countryman vs yeti
hi,
ich bin drauf und drann mir einen SD 4 zu bestellen...
Der vertrag liegt hier auf dem tisch, eine unterschrift, ein fax und zack....
Oder doch den yeti? 🙂
Nagut, hier wird sich wohl jeder fuer den mini aussprechen.
Koennt ihr mir letzte tips geben?
Was *muss* man an austattung haben?
Fraglos finde ich alles "schoen" und haette am liebsten die huette voll, aber es darf nicht zu teuer werden.
Daher bin ich momentan glandet bei:
+ SD
+ allrad
+ xenon
+ sitzheizung
+ klima (keine automatik)
+ PDC
+ komfortzugang (habe ich den anderen autos fuer mich persoenlich ein "must have".)
+ 5sitzig
+ sportknopf
+ aussenfarbe kaffeebraun
+ dach schwarz
+ spiegelkappen verchromt
+ freisprech
- leder
- super anlage (boost ist irgendwie reingerutscht)
- navi
- automatik (mag ich zwar ist aber teuer, daher geopfert)
irgendwas vergessen?
3L
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diesel72
Hallo,ich bin beide Autos gefahren. Beides 140 PS Diesel mit Automatik und Allrad. Mir haben beide Autos gefallen, obwohl ich die BMW / Mini Brille aufhabe, da meine Frau bei einem BMW Händler arbeitet.
Der Yeti ist in dem Vergleich das Senioren Auto, bitte nicht falsch verstehen, das ist nicht abwertent gemeint. Der Yeti ist einfach überall "weicher", in der Lenkung, in der Federung und er ist leiser, er hat auch ein besseres Raumgefühl, aber es ist halt kein Mini.
Der Countryman ist einfach das kompaktere, sportlichere Auto mit deutlich mehr Fahrspaß. Aber wenn man mit mehr wie drei Personen fahren möchte oder ein Anhänger ziehen möchte, der mehr wie 1000 kg wiegt, solltest du den Yeti kaufen. Dafür grinst du spätestens nach der ersten Kurve im Countryman über das ganze Gesicht.
Der Vergleich ist ähnlich wie der Vergeich zwischen Polo und Mini Hatch / Clubman.
So aehnlich habe ich mir das auch vorgestellt und du hast dann einen X1 genommen? 😉
X1 ist super, aber viel groesser und teuer und schon kein stadtauto mehr.
Was deine beschreibung angeht so kann ich das gut nachvollziehen, so etwa stelle ich mir das auch vor. Wobei der yeti mit dem 170PS diesel vielleicht wieder bischen was gut machen kann bei der schwuptizitaet. Das sind gut 20% mehr...
Ich sehe schon ich muss ne muenze kaufen 🙂
3L
Ich habe letztes Jahr zwischen Yeti und X1 geschwankt, da ist es der X1 gworden.
Den Countryman habe ich einfach aus Neugier mal gefahren und ob es evtl. ein Nachfolger für den X1 werden könnte. Meine Frau ist völlig verstrahlt und sie hat mich ein wenig angesteckt.
Mit wie vielen Personen willst du denn in dem Auto fahren? Ich denke mir, dass bei euch die Parklücken deutlich enger sind, wie bei uns auf dem platten Land, da hat dann der Contryman wieder Vorteile.
Frank
P.s.: Meine Frau raunzt mich gerade von der Seite an: "Was schreibst du denn da für einen Blödsinn, der soll sich einfach einen Mini kaufen und gut is!" Wenn die mal nicht völlig verstrahlt ist...
Zitat:
Original geschrieben von Diesel72
Ich habe letztes Jahr zwischen Yeti und X1 geschwankt, da ist es der X1 gworden.
puh...
Das ist ja wohl eher eine finanzielle frage, wenn deine frau den X1 zum yeti preis bekommt wuerde ich nicht zoegern. Andernfalls muss man sich halt ueberlegen ob einem das bessere auto auch besseres geld wert ist. Aber wenn es nicht um den preis geht ist der X1 wohl um klassen besser.
Zitat:
Den Countryman habe ich einfach aus Neugier mal gefahren und ob es evtl. ein Nachfolger für den X1 werden könnte. Meine Frau ist völlig verstrahlt und sie hat mich ein wenig angesteckt.
😉
Zitat:
Mit wie vielen Personen willst du denn in dem Auto fahren? Ich denke mir, dass bei euch die Parklücken deutlich enger sind, wie bei uns auf dem platten Land, da hat dann der Contryman wieder Vorteile.
