habe die bei mir drin. Fahre aber eh nur bei Schönwetter :-) Ich würde bei Kurzstrecke immer dazu raten, sicher ist sicher.

@Pizzacorgie

Überprüfe sicherheitshalber auch mal die Kühlmitteltemperatur. Wenn der Motor nicht richtig warm wird, dann auch das Wasser im Öl nicht verdampfen.

Die Temperatur im Cockpit zeigt nur Mondwerte an, so dass du die Kühlmitteltemperatur über das Bordcomputerservice-Menü abfragen musst. Wie das geht, ist hier sicherlich im Forum beschrieben. Irgendwie war es Zündung an, den km-Rückstellknopf lange drücken, bis das Service-Menü im Bordcomputer erscheint, dann mit dem Rückstellknopf Entsperren auswählen und den Knopf länger drücken. Danach kann man irgendwie die Anzeige der Kühlmitteltemperatur mit dem Rückstellknopf auswählen.

Kann aber auch sein, dass die Menüpunkte nicht im Klartext sondern als Zahl angezeigt werden. Dann ist Entriegeln vermutlich 19 und Kühlmitteltemperatur weiß ich nicht, eventuell 7.

Wie aber schon geschrieben, man findet die Beschreibung auch hier im Netz.

Gruß

Uwe

Guter Hinweis, wenn der Thermostat nicht richtig geht kann das auch sein... Kann man auch ganz gut mit Carly Prüfen wenn vorhanden

Ähnliche Themen

Jo die werde ich mir auch nochmal anschauen danke für den Tipp gehe aber dabei eher aus das das hinhaut. Der wird nämlich schon echt fucking heiß schon zu häufig die Pfoten dran verbrannt.

Hatte allerdings in den Letzten paar Wochen hin und wieder die Gelbe Kühlmittel Lampe die kurz aufleuchtet aber die ging nach 5 Minuten wieder aus. Die kahm jetzt schon länger nicht mehr schätze das da eher der Sensor spackt.

Carly habe ich auch aber keine vollversion 🙁

Was wären denn Öl Temperaturen die als "richtig" Betriebswarm gelten? Kühlwasser hält sich bei mir z.b. konstant bei 90 Grad, wird es wärmer sieht man schön wie die Kühleraustrittemperatur leicht ansteigt um die 90 Grad zu halten

Einfach mal googeln, dann bekommst du umfangreiche Informationen.
Die Öltemperaturen im Motor sind unterschiedlich, abhängig davon, wo gemessen wird.
120 Grad sollten nicht überschritten werden, ca. 90 Grad sind ideal.

Hier mal ein Anhaltspunkt. Hatte bei meinem 320CI auch etwas Gelbschleim und hatte Thermostat im Verdacht. Der regelt aber. Die Temperaturen sind bei -2 Grad Aussentemp nach 15 km Fahrt.

Nicht das hier der Falsche Eindruck aufkommt. Der Schleim ist Kondensat das entsteht wenn der Motor immer nur kurz läuft. Wenn ich bei 90° 2 h auf der Autobahn fahre wird kein Schleim entstehen... fahre ich zum Bier holen, dann weiter zum Metzger für die Steaks und vielleicht noch auf den Markt für Salat hat mann 3 Stops selbst wenn das dann am Ende 30 km sind. Da ist dann das Schwitzwasser im Öl. Kommt dann noch eine Marode KGE oder altes Öl dazu ist das alles eben ungünstig.

Sooo habe jetzt mal die KGE ausgetauscht. Die Membran im Inneren war gerissen also war es sehr warscheinlich der Ursprung. Das Öl ist zwar immer noch cremig aber ich hoffe das sich dies dann demnächst bessern wird.
Der Austausch war aufjedenfall echt zum kotzen und kann ich keinem empfehlen xD.
Was sich jetzt allerdings geändert hat ist das wenn der Motor läuft bei offenen Öl deckel, er deutlich stärker Ansaug und der Motor unruhiger läuft. Das unruhige laufen hat er vorher nicht gemacht aber macht ja nur Sinn da er ja fremdluft zieht würde ich sagen oder?

Genau, das ist ein Leck irgendwo, bist Dir sicher das Du die Verbinder alle richtig eingerastet hast? Hast einen Ölwechsel gemacht?

Das habe ich vor ein paar Tagen bei einem Bekannten aufgenommen. Der Motor hat eine Kuh verschluckt 😁

https://youtu.be/TY5CpFBj9fA

Der Motor ist ein 328i mit glaube 260 tkm, ich habe die ganze Brücke runter gemacht, wenn ich fertig bin mach ich noch eine Aufnahme...

Du hast den Treadsteller falsch verstanden,der Motor muß bei einer fuktionierenen KGE bei offenen Öldeckel unrunder laufen,weil der offene Öldeckel das Falschluftleck ist.
Deswegen werde ich,weil mein Motor das nicht tut,meine KGE im Frühjahr ersetzen und weil er leichten Ölverlust hat.

Gruß kunibert67

Zitat:

@kunibert67 schrieb am 21. Dezember 2020 um 10:18:31 Uhr:


Du hast den Treadsteller falsch verstanden,der Motor muß bei einer fuktionierenen KGE bei offenen Öldeckel unrunder laufen,weil der offene Öldeckel das Falschluftleck ist.
Deswegen werde ich,weil mein Motor das nicht tut,meine KGE im Frühjahr ersetzen und weil er leichten Ölverlust hat.

Gruß kunibert67

Genau so meinte ich es 😁.
Aber einen Öl wechsel habe ich noch nich nicht getätigt werde ich aber aufjedenfall schnellstmöglich nachholen.

Vielen Dank für eure Tipps 🙂 die KGE war aufjedenfall defekt!!!

Hmm soo gestern nach dem ersetzen lief alles super.
Jetzt nachdem ich zur Arbeit gefahren bin und noch mal den Öl Deckel aufgemacht habe kam mir ein Muhen entgegen 🙁
Ich hoffe jetzt einfach das sich das mit einer Langstrecke demnächst und einem Öl wechsel wieder besser wird.

Was für eine KGE hast du gekauft und ich frage noch mal: sind wirklich alle Verschlüsse eingerastet?

@kunibert67 ja habs falsch verstanden, da ich davon ausgegangen bin das jeder weis das wenn man den Deckel am M54 auf macht der motor nicht ganz rung läuft

Deine Antwort
Ähnliche Themen