Corsa-e
Die Vergleiche* kommen den Autogazetten ja grundsätzlich auch allzu gerne und (über)früh auf.
Für hier mal folgendes als Bsp.:
https://www.autozeitung.de/opel-corsa-e-vw-id3-vergleich-196801.html
Vielleicht mal eine separate Diskussion/thread wert (?).
Soweit selbst überflogen und deren Fazit dann,
Zitat:
Der Basispreis von 30.000 Euro macht es erschwinglich. Die Rüsselsheimer kontern mit dem preisgleichen, attraktiv gezeichneten Opel Corsa-e und halten sich mit dem Verbrenner ein Hintertürchen offen. Das Problem ist die Relativität: 30.000 Euro für ein Elektroauto sind nicht viel. Doch einen Kleinwagen wie den Corsa bekommt man schon für die Hälfte.
Tja, welche Strategie zieht. Beide auf ihre Weise und Bilanz (intern) ?!
Oder, das würde aber jeder wohl allzu gerne aus dem Ärmel schütteln, wenn denn möglich.
Mit kräftigerem Preisabstand ein wirkliches Basis-Modell noch auffahren.
Also z.B. 22.000 EUR für einen 200km Corsa-e.
MINI und HONDA machen es zumindest mit der Reichweite so.
Aber der Preis dennoch bei hohen/Ü-30.000. Der "Kult" soll es dort wohl richten 😉
*)zum Astra FL/Golf VIII ebenfalls schon 🙄
Beste Antwort im Thema
Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.
2073 Antworten
Zur Rallye-Version mal wieder was...
Laut Konfigurator online ist der 3 Phasen Lader bei mir jetzt in allen Versionen Aufpreispflichtig und in der Basis immer nur der 1 Phasige. Ist das so korrekt?
Hui, jetzt sinds 1.190€ dafür, eine saftige Preiserhöhung. Und nicht nachvollziehbar.
Beim 208 scheint er in den hohen Austattungen weiterhin Serie zu sein.
Ähnliche Themen
Wie schaut der ausstattungsbereinigte Preisunterschied aus? Müsste trotzdem noch in etwa gleich sein, oder?
...wenn's dann wenigstens für 22kW wäre, dann wäre das letzte Plus für die Zoe abgeräumt. Aber is halt nicht.
Zitat:
@-Flono- schrieb am 29. März 2020 um 11:20:35 Uhr:
Hui, jetzt sinds 1.190€ dafür, eine saftige Preiserhöhung. Und nicht nachvollziehbar.
Das ist ja heftig 🙁. 1-phasig sind ja in Deutschland gar nicht 7,4 kW, sondern nur 3,7 kW. Da sind 11 kW schon deutlich besser. Mal sehen, wie das beim ID.3 wird.
j.
? Also an einer öffentlichen 22kW-Ladesäule lädt z.B. ein Ampera-e einphasig mit 7,4kW. Warum sollte es beim Corsa-e einphasig weniger sein? Lt. Preisliste kann er 7,4kW.
Das ist trotz Schieflast möglich? Ist es an einer öffentlichen Ladesäule anders als zuhause, wo ja 3,7 kW das Maximum einphasig sind?
j.
Tatsächlich ist daheim privat einphasig 20 Ampere möglich, also 4,6 kW.
16 Ampere sind nur das übliche.
Und an der öffentlichen Ladesäule gehen 7,4 kW?
Unsere Wallbox hat 11 kW. Da sind wohl 3,7 beim kleinen Lader das Maximum.
j.
Ja, an einem Dreiphasenlader, der 16 Amp hat läuft jede Phase mit knapp 3,7 kW.
Wenn das Auto nur eine Phase nehmen kann sind es eben nur 3,7 kW, statt der der dreiphasigen 11 kW.
Ok., danke, bleibt nur noch die Frage, mit wie viel geladen wird, wenn man an einer öffentlichen 22 kW-Säule lädt: 3,7, 4,6 oder 7,4 kW?
j.
@jennss ...ich wette weiterhin mit 7,4kW, sonst bräuchte es nicht in der Preisliste als Leistung drin stehen. Und funzt bei anderen 1phasen-7,4Ladern (siehe Ampera-e) auch.