Im winter ausnahmsweise auch mal zu viert. Im sommer eher alleine und meist in der stadt. Die fahrzeuggroesse ist bei beiden in ordnung, das passt.
Zitat:
Frank
P.s.: Meine Frau raunzt mich gerade von der Seite an: "Was schreibst du denn da für einen Blödsinn, der soll sich einfach einen Mini kaufen und gut is!" Wenn die mal nicht völlig verstrahlt ist...
Frauen und mini, ich fang das thema jetzt aber nicht an.
Sag Ihr schoene gruesse. 🙂
3L
Zitat:
Frank
P.s.: Meine Frau raunzt mich gerade von der Seite an: "Was schreibst du denn da für einen Blödsinn, der soll sich einfach einen Mini kaufen und gut is!" Wenn die mal nicht völlig verstrahlt ist...
das kenne ich - meine Frau fährt einen CM und sie findet das Ding einfach nur coooooooooooool 😁😁😁
ps. und auch alle die den "kleinen" Mini sehen !
gruß juniors
Ähnliche Themen
Also mit einer Ausnahme stimme ich dir zu: nur drei Personen. Mit den vier Einzelsitzen haben vier Erwachsene sehr komfortabel Platz und in meinem Fall zwei Erwachsene, zwei Kinder in Kindersitzen, ein Kinderwagen und ein Einkauf. Alles geht rein und ohne Umklappen oder Füße auf der Bierkiste 😉
Der Yeti ist aber geräumiger und eben wie du schreibst "schwammiger" zu fahren. Soll ja auch keinen sportlichen Charakter haben.
Zitat:
Original geschrieben von Hanashra
Also mit einer Ausnahme stimme ich dir zu: nur drei Personen. Mit den vier Einzelsitzen haben vier Erwachsene sehr komfortabel Platz und in meinem Fall zwei Erwachsene, zwei Kinder in Kindersitzen, ein Kinderwagen und ein Einkauf. Alles geht rein und ohne Umklappen oder Füße auf der Bierkiste 😉
Der Yeti ist aber geräumiger und eben wie du schreibst "schwammiger" zu fahren. Soll ja auch keinen sportlichen Charakter haben.
Mit vier Personen geht natürlich auch. Ich bin nur von unserer Familie ausgegangen. Da ich ziemlich groß bin (1,90 m) ist hinter mir im Countryman nicht mehr wirlich viel Platz. Ein Erwachsener paßt dahinter nicht mehr und nicht weniger. Im Yeti kann ich, wenn ich den Fahrersitz für mich eingestellt habe, dahinter noch die Beine übereinander schlagen. Den Countryman den ich gefahren habe, hatte die Rückbank drin, es kann sein das mit den Einzelsitzen mehr Platz ist, da sie mehr Verstellmöglichkeiten haben.
Auch wenn sich das jetzt so angehört hat, wir haben nicht beim ersten Kind einen 7 Sitzer gekauft ;-) wir passen zu dritt auch in einen R57.
Es scheint ja noch mehr verstrahlte Frauen zu geben, nicht nur meine...
Über Mangel an Platz im Countryman kann man sich wirklich nicht beklagen. Ich bin 1,82 m, und hinter mir sitzt jeder Erwachsene, ohne mit den Knien an die Lehne zu stoßen (bei Einzelsitzen). Das Raumgefühl ist sogar besser als im Vorgänger, einem BMW 545i touring. Damals habe ich mich mit meiner Frau immer um ihren Mini Cooper S gekloppt, der BMW war praktisch nur für größere Einkäufe und Urlaubsfahrten mit sehr viel Gepäck da, und jetzt möchte meine Frau plötzlich gerne Countryman fahren... Aber der ist nur für mich!
Gruß,
Wagonmaster
Ich habe mich zuletzt sehr für beide Fahrzeuge interessiert. Der Yeti punktet mit sympathischen Design und in dieser Klasse überragender Praktikabilität. Aber es gibt ihn nicht mit den starken Motoren des VW-Konzerns (2.0 TFSI) und den 2.0 TDI nicht mit DSG. Und ihm fehlen doch so einige Festaltungsmöglichkeiten vor allem im Innenbreich.
Der Mini punktet mit emotionalen Design es gibt auch die stärkste Motorisierung als Automatik. Allerdings ist auch die nur ein kleiner 1.6 mit 184 PS, aber es wird ja vermutlich den 211 PSer mal geben. In einen Mini kann man viel einbauen, man kann ihn augenscheinlich hübsch gestalten. Variantenreichtum ist bei mir der Schlüssel zu einem Neuwagen.
