Corsa-e
Die Vergleiche* kommen den Autogazetten ja grundsätzlich auch allzu gerne und (über)früh auf.
Für hier mal folgendes als Bsp.:
https://www.autozeitung.de/opel-corsa-e-vw-id3-vergleich-196801.html
Vielleicht mal eine separate Diskussion/thread wert (?).
Soweit selbst überflogen und deren Fazit dann,
Zitat:
Der Basispreis von 30.000 Euro macht es erschwinglich. Die Rüsselsheimer kontern mit dem preisgleichen, attraktiv gezeichneten Opel Corsa-e und halten sich mit dem Verbrenner ein Hintertürchen offen. Das Problem ist die Relativität: 30.000 Euro für ein Elektroauto sind nicht viel. Doch einen Kleinwagen wie den Corsa bekommt man schon für die Hälfte.
Tja, welche Strategie zieht. Beide auf ihre Weise und Bilanz (intern) ?!
Oder, das würde aber jeder wohl allzu gerne aus dem Ärmel schütteln, wenn denn möglich.
Mit kräftigerem Preisabstand ein wirkliches Basis-Modell noch auffahren.
Also z.B. 22.000 EUR für einen 200km Corsa-e.
MINI und HONDA machen es zumindest mit der Reichweite so.
Aber der Preis dennoch bei hohen/Ü-30.000. Der "Kult" soll es dort wohl richten 😉
*)zum Astra FL/Golf VIII ebenfalls schon 🙄
Beste Antwort im Thema
Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.
2073 Antworten
ah ok, ohne die verneinung und zweifel ist mir der satz jetzt um so klarer in der aussage.
ich weiß nicht welchen "Stand" der corsa/opel vorher in frankreich hatte ?
mit dem direkten abgleich im konzern drängt es sich wohl auch um so mehr auf/bzw. ist man wohl verwundert, was opel da letztlich an diesem details nur daraus gemacht hat im vgl. zum 208 und DS3 Crossback.
mir persönlich wäre es egal. die analogen ausreichend.
andererseits und allg. ich hab noch nie dieses seit div. modellen/generationen kritisierte peugeot i-Cockpit gefahren.
Da kommt ja auch immer der Negativ-Textbaustein der Gazetten rein.
Und dann in der neuesten Version, beim 20(0)8 mit dem 3D-Dingens, wäre mal ein eigener Live-Eindruck wert !
PS: Jetzt wird es noch spannend, was wird im Mokka-Nachfolger installiert ?!?
Zitat:
@jennss schrieb am 19. März 2020 um 14:21:53 Uhr:
Die Reichweite ist im Winter auch ohne Heizung geringer als im Sommer, wahrscheinlich durch den höheren Luftwiderstand (Molekulardichte).
Der ist aber bei den Kurz- und Mittelstrecken eher Peanuts - für den Langestreckenhochgeschwindigkeitsfahrer wäre das ein Argument.
Es ist für die meisten Fahrer der Kaltstartverbrauch. Und letztendlich betrifft das E-Autos genauso weil jetzt die Heizleistung von einigen kW irgendwoher kommen muss.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 19. März 2020 um 15:19:44 Uhr:
https://www.largus.fr/.../...remiere-opel-100-electrique-10260395.html
Finde das Blau klasse, wie Nogaroblau von Audi.
j.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 19. März 2020 um 18:00:47 Uhr:
Zitat:
@jennss schrieb am 19. März 2020 um 14:21:53 Uhr:
Die Reichweite ist im Winter auch ohne Heizung geringer als im Sommer, wahrscheinlich durch den höheren Luftwiderstand (Molekulardichte).Der ist aber bei den Kurz- und Mittelstrecken eher Peanuts - für den Langestreckenhochgeschwindigkeitsfahrer wäre das ein Argument.
Luftwiderstand ist schon bei 100 km/h von echter Bedeutung. Sommer vs. Winter machen da sicher mindestens 10% Reichweite aus, Heizung rausgerechnet/ausgeschaltet.
Bei Kurzstrecken gibt es im E-Auto im Winter Vampirstrom (Akku wird geheizt). Daher ist auf den ersten Kilometern der Verbrauch hoch. (Bei Langstrecken natürlich auch, aber da ist er eher unbedeutend).
j.
Ähnliche Themen
Es wird ja vor allem die Umrahmung des Displays kritisiert. Und da hätte man wirklich ohne Aufwand was deutlich Schöneres machen können. Man hätte z.B. die Plastikplatte nahtlos ohne Versatz und in Hochglanzschwarz ausführen können.
Ja das Display ist nicht sonderlich schön eingebettet. Da ich jetzt aber selbst glücklicher Nutzer dieses Cockpits bin (kein e) muss ich sagen, dass die Darstellung und Ablesbarkeit absolut super ist. Bin davon, auch mit der Einbettung des Navis richtig angetan. Und nein, ich trage keine rosa Opel Brille, fahre überwiegend 5er mit Headup Display. Finde aber, dass es auf Fotos schlimmer wirkt als in der Realität. Hatte bei Bestellung noch das Analoge drin, durch Modelljahrwechsel ist es überraschend dann das Digitale geworden was mich im Nachhinein freut.
Ich war auch positiv überrascht vom digitalen Cockpit. Aber auch nur mit der Navianzeige. Ansonsten sind die Funktionen ja leider sehr limitiert. Dennoch mag ich diese Kleinigkeiten sehr.
Zitat:
@COSMOX schrieb am 19. März 2020 um 21:27:06 Uhr:
...Hatte bei Bestellung noch das Analoge drin, durch Modelljahrwechsel ist es überraschend dann das Digitale geworden ...
echt jetzt, war da so gravierende/"kostenfreie" umstellung bereits nach einem modell"jahr" ?!
Ja, die hatten Anfangs scheinbar Probleme mit dem Digitalen, dann stand das Auto eine Weile auf Fehler, hat sich um ca. 4 Wochen verspätet und es nun drin.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 19. März 2020 um 15:19:44 Uhr:
Das Display im DS3 Crossback ist zwar auch nur 7" groß, aber es wenigstens schöner eingebettet.
Auch im 208/2008 dürfte das gleiche Display wie im Corsa und im DS3CB verbaut sein. Fällt durch den 3D-Effekt nur niemandem auf. Die Projektion „vergrößert“ das Display optisch in die Breite. Hab das Display letztens mal ohne „Bling-Bling-Effekt“ fotografiert.
Hatten wir doch schonmal 😉
https://www.motor-talk.de/.../...7-fahrerinfodisplay-t6797281.html?...
Sind diese glänzenden Flächen links und rechts evtl Flächen in denen per einfachem Lämpchen Stati wie Zündung etc angezeigt wird und sie rechnen dann damit die Fläche mit ein?
Gleