CR Pumpe defekt?

VW Passat B7/3C

Hallo Leute!

Vor meinem Urlaub habe ich meinen Passat Typ B7, 2.0TDI BMT von 2011/118Tkm die Werkstatt gegeben. Vorne links hatte ich in den letzten Wochen ein Surren ähnlich eines Lagerschadens wahrgenommen. Zuvor hatte ich bereits bei einer VW Werkstatt den Freilauf des Generators wechseln lassen, da ich diesen in Verdacht hatte. Auf das Surren hatte ich hingewiesen. Mein Fahrzeug hatte ich wiederbekommen mit der Bemerkung, dass nun alles okay sei. Zu Hause angekommen bemerkte ich, dass dem nicht so war. Nun wurde mir von der Werkstatt, wo mein Auto gerade steht, mitgeteilt, dass das Surren von der CR Pumpe kommt.
Jetzt hatte ich schon einiges gelesen und nun steht vermutlich eine Reparatur von etwa 5000 Euro bevor. Allerdings bei allem was ich gelesen hatte (bin grad im Urlaub und kann nicht so intensiv recherchieren und schreibe grad auch vom Handy) setzte ein defekt der pumpe spontan ein bzw ohne Geräuschkulisse. Ich fahre damit allerdings schon rund 3000 bis 4000 Kilometer und das Geräusch ist gleichbleibend.
Meine Frage ist somit, kündigt sich dieser Defekt so an?
Ein bekannter hatte auch mit einem "Stethoskop" am Motor gelauscht und vernahm das Geräusch aus dem Bereich Zahnriemen.

Viele Grüße
Femtio

Beste Antwort im Thema

Also dann nochmal der detailierte Wortlaut von VW dazu aus der TPI 2021002/5

Zitat:

Kundenaussage:

• Tickergeräusch im Bereich des Motors hörbar.

 

Werkstattfeststellung:

• Tickergeräusch im Bereich des Motors beim lastlosen Erhöhen der Leerlaufdrehzahl zwischen 1100-2200 U/min. hörbar. Das Tickergeräusch ist nur hörbar bei geöffneter Motorhaube und vor dem Fahrzeug stehend. Im Fahrzeuginnenraum ist kein Tickergeräusch hörbar.

 

Technischer Hintergrund

Das Tickergeräusch entsteht durch systembedingtes Regelverhalten in der Einspritzanlage.

 

Serieneinsatz

 

Maßnahme


Im Beanstandungsfall bitte keine Reparaturen durchführen. Die Geräusche sind konstruktiv bedingt und entsprechen dem Serienstand. Eine Bauteilschädigung tritt nicht ein. Bitte klären Sie den Kunden über den Sachverhalt auf!

Eine Reparatur an der Einspritzanlage oder das Ersetzen der Hochdruckpumpe ist nicht zielführend - ein ungerechtfertigter Ersatz/ Teiletausch zulasten der Gewährleistung wird rückbelastet!

76 weitere Antworten
76 Antworten

Ich habe nun auch einige Tankfüllungen mit dem Monzol durch.

So richtig begeistert bin ich davon allerdings nicht.
Ich kann nicht so gravierende Unterschiede in Sachen Laufkultur feststellen.

Die aktive Regeneration des DPF findet seitdem allerdings weniger häufig statt.

Meiner Meinung nach war die Laufkultur aber mit dem günstigen Kaufland 2Takt Öl besser.

Habe derzeit eine Tankfüllung mit normalen Aral Diesel drin und finde die Laufruhe auch ohne Monzol sehr gut.

Wunder darf man nicht erwarten. Das Zeug macht aus einem Diesel keinen Elektromotor. Hauptsache die HD Pumpe freut sich.

Das ist mir bewusst.

Es wundert mich nur, das viele schreiben wie leise der Diesel auf einmal mit dem Monzol läuft.

So riesig ist der Effekt nun nicht unbedingt.

Hallo zusammen!

