Mit wieviel Liter fahrt ihr euren Countryman, im Vergleich zur Herstellerangabe?
Liebe Mini-Fans!
Ich hab mal eine Frage: Ich bin seit einigen Wochen selbst stolzer Mini-Besitzer. Eine Überlegung, die zum Kauf führte, waren die sensationellen 4.4 Liter Durchschnittsverbrauch des Mini Countryman Diesel mit 112 PS und knapp 1600 ccm Hubraum. Seither versuche ich angestrengt, diesen Wert annähernd zu erreichen aber weniger als 5.5 Liter/100 km waren nie drin. Bei normaler Fahrweise braucht der Wagen ca. 6 Liter im Durchschnitt. Auf der Autobahn sogar viel mehr, als vom Hersteller angegeben. Etwas beschummelt fühle ich mich jetzt schon, wenn man den Verbrauch bei größter Anstrengung nicht annähernd auf Herstellerangaben bringt! Ich komme auch ca. 200 km weniger weit pro Tankfüllung, als angegeben! Erzählt mal von euren Erfahrungen. Geht es euch auch so ähnlich?
Grüße,
David
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit 4 Wochen einen All4 SD. Der Durchschnittsverbrauch fängt langsam an zu sinken, von 6,7/100 auf nun 6,5/100. Ich fahre ca. 70% Autobahn mit ca. 130-150 km/h.
Ich habe als Übergangsfahrzeug vor dem CM einen nagelneuen Ford Focus eingefahren, Der Verbrauch ist nach 4TKM um 0,75 Liter auf 100km zurückgegangen. Den geringsten Verbrauch hatte ich mal während einer 140 km langen Überlandfahrt, das waren 4,9 Liter - die Werksangabe. Und ja, der Verbrauch steigt ab 120+ auf der Autobahn stark an - Luftwiederstand. Der BC rechnet nach meiner Erfahrung recht genau und "schönt" die Werte nur wenig.
Poste doch mal deinen Verbrauch wenn du eine höhere Fahrleistung hast!
Hätte ich fast vergessen, ich habe jetzt 3100 km auf der Uhr.
75 Antworten
Hallo.
Bei mir sind es in der Stadt im Schnitt 9,5 Liter, auf der Landstraße 8 Liter und auf der Autobahn bei Vollgas auch schon mal 12 Liter. An die Werksangaben bin ich noch nie herangekommen.
Gruß,
Wagonmaster
Die Herstellerangaben habe leider immer weniger mit der Realität zu tun.
Meiner Meinung nach sollte hier der Gesetzgeber eingreifen.
Wir erhalten unseren Countryman S All4 erst in ein paar Wochen, aber ich habe auf der Probefahrt auch etwa 100km lang versucht, sparsam zu fahren. Angegeben wird der S ALL4 mit 7,5 im Schnitt und ich habe es auf ca. 8,8 gebracht, wenn ich das nehme, was ich dann anschließend wieder reingefüllt habe. Also nicht schlecht. Aber 15 waren zumindest laut BC bei Spaß auf der AB auch drin. Ich finde das gar nicht schlecht. Der Normzyklus für die Verbrauchsberechnung ist ja eher fernab der meisten Realität.
Zitat:
Original geschrieben von BMWe60530i
Die Herstellerangaben habe leider immer weniger mit der Realität zu tun.Meiner Meinung nach sollte hier der Gesetzgeber eingreifen.
die vorgabe, wie der verbrauch im prospekt zustande kommt, kommt ja von gesetzgeber...!!!
die hersteller halten sich ja nur dran...
Ähnliche Themen
Dem schließe ich mich an. Die Vorgabe ist ja ein vergleichbarer Wert über alle Modellreihen und Hersteller auf derselben Basis. Das kann man halt nur mit Laborumgebungen hinbekommen. Ich finde es schon gut, dass die Werte sehr gut vergleichbar sind. Man kann ziemlich gut zwei Motorvarianten im Verhältnis betrachten.
