Corsa-e
Die Vergleiche* kommen den Autogazetten ja grundsätzlich auch allzu gerne und (über)früh auf.
Für hier mal folgendes als Bsp.:
https://www.autozeitung.de/opel-corsa-e-vw-id3-vergleich-196801.html
Vielleicht mal eine separate Diskussion/thread wert (?).
Soweit selbst überflogen und deren Fazit dann,
Zitat:
Der Basispreis von 30.000 Euro macht es erschwinglich. Die Rüsselsheimer kontern mit dem preisgleichen, attraktiv gezeichneten Opel Corsa-e und halten sich mit dem Verbrenner ein Hintertürchen offen. Das Problem ist die Relativität: 30.000 Euro für ein Elektroauto sind nicht viel. Doch einen Kleinwagen wie den Corsa bekommt man schon für die Hälfte.
Tja, welche Strategie zieht. Beide auf ihre Weise und Bilanz (intern) ?!
Oder, das würde aber jeder wohl allzu gerne aus dem Ärmel schütteln, wenn denn möglich.
Mit kräftigerem Preisabstand ein wirkliches Basis-Modell noch auffahren.
Also z.B. 22.000 EUR für einen 200km Corsa-e.
MINI und HONDA machen es zumindest mit der Reichweite so.
Aber der Preis dennoch bei hohen/Ü-30.000. Der "Kult" soll es dort wohl richten 😉
*)zum Astra FL/Golf VIII ebenfalls schon 🙄
Beste Antwort im Thema
Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.
2073 Antworten
Ah, ok., mit Ampera geht es 1-phasig mit 7,4 kW an öffentlicher Ladesäule schon. Das wusste ich nicht. Dann wird es beim Corsa-e auch so sein. Da wir hier schon eine 11 kW-Wallbox haben, würde ich aber wohl die 1190 € drauflegen.
j.
Achtung, es mag sein, dass es teils in Deutschland nicht möglich ist, in Frankreich zum Beispiel kann man aber auf einer Phase mehr als die 20 Ampere laden! Dort kann der 3 Phasen-Onboardlader langsamer sein, als der serienmäßige Einphasige.
Also geht es mit 7,4 kW an öffentlicher Ladesäule nun doch nicht? (mich interessiert nur Deutschland)
Dass es zuhause nicht geht, ist klar. Ich frage mich nur, ob es an öffentlicher Ladesäule anders ist und mit 7,4 kW einphasig geht?
j.
https://www.opel.de/.../Corsa_Corsa-e_Preisliste_MY_20.5.pdf
Ähnliche Themen
In der Preisliste fehlt allerdings noch der Elegance als Elektro Version, scheint dementsprechend also leider nicht der aktuellste Stand zu sein...
Och, dazwischen bestimmt auch mal wieder eine xxx Jahre/Jubiläum-Edition. ABER..
Last Edition gab es wohl schon, siehe Calibra !
Auch die deutschen Händler können schon einen Corsa-e Elegance im Händlerkonfigurator zusammenstellen.
https://www.faz.net/.../...um-opel-corsa-als-elektroauto-16713412.html
...schade, nur sehr oberflächlicher Anriss.
hat eigentlich schonmal jemand der Interessenten mit dem Reichweitenkalkulator auf der Opel-Site gespielt?
https://www.opel.de/fahrzeuge/corsa-modelle/corsa-e/uebersicht.html
https://www.golem.de/.../...die-masse-elektrifizieren-2004-147893.html
Fahrbericht. Die schreiben, bei einer Strecke von 585 km (Berlin-München) bei 90 bis 100 km/h müsse man 3x Ladestopps einlegen und man braucht für so eine Strecke 9 h. Ich meine, das ist übertrieben. Bei ca. 90 km/h wird m.E. die WLTP-Reichweite erreicht, also 338 km beim Corsa-e. Ich würde sagen, man braucht dabei 1 bis 2 Ladestopps. Am schnellsten ist man aber wohl bei etwas mehr Tempo, ich denke so um die 120 km/h und rechne mit 2 Ladestopps, bei einer Gesamtzeit von rund 7 h. Was denkt ihr?
j.