Super das sich solch eine Diskussion entwickelt hat.
Nun noch mal abschließend zu der HD Pumpe.

Mir ist das Geräusch aufgefallen, da es recht laut und nagelnd oder surrend war. Wobei "nagelnd" es besser beschreibt.

Die erste VW Werkstatt hatte mir den Freilauf vom Geno gewechselt. Diesen hatte ich in Verdacht, allerdings habe ich auch während des Gesprächs auf das Nageln hingewiesen. Darauf wurde nicht weiter eingegangen und der Freilauf gewechselt. Bei der Rückgabe wurde mir nur gesagt, dass das Geräusch nun weg und alles okay sei.
Während der Fahrt bemerkte ich das Geräusch wieder.

Ich hatte mich also dafür entschlossen eine andere Werkstatt aufzusuchen. Dem dortigen Mechaniker schilderte ich die Sache und zeigte ihm das Geräusch. Wir waren uns einig, dass es nicht gesund klingt. Das Auto wurde daraufhin überprüft. Ergebnis, alles okay. Als ich das Fahrzeug abholte, habe ich mich mit dem Serviceleiter unterhalten und wir haben uns die Sache noch mal angehört. Als ich im Gespräch meinte, dass das Geräusch von der HD Pumpe komme und ihm diese zeigte, meinte er zu mir, dass sei nicht die HD Pumpe. Er zeigte mir dann ein anderes Bauteil (Vakuumpumpe evtl.?, oben rechts am Motor verbaut - bei Draufsicht). Ich war für den Moment beruhigt.

Ein paar Tage später traf ich einen Bekannten. Wir unterhielten uns darüber und im Gespräch zeigte ich ihm die Pumpe. Darauf sagte er mir, dass das nicht die Pumpe sei und bestätigte mir, dass das Nageln definitiv von der HD Pumpe komme, die ich auch schon dem Serviceleiter bei der zweiten VW Werkstatt zeigte.

Nun war ich endgültig am Verzweifeln. Okay, ab in die dritte Werkstatt. Dem dortigen Mechaniker habe ich das Nageln gezeigt und auch wir waren uns recht schnell einig, dass das nicht gesund klingt. Das Fahrzeug wurde überprüft mit dem Ergebnis, dass eine neue Pumpe rein muss. Kosten: 2.500 €! Durch einen Kulanzantrag wurden 50 % der Materialkosten von VW übernommen. Auf 1.500 € bleibe ich sitzen.

Jetzt stellen sich für mich folgende Fragen; besonders nach dem Beitrag von FUNKY-ONE:

1. Befand sich das Geräusch im Rahmen seiner Betriebsparameter; etwa bedingt durch Alterung?
2. Warum konnte mir keine Werkstatt sagen, dass die HD Pumpe allgemein Geräusche macht?

Allerdings muss ich dazu noch erwähnen, dass das Geräusch dem Geräusch eines Lagerschadens ähnelte. Die neue Pumpe ist deutlich leiser. Okay, dafür ist sie neu. Aber das führt mich automatisch zu Frage 1 zurück.
Als Laie kann ich die Fragen leider nicht abschließend beurteilen und werde die ganze Geschichte als Erfahrung verbuchen müssen.

Gruß
femtio

Ähnliche Themen

Ich kann nur wiederholen das die Geräusche, so wie sie hier zu hören sind, völlig normal und unbedenklich sind

https://youtu.be/WwnNyE83g-o

Warum die Werkstatt sowas nicht weiss, keine Ahnung.
Meine Schwiegereltern fahren einen 2.0 TDI Commonrail Motor im Tiguan mit 105 Oder 110 Ps.
Das Fahrzeug wird jetzt 3 Jahre alt und läuft auch deutlich leiser als die Fahrzeuge im Video.
Ich gehe aber davon aus, das es an der wesentlich schwächeren Maschine liegt, wo evtl nicht so ein hoher Kraftstoffdruck erforderlich ist.