Jetzt muss der Initiator des Themas auch nochmal schnell was loswerden. ; ) Also ich stimme euch schon größtenteils zu, dass es gut ist, dass es unabhängige Meßverfahren gibt, wir ihr sie schildert. Ich habe auch gehört, dass es von Vorteil sei, entsprechend so zu verfahren, denn würden die Messungen der Realität tatsächlich entsprechen, wären die meisten Fahrzeuge steuerlich teurer, da sie mehr verbrauchen würden und speziell die Abgaswerte dann auch relativ davon abhängen würden und höher wären.
Ich finde es dennnoch krass, denn es gibt soetwas wie die Prospekthaftung und ich fahre im Jahr ca. 30.000 km (viele hier fahren wahrscheinlich mehr). Pro 100 km brauche ich nun im Durchschnitt ca. 1.5 Liter mehr, als im Prospekt angegeben. Ich sage jetzt mal 1 Liter, wenn ich gutmütig bin. Kommen aber immer noch 300 Liter zusammen, die ich mehr brauche. Sind beim aktuellen Preis von Diesel – mal einen günstigen von 1.42 EUR angesetzt – 426,- EUR, die ich mehr zahlen muss pro Jahr, weil ich mich auf die Angaben verlassen habe! Dafür haftet aus meiner Sicht der Hersteller!
Dann möchte ich einfach mal ein paar Worte zu dem NEFZ los werden. Der Mini wird zwangsläufig überdurchschnittlich mehr verbrauchen als die Prospektangabe, da er einen ungünstigen Luftwiderstand hat. Im NEFZ (also der Normfahrzyklus) wird die Geschwindigkeit nur bis 120km/h mit einbezogen. Das beduetet, je ungünstiger der Luftwiderstand des gemessenen Fahrzeugs ist, desto stärker steigt der Verbrauch bei Geschwindigkeiten über 120km/h an. Wenn du deinen Mini mal nicht über 120 bewegst, dann sollte es sich auch direkt deutlich bemerkbar machen. Das ist die eigentliche große Crux bei dem DIN-Verbrauch. Zudem darf man in dem DIN-Verbrauch nie schneller als 26 Sekunden von 0-50 beschleunigen. Das macht auch einen unglaubliche Menge im Verbrauch aus.
Wenn man einfach mal die ADAC-Angaben nimmt, dann ist eine Abweichung von bis zu 25% nach oben vom DIN-Verbrauch als normal und erwartungsgemäß anzusehen.
Kann man aber auch nachlesen. Mit 1,5 über 4,4 wäre das aber dann auch mehr als 25%.
Also, mein One D (Klima an, 16 Zoll Alus, Xenon & Radio an etc.) KM Stand zwischen 300-600km Verbrauch ca. 5,5 Liter bei normaler und Vorrausschauender Fahrweise. Fahrprofil ca. 40% Stadt, 40% Land der Rest BAB mit Max. 120-130 und alles ohne Tempomat....
Hoffe jedoch auch, dass der Verbrauch irgendwann noch bissl sinkt wenn er mal richtig eingefahren ist...
Aber bei dem CW Wert kann ich es mir kaum/schlecht vorstellen oder doch, freier Fall...
Alles zwischen 5-6 Liter ist für mich aber o.k. 🙂
Jo, ich kenne die NEFZ Werte und die Messungen. Es stimmt, mit dem Luftwiderstand. Der ADAC hat auch das Riesenloch am Heck des Fahrzeuges auf der Unterseite bemängelt. Das müsste aus meiner Sicht auch werksseitig geschlossen werden, das macht bestimmt einen halben Liter aus. Trotzdem – es gibt diesen Minimalism-Analyser. Wenn ich dort in allen Bereichen 5 Sterne habe, dürfte ich der idealen Fahrweise schon sehr nah sein, richtig? Verbrauch dann: 5.5 Liter. Das ist immer noch mehr als 1 Liter zu viel. Ich überlege, das Fahrzeug auf den Prüfstand des ADAC zu stellen. Ich vermute, die Werte sind nicht zu erreichen. PS: Ich habe den Countryman auf der Autobahn (geradeaus, kein Berg) im Tempomat laufen lassen bei 120 km/h. Verbrauchsanzeige: mehr als 6 Liter. Ein Autobahnsparer ist er nun wirklich nicht. Ja, ab 130 km/h wird es noch mehr und in Vollgas schluckt er ca. 12 Liter weg, aber davon will ich gar nicht sprechen. Im Gegenteil: Überland ist der Wert zum Teil knapp zu erreichen, der angegeben ist (4.7) – hier liege ich wohl bei etwa 5.3 L Durchschnitt, was ok wäre – aber das auch nur dann, wenn kein Steinchen auf der Strasse liegt. Außerorts auf 4.2 - das ist aus meiner Sicht absoluter Humbug, tut mir leid!
