Corsa-e
Die Vergleiche* kommen den Autogazetten ja grundsätzlich auch allzu gerne und (über)früh auf.
Für hier mal folgendes als Bsp.:
https://www.autozeitung.de/opel-corsa-e-vw-id3-vergleich-196801.html
Vielleicht mal eine separate Diskussion/thread wert (?).
Soweit selbst überflogen und deren Fazit dann,
Zitat:
Der Basispreis von 30.000 Euro macht es erschwinglich. Die Rüsselsheimer kontern mit dem preisgleichen, attraktiv gezeichneten Opel Corsa-e und halten sich mit dem Verbrenner ein Hintertürchen offen. Das Problem ist die Relativität: 30.000 Euro für ein Elektroauto sind nicht viel. Doch einen Kleinwagen wie den Corsa bekommt man schon für die Hälfte.
Tja, welche Strategie zieht. Beide auf ihre Weise und Bilanz (intern) ?!
Oder, das würde aber jeder wohl allzu gerne aus dem Ärmel schütteln, wenn denn möglich.
Mit kräftigerem Preisabstand ein wirkliches Basis-Modell noch auffahren.
Also z.B. 22.000 EUR für einen 200km Corsa-e.
MINI und HONDA machen es zumindest mit der Reichweite so.
Aber der Preis dennoch bei hohen/Ü-30.000. Der "Kult" soll es dort wohl richten 😉
*)zum Astra FL/Golf VIII ebenfalls schon 🙄
Beste Antwort im Thema
Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.
2073 Antworten
Mittlerweile zählen die "klassischen" Eigenschaften nicht mehr: Platzangebot, Fahrleistungen, Verbrauch, Preis, Reichweite, Sicherheit, Bremsen usw.
Heute zählt nur noch: Wer hat das größte Display, die buntesten Grafiken und die beste Smartphone-Anbindung
Morgen zählt dann: Wer hat des bequemste Bett im Auto für die autonome Fahrt 🙂
Leider fehlten der Corsa oder der 208. Aber zum Glück ist der Ampera-e nicht Opels Zukunft:
ja schade, dass keiner von beiden offenbar dabei war, wohl zu dem zeitpunkt für sowas einfach noch nicht zur verfügung gestellt werden konnte.
Dem angesprochenen (und dort auftauchenden) Ampera-e würde ich insofern zu Gute halten wollen, ihm war das Glück "vergönnt", denn so verkehrt war/ist er in seiner Art nicht.
Der Quell seiner Entstehung ist halt jener, der für OPEL/PSA halt aus gegebenem Anlass in Zukunft kein Weg sein kann.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 20. März 2020 um 07:19:11 Uhr:
Laut Preisliste hat das 208-Cockpit 10“ Diagonale.
Im 3D-Modus kommt das mit den 10 Zoll hin weil der Projektionsbereich deutlich breiter ist als das Display dahinter. Im ausgeschalteten Zustand sind es keine 10 Zoll. Hab zwar nicht nachgemessen, aber dürfte vom Augenmaß her von der Größe identisch mit dem Display in Corsa und DS3 CB sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@martinvogel2 schrieb am 20. März 2020 um 07:56:58 Uhr:
Mittlerweile zählen die "klassischen"...
doch schon - für dich, außerhalb von MT, im realen Leben beim Autohaus vor Ort 😉
Beim 208 fällt mir im folgenden Video gerade um so deutlicher auf...
https://www.youtube.com/watch?v=tQSuNGViKBg
...der eigentliche Bildschirm ist wohl kopfüber (gelb-gerahmt) montiert. Und dieser in seiner Größe womöglich denen von Corsa (/DS3 CB) ähnlich groß ausschauend ?!
Im Weiteren dann auf eine teildurchlässige Scheibe projeziert+zum Fahrer hin-reflektiert (türkise Linien).
Und links/rechts am Rand (violett), von dem Bereich hinter der Scheibe noch mit den Ergänzungen erweitert um: Kühlwassertemp., Tank etc.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 20. März 2020 um 14:42:55 Uhr:
Beim 208 fällt mir im folgenden Video gerade um so deutlicher auf...https://www.youtube.com/watch?v=tQSuNGViKBg
...der eigentliche Bildschirm ist wohl kopfüber (gelb-gerahmt) montiert. Und dieser in seiner Größe womöglich denen von Corsa (/DS3 CB) ähnlich groß ausschauend ?!
Im Weiteren dann auf eine teildurchlässige Scheibe projeziert+zum Fahrer hin-reflektiert (türkise Linien).
Und links/rechts am Rand (violett), von dem Bereich hinter der Scheibe noch mit den Ergänzungen erweitert um: Kühlwassertemp., Tank etc.
Wirkt jetzt schon sehr von hinten durch die Brust ins Auge 😁
Also ich hab das Display live gesehen im 208 und es liegen Meilensteine zwischen dem Display und dem Display vom Corsa. Dieser 3D-Effekt ist wirklich sehr cool und kommt real wirklich gut rüber. Dazu lässt sich einfach sehr viel individualisieren und es gibt viele Einstellungsmöglichkeiten. Es wird die volle Fläche genutzt und nicht nur ein kleiner Ausschnitt wie beim Corsa.
Zitat:
@HappA1988 schrieb am 20. März 2020 um 16:24:16 Uhr:
...Dieser 3D-Effekt ist wirklich sehr cool und kommt real wirklich gut rüber. ...
ja, das muss ich mir mal live geben ! soll wohl auch in der nah/fern fokusierung (drinnen-/draußen-blick) hilfreich sein
Diesen 3D-Effekt, bei dem sich das Auge nicht umstellen muss, hatte Toyota schon beim ersten Yaris. War damals schon eine schöne Sache.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 20. März 2020 um 15:28:16 Uhr:
Wirkt jetzt schon sehr von hinten durch die Brust ins Auge 😁
tja, weiß nicht ob im peugeot-forum dazu noch mehr/andere erklärungen für diesen aufwand existent sind ?
dazu noch die davor "schwebende" einrahmung, ist halt peugeot-style. das interieur mit seiner carbon-optik wird ja auch sehr gelobt.