Preislich liegen beide in Wunschausstattung so bei gut 40k.
Was beiden am Ende bei mir das Genick bricht ist der Umstand dass sie beide, auch wenn man man die Optionsliste bis zum äußersten ausreizt, nicht über arg plastikhaltiges Kleinwagenniveau hinaus zu bekommen sind. Dem Yeti verzeiht man das noch, Skoda hat nicht Premium als Markenselbstverständnis und die Skoda-Zielgruppe hat meist andere Schwerpunkte.
Beim Mini ist das unverzeihlich, ein so kleines Auto für 40 TSD Euro muss man in tadeloser Innenausstattung bekommen. Plastikgrab am Armaturenbrett, billig wirkende Türengestaltung, unverkleidete Holme. In der Mini Topbaureihe. Da hat man doch Potenzial verschenkt Kunden von Audi oder BMW abzuziehen. Bei aller Sympathie die ich für ihn habe und so sehr ich ihn als Bereicherung am Automarkt empfinde ist diese Überwindungshürde für mich dann doch noch zu hoch. Leider heisst das auch dass 40k für meine Wünsche heutzutage nicht mehr ausreichen. Ein Q3, der nach Stand der Dinge auch nicht gerade zum besten Audi-Innenraum aller Zeiten wird, verlangt nach noch mehr Budget.
Dennoch kann ich die Freude jedes neuen CM-Besitzers nachvollziehen :-)
Ich weiß nicht, ich kann deine Argumentation nur teilweise nachvollziehen. Der Yeti darf also bei 40k billig wirken und der Mini zum selben Preis nicht? Das verstehe ich nicht. Ich würde eher sagen, sowohl der Yeti als auch der Mini sind in ihrer Preisklasse sehr gut verarbeitet und es wird mich hochwertigen Materialien gearbeitet. Eben das, was man in der Preisklasse erwarten kann. Mini versteht sich auch nicht als Premiummarke (das war BMW), sondern als Lifestyle-Marke. Mich hat Mini übrigens von Audi weg geholt 🙂
Irgendwo muss man aber halt auch den beiden Wagen zugestehen, dass sie preislich unter einem Golf liegen. Yeti und Countryman wollen sich ja gar nicht im direkten Vergleich mit dem X1 oder dem Q3 messen, sondern eher denjenigen, welche die horrenden Preise dieser beiden Wagen nicht mehr bereit sind zu Zahlen, eine Alternative bieten. So hat man mich bekommen.
Zu guter Letzt ist es ja immer der persönliche Anspruch, der zählt. Ich war eher überrascht, wie hochwertig der Innenraum in Verbindung mit Leder und dem Innenraum "Black checktest" doch ist bei dem Preis. Ich habe da eher Golfeinsteigerfeeling erwartet.
hi,
also ich finde zum einen hat der mini schon premium anspruch und erfuellt das auch,
zum anderen sind 40k auch nicht wenig, da kann man durchaus was erwarten.
Das der yeti genauso teuer ist (sein kann) wie der mini, hat mich gewundert.
Bei der austtattung reizt mich die standheizung, der unterboden motorschutz, das gibts beim mini nicht. Der mini hat komfortzugang und eine reihe anderer dinge die es beim yeti nicht gibt.
Im wesentlichen ist der yeti das groessere auto. Mehr PS in der dieselversion hat er zudem. Das ist wohl auch der grund warum er preislich beim mini liegt.
Ich wuerde sagen der yeti ist zwischen mini countryman und X1.
Weniger premium, daher preislich naeher am kleineren mini als am X1.
Ob man fuer's gleiche geld mehr auto (yeti), oder mehr sportlichkeit (mini) wuenscht ist einem persoenlich ueberlassen. Das haengt von der nutzung ab und ob es das einzige fahrzeug ist, bzw ein zusaetzliches fuer bestimmte zwecke.
Mein persoenliches dilemma ist der spagat zwischen stadtauto (im sommer) und winterauto (auch fuer weitere strecken). Diese beiden anforderungen versuche ich unter einen hut zu bringen.
Ein grosses auto habe ich eh (diesel limo) mit heckantrieb und schlecht im winter.
Und ein sportliches auch Z4 mit heckantrieb und schlecht im winter.
Zudem brauche ich 12 monate im jahr 2 fahrzeuge, denn meine frau und ich sind getrennt unterwegs, das laesst sich auch nicht aendern.
