Habe ich ein Montagsauto Countryman erwischt?
Hallo zusammen,
Unser Cooper Countryman ist seit 12.2010 zugelassen und inzwischen hat knapp 8000 km auf dem Tacho. Eigentlich sind wir sehr zufrieden mit dem Wagen. verbraucht nicht viel, wir haben mit ihm schon viel transportiert, was unser 3er Cabrio überhaupt nicht möglich ist. Aber da paar Kleinigkeiten stören wir doch schon.
Eine Woche nach der Zulassung hatten wir schon erst Problem, Vorne klappert irgendwas und war unser CM in Werkstatt, Da wurde Motorhaubeschloß ausgetauscht und dann ist ruhe. Aber im März klappert hintere Fondtür und end März waren wir mit dem Wagen in Dresden, Freunde von uns haben das auch bestätigt dass hinten an der Tür klappert, dann war der Wagen anfang April wieder in Werkstatt und haben sie Tür angeblich neu eingestellt aber das hat nur für eine Woche Ruhe gesorgt, jetzt klappert gleiche Stelle wieder. Unter dem Tacho macht auch so ein Komisches Geräusch, ein bisschen wie Radioaktivität Detektor, unser 🙂 kann leider nicht feststellen was das sein kann.
heute muss ich unser Wagen wieder hinbringen wegen der Tür. Das ist quasi 3. außerplanmäßiger Werkstattbesuch in 3 Monaten. ganz geschweigen von einem kurzen Werkstattbesuch wegen Reifendruckfehler nach nur 3 Tagen.....
Ist das normal dass unser CM in so kurz zeit soviel Probleme hat oder haben wir einfach Pech?
mfg
12 Antworten
Logisch, der Countryman ist ja erst frisch auf dem Markt.
In den ersten 2 Jahren sind die Kunden die Testfahrer und haben die Aufgabe fleißig die Fehler zu melden. 😉
Markus
Also tut mir leid dir das sagen zu müssen aber meiner läuft einwandfrei
Habe mittlerweile 15.ooo km drauf und keine propleme
das einzige Übel was ich hatte das das Auto Steinschläge anzieht
(scheibe 2 Einschläge und ander motorhaube auch ein paar)
Aber sonst keine Mängel
MFG
Zitat:
Original geschrieben von plato79
das einzige Übel was ich hatte das das Auto Steinschläge anzieht
(scheibe 2 Einschläge und ander motorhaube auch ein paar)Aber sonst keine Mängel
MFG
Das ist normal bei einer fahrenden Schrankwand.
Markus
wohl war leider aber trotzem sehr zufrieden damit
Ähnliche Themen
Steinschläge habe ich auch, einen in der Scheibe (von Carglass repariert) und einen an der Motorhaube (mit Lackstift ausgebessert). Aber ansonsten gibt es schon einige Kleinigkeiten. Die Fenster lassen sich öfter mal nicht bis unten fahren, dann müssen die Fensterheber neu programmiert werden, und der linke Rücksitz hat ewig geklappert, bis das jetzt durch einen zusätzlichen Ring mit Mutter abgestellt wurde. Auch das Schiebedach hat manchmal Schließprobleme und möchte immer wieder aufgehen, aber das hat sich von alleine reguliert. Insgesamt war ich schon fünfmal wegen Nachbesserungen bei BMW, habe aber jedesmal anstandslos einen kostenlosen Ersatzwagen für den ganzen Tag erhalten. Lästig ist es allerdings schon. Man merkt, dass Magna in Graz erst neu in der MINI-Produktion ist und noch einiges an Qualität zulegen darf.
Gruß,
Wagonmaster
Na vieleicht sind haben sich meine Landsmänner sich bei meinen Mühe gegeben
Doch ein Vorteil aus dem Ösiland zu kommen 😁😁😁
Ne war nur ein Joke hatte wohl einfach Glück bis jetzt
ich hoffe sie bekommen dieses mal klappern in griff.... das nervt echt sehr wenn ich jeden tag viel km mit dem wagen fahren muss. hab schon versucht mit lauter musik zu fahren aber das ist auch keine richtige lösung.