Mein 170 PS CR Diesel klingt auch wie im Video.

Keine Ahnung warum der 2.0 CR mit 110 Ps im Video auch so klingt.
Mache mich da aber auch nicht verrückt.
Habe schon einige CR Diesel im vorbeifahren gehört und alle klingen gleich.
Schwer vorzustellen das alle kaputt sind 😉

Solche Pumpenschäden sind leider bedauerliche Ausreißer aber seit den VR-TDIs der Baujahre ab 2010 nicht die Regel.

Zitat:

@femtio schrieb am 9. August 2015 um 10:56:03 Uhr:


Hallo zusammen!

Super das sich solch eine Diskussion entwickelt hat.
Nun noch mal abschließend zu der HD Pumpe.

Mir ist das Geräusch aufgefallen, ...............
.
.
.
r nicht abschließend beurteilen und werde die ganze Geschichte als Erfahrung verbuchen müssen.

Gruß
femtio

Hallo femtio,

wie ist deine Werkstatt / dein Mechaniker zu dem Entschluss gekommen, dass eine neue HD Pumpe rein muss? War jetzt nur das Geräusch ausschlaggebend oder wurden bei dir auch Späne gefunden?

Also dann nochmal der detailierte Wortlaut von VW dazu aus der TPI 2021002/5

Zitat:

Kundenaussage:

• Tickergeräusch im Bereich des Motors hörbar.

 

Werkstattfeststellung:

• Tickergeräusch im Bereich des Motors beim lastlosen Erhöhen der Leerlaufdrehzahl zwischen 1100-2200 U/min. hörbar. Das Tickergeräusch ist nur hörbar bei geöffneter Motorhaube und vor dem Fahrzeug stehend. Im Fahrzeuginnenraum ist kein Tickergeräusch hörbar.

 

Technischer Hintergrund

Das Tickergeräusch entsteht durch systembedingtes Regelverhalten in der Einspritzanlage.

 

Serieneinsatz

 

Maßnahme


Im Beanstandungsfall bitte keine Reparaturen durchführen. Die Geräusche sind konstruktiv bedingt und entsprechen dem Serienstand. Eine Bauteilschädigung tritt nicht ein. Bitte klären Sie den Kunden über den Sachverhalt auf!

Eine Reparatur an der Einspritzanlage oder das Ersetzen der Hochdruckpumpe ist nicht zielführend - ein ungerechtfertigter Ersatz/ Teiletausch zulasten der Gewährleistung wird rückbelastet!

Masterb2k:

DANKE. Das beruhigt mich!

LG
Simon

Danke Masterb2k!
Werde meinen Filter trotzdem nach Spänen untersuchen.

Hallo a4udi

Späne wurde keine gefunden. Dass Geräusch alleine war ausschlaggebend.

Hallo zusammen,

mein a3 2.0tdi, MKB cffb (CR BJ2011), hat das gleiche abnormale tickern des kraftstoffregelventils von der kraftstoffpumpe.
das nervt tierisch! kann man das ventil nicht einzeln tauschen? ich weiss, es gibt keine freigabe von audi/vw, aber irgendwie kommt das ding doch auch da rein oder? ^^

Zitat:

@chicco741 schrieb am 18. September 2015 um 21:22:36 Uhr:


Hallo zusammen,

mein a3 2.0tdi, MKB cffb (CR BJ2011), hat das gleiche abnormale tickern des kraftstoffregelventils von der kraftstoffpumpe.
das nervt tierisch! kann man das ventil nicht einzeln tauschen? ich weiss, es gibt keine freigabe von audi/vw, aber irgendwie kommt das ding doch auch da rein oder? ^^

Fahr zum Bosch Händler, die tauschen auch Einzelteile aus.

Lg yaabbaa

Sind die eigentlich die Hd pumpen ab 2012 2.0tdi noch immer so anfällig?

Ehrlich gesagt nein. Kann leider trotzdem passieren..

Deine Antwort
Ähnliche Themen