Das sind die Herstellerangaben:
Innerorts 4,7 [7,2] l/100 km
Außerorts 4,2 [4,7] l/100 km
Kombiniert 4,4 [5,6] l/100 km
Also bei mir dauerts ja noch ein wenig, bis ich meinen habe. (Ende Juni)
Dann kann ich da auch mal ein wenig einsteigen. Aber möchtest du dem Motor nicht erst ein wenig Einfahrzeit geben? Ich habe einige Neufahrzeuge inzwischen gehabt und der Verbrauch bei BMW-Modellen, da zähle ich den Mini einfach mal dazu, ist bei ca. 12000-15000 nochmal merklich runter gegangen.
Ich bewege meine beiden aktuellen Wagen (A6 Avant und 3er Cabrio) jeweils mit beinahe den Werksanagben, wenn es um den Drittelmix geht. Der Audi liegt bei mir knapp 0,8 Liter drüber und der BMW sogar unter 0,5 Liter.
Wie viel km hast du denn auf der Uhr?
Der Momentanverbraucht unseres Cooper D bei der Probefahrt lag übrigens bei 100km/h bei 4,0L laut BC
Zugegeben habe ich noch keine 12.000 km auf der Uhr. Ich nimm das mal als guten Tipp und warte ab! : ) Die Hoffnung stirbt schließlich zulsetzt. ; ) Bisher läuft der Mini ja gradios und bis auf ein paar ärgerlichen Kleinigkeiten bin ich mit dem Ding voll zufrienden. Da hatte ich mit dem vorherigen Mini Cooper schon derbere Probleme!
Danke für die rege Teilnahme bisher an der Diskussion und ich bin gespannt auf weitere Einträge, wenn die neuen Countrymans mal weiter gelaufen sind.
Allzeig gute Fahrt und jede Menge FUN mit den geilen Dingern!
David
Habe seit Freitag ein Cooper D Cabrio Neuwagen. Bin jetzt ca. 700km gefahren.
Von allem etwas, Stadt, Landstraße aber auch viel Autobahn (mind. 50% der Kilometer). Höchstgeschwindigkeit war kurzzeitig mal 160 km/h ansonsten nicht über 120 km/h!
Xenon, Klima, Radio immer an.
Verbrauch im Schnitt 4,8l , bin damit sehr zufrieden.
Der Countryman dürfte mit dem gleichen Motor schon deutlich mehr verbrauchen.
Ich fahre seit 4 Wochen einen All4 SD. Der Durchschnittsverbrauch fängt langsam an zu sinken, von 6,7/100 auf nun 6,5/100. Ich fahre ca. 70% Autobahn mit ca. 130-150 km/h.
Ich habe als Übergangsfahrzeug vor dem CM einen nagelneuen Ford Focus eingefahren, Der Verbrauch ist nach 4TKM um 0,75 Liter auf 100km zurückgegangen. Den geringsten Verbrauch hatte ich mal während einer 140 km langen Überlandfahrt, das waren 4,9 Liter - die Werksangabe. Und ja, der Verbrauch steigt ab 120+ auf der Autobahn stark an - Luftwiederstand. Der BC rechnet nach meiner Erfahrung recht genau und "schönt" die Werte nur wenig.
Poste doch mal deinen Verbrauch wenn du eine höhere Fahrleistung hast!
Hätte ich fast vergessen, ich habe jetzt 3100 km auf der Uhr.
Hallo, gibt es irgendwo eine Liste wo man auch Herstellerangaben älterer Fahrzeuge findet? Der Vergleich von Sollwert und Istwert würde mich auch mal für meine Fahrzeuge interessieren, aber ich finde die Herstellerangabe nirgends..
Grüße & danke
Markus