Zitat:
Original geschrieben von lanetouch
ich hoffe sie bekommen dieses mal klappern in griff.... das nervt echt sehr wenn ich jeden tag viel km mit dem wagen fahren muss. hab schon versucht mit lauter musik zu fahren aber das ist auch keine richtige lösung.
Vielleicht ist es ja garnicht die Tür, sondern auch der Sitzrahmen wie bei mir. Das Geräusch kam aus dem unteren Rahmen, wo der Sitz auf der Führungsschiene ruht. Ich habe auch lange dafür gebraucht, es genau zu lokalisieren.
Zitat:
Original geschrieben von Wagonmaster
Vielleicht ist es ja garnicht die Tür, sondern auch der Sitzrahmen wie bei mir. Das Geräusch kam aus dem unteren Rahmen, wo der Sitz auf der Führungsschiene ruht. Ich habe auch lange dafür gebraucht, es genau zu lokalisieren.Zitat:
Original geschrieben von lanetouch
ich hoffe sie bekommen dieses mal klappern in griff.... das nervt echt sehr wenn ich jeden tag viel km mit dem wagen fahren muss. hab schon versucht mit lauter musik zu fahren aber das ist auch keine richtige lösung.
Auf dem weg nach Dresden hatte freund von uns genügte zeit zu lokalisieren wo das Geräusch kommt, und er hat festgestellt wenn er seine Finger zwischen Tür und Rahm reinsteckt und auf die Türdichtung drauf drückt dann ist ruhe, deswegen denken wir dass das Gräusch von der Tür kommt.
lg
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Logisch, der Countryman ist ja erst frisch auf dem Markt.In den ersten 2 Jahren sind die Kunden die Testfahrer und haben die Aufgabe fleißig die Fehler zu melden. 😉
Markus
Mach mir keine Angst, bis jetzt haben wir noch Vorfreude...
Schönes Wochenende, Klaus
Habe mir 2001 den Cooper der ersten Serie gekauft. Hier wurde ja schon mal geschrieben, daß die einzigen Testfahrer bei Mini die Kunden sind... Kann ich also nur bestätigen. Du rennst ständig ins Autohaus, Deine Beanstandungen werden an BMW übermittelt und wenn Du Glück hast, geben sie Dir einen kostelosen Leihwagen für den Werkstattaufenthalt und die Käufer der nächsten Wagen haben evtl das Glück, ein Auto mit weniger Kinderkrankheiten zu bekommen.
Also: Renne Deinem Freundlichen wegen jedem kleinsten Knarzen die Bude ein, bestehe jedesmal auf Erstattung Deiner Kosten (Verdienstausfall, Wegekosten, Babysitter etc.) und zahle NIEMALS Geld für einen Werkstattersatzwagen. Dein Autohaus holt sich seine Kosten auch bei BMW wieder...
PS: Ich war in 36 Monaten 21mal außerplanmäßig in der Werkstatt, 3 Anträge auf Wandlung wurden abgelehnt und: Dein Auto wird keinesfalls besser durch ständiges Rumgeschraube in der Werkstatt. Also am Besten bald neu kaufen. Dann vielleicht die nächste Serie ohne Kinderkrankheiten. Das hat bei mir auch funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von KlausX5
Mach mir keine Angst, bis jetzt haben wir noch Vorfreude...Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Logisch, der Countryman ist ja erst frisch auf dem Markt.In den ersten 2 Jahren sind die Kunden die Testfahrer und haben die Aufgabe fleißig die Fehler zu melden. 😉
Markus
Schönes Wochenende, Klaus
Wichtig ist nur, dass Du ne gute Werkstatt hast und nicht solche Blindgänger wie bei der BMW Niederlassung in Stuttgart.
Da musste ich dann letztendlich die Sache bzw. die Fehlersuche selbst in die Hand nehmen.
Die Konsequenz war, dass auf Grund meiner Fehlermeldung gleich eine Mini Rückrufaktion gestartet wurde ( 2008 ), weil sich dann herausgestellt hat, dass ab Werk ein falsches Bauteil verbaut wurde.
Markus