CR Pumpe defekt?

VW Passat B7/3C

Hallo Leute!

Vor meinem Urlaub habe ich meinen Passat Typ B7, 2.0TDI BMT von 2011/118Tkm die Werkstatt gegeben. Vorne links hatte ich in den letzten Wochen ein Surren ähnlich eines Lagerschadens wahrgenommen. Zuvor hatte ich bereits bei einer VW Werkstatt den Freilauf des Generators wechseln lassen, da ich diesen in Verdacht hatte. Auf das Surren hatte ich hingewiesen. Mein Fahrzeug hatte ich wiederbekommen mit der Bemerkung, dass nun alles okay sei. Zu Hause angekommen bemerkte ich, dass dem nicht so war. Nun wurde mir von der Werkstatt, wo mein Auto gerade steht, mitgeteilt, dass das Surren von der CR Pumpe kommt.
Jetzt hatte ich schon einiges gelesen und nun steht vermutlich eine Reparatur von etwa 5000 Euro bevor. Allerdings bei allem was ich gelesen hatte (bin grad im Urlaub und kann nicht so intensiv recherchieren und schreibe grad auch vom Handy) setzte ein defekt der pumpe spontan ein bzw ohne Geräuschkulisse. Ich fahre damit allerdings schon rund 3000 bis 4000 Kilometer und das Geräusch ist gleichbleibend.
Meine Frage ist somit, kündigt sich dieser Defekt so an?
Ein bekannter hatte auch mit einem "Stethoskop" am Motor gelauscht und vernahm das Geräusch aus dem Bereich Zahnriemen.

Viele Grüße
Femtio

Beste Antwort im Thema

Also dann nochmal der detailierte Wortlaut von VW dazu aus der TPI 2021002/5

Zitat:

Kundenaussage:

• Tickergeräusch im Bereich des Motors hörbar.

 

Werkstattfeststellung:

• Tickergeräusch im Bereich des Motors beim lastlosen Erhöhen der Leerlaufdrehzahl zwischen 1100-2200 U/min. hörbar. Das Tickergeräusch ist nur hörbar bei geöffneter Motorhaube und vor dem Fahrzeug stehend. Im Fahrzeuginnenraum ist kein Tickergeräusch hörbar.

 

Technischer Hintergrund

Das Tickergeräusch entsteht durch systembedingtes Regelverhalten in der Einspritzanlage.

 

Serieneinsatz

 

Maßnahme


Im Beanstandungsfall bitte keine Reparaturen durchführen. Die Geräusche sind konstruktiv bedingt und entsprechen dem Serienstand. Eine Bauteilschädigung tritt nicht ein. Bitte klären Sie den Kunden über den Sachverhalt auf!

Eine Reparatur an der Einspritzanlage oder das Ersetzen der Hochdruckpumpe ist nicht zielführend - ein ungerechtfertigter Ersatz/ Teiletausch zulasten der Gewährleistung wird rückbelastet!

76 weitere Antworten
76 Antworten

Hi, leider ist das Geräusch auch bei mir wieder aufgetaucht. Das Druckregelventil hab ich über WM ein Autoteile Händler Vorort gekauft. Nach langer Suche bin ich auf den Stößel in der Hochdruckpumpe gekommen der sich verdreht und somit das Geräusch verursacht.
Entweder muss eine neue Hochdruckpumpe eingebaut werden oder ein neuer Stößen. Link zum Stößen hier.

https://m.motointegrator.de/.../...-hochdruckpumpe-ina-711-0244-10?...

Ich selber hab eine neue Hochdruckpumpe verbaut.
Mfg Wilhelm

Interessant, dass es den Stößel zu kaufen gibt. Normalerweise ist das Gehäuse sowie die Nocke verschlissen und das Rückschlagventil im Pumpenkopf verstopft von Metallspänen bzw. klemmt es sodass kein Druck aufgebaut werden kann.
Außerdem hat der Stößel im link eine Nase an der Seite. Habe ich bei Bosch HDP bis 2016 noch nie gesehen.
Die MKB's in der Verwendungsliste sind alles Benziner sehe ich gerade.

Deine Antwort
Ähnliche Themen