Ein traumwagen sind, aus meiner sicht beide nicht. Koennten sie schon sein, aber aufgrund des zweitwagen charakters muss ich unbedingt aufs geld achten und werde sowohl beim mini, als auch beim yeti die holzklasse bestellen. Sprich, kein leder, nicht dicke "schlappen", nicht super soundsystem - alles was verzichtbar ist wird unterbleiben. Wichtig (und geplant) ist licht (xenon und abblendende spiegel) waerme (sitzheizung/standheizung/beheizbare scheiben).
Am ende muss ich wuerfeln, ich denke beide kommen in frage...
3L
... da Du ja auch über den Yeti nachdenkst, muss es ja wohl nicht zwingend ein Mini sein.
Auch Deine weiteren Anforderungen (Stadt im Sommer usw. - Ausstattung/Preis) würden mich an Deiner Stelle noch über einen anderen Wagen nachdenken lassen.
Den Mitsubishi ASX in der Instyle Ausstattung. Der Wagen kostet Liste 31.990 € + Metallic u. Überführung. Einige Prozente sollten noch drin sein. Wenn Du den Wagen gewerblich kaufst, gibt es von Mitsubishi noch einen Gewerberabatt (Voraussetzung 6 Monate und 5.000 km auf die Fa. zugelassen).
Hier mal ein Angebot von dem Händler wo wir unseren gekauft haben: < KLICK > nur als Anhaltspunkt, was preislich "geht", mit Gewerberabatt wird es noch ein wenig günstiger.
Die Instyle-Variante hat serienmäßig so ziemlich alles drin, was man woanders teuer dazukaufen muss: Leder, Klimaautomatik, Festplatten-Navi (mit Platz für Musik), Rückfahrkamera, Tempomat, Panoramadach (leider nicht zu öffnen, aber optisch mit LED-Umrahmung toll gemacht), Sitzheizung, abblendbarer Innenspiegel, Bi-Xenon, Rockford-Fosgate Soundystem, USB- und AUX-Anschluß, BT-FSE usw. usw.
Ich denke das Preis/Leistungsverhältnis ist derzeit unschlagbar. Der Wagen hat einen 150 PS-Diesel-Motor, der gut abgeht und recht sparsam ist.
Die Größe ist stadttauglich zugleich bietet er noch einen vernünftigen Langstreckenkomfort.
Ich würde mir das Ding einfach mal ansehen und probefahren ...
Heinz
P.S.: Wenn Du auf Leder Navi, Rückfahrkamera usw. verzichten kannst, reicht auch die Intense-Ausstattung (hat trotzdem noch die andere Ausstattung mit Bixenon usw.), die ist im Listenpreis nochmals 3.200 € günstiger.
danke,
ich kann mir auch andere autos vorstellen ja, ich schau mir den an....
3L
EDIT: der scheint mir aber gross zu sein, das ist schon zu gross, die groesse des mini countryman ist schon ideal, yeti ginge grade noch so. Der preis ist aber nett, du hast recht ich sollte mich bei anderen marken noch ein wenig umsehen, villeicht gibts ja was aehnliches in kleiner. Am ende wirds dann wohl doch eine mini einfach weil man kein mini hat, wenn man keinen mini hat, das ist wie mit dem iphone. 🙂
Ps.: du meinst schon auch das der groesser ist, oder taeusche ich mich?
... habe gerade mal nachgesehen.
In der Breite sind sie ziemlich gleich (zwischen 177 und 179 cm ohne Spiegel).
Bei der Länge sieht es so aus:
Countryman: ca. 410 cm
Yeti: ca. 422 cm
ASX: ca. 430 cm
Hatte gar nicht gedacht, dass der ASX so groß ist, gegen meienen Outlander kommt er mir so klein vor 😉
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... habe gerade mal nachgesehen.In der Breite sind sie ziemlich gleich (zwischen 177 und 179 cm ohne Spiegel).
Bei der Länge sieht es so aus:
Countryman: ca. 410 cm
Yeti: ca. 422 cm
ASX: ca. 430 cmHatte gar nicht gedacht, dass der ASX so groß ist, gegen meienen Outlander kommt er mir so klein vor 😉
Heinz
Man/n glaubt es ja nie, aber so einzelne cm machen doch sehr viel aus.
Outlander? Sammelst du safari autos?
3L
Da wäre dann der Nissan Juke wohl noch eine Alternative. Den gibt es z.B. mit 190PS starkem 4x4 1,6l Benziner und ner Menge Ausstattung für etwa 30k zu kaufen. Hat quasi dieselbe Länge wie der Countryman und geht dann natürlich auch ab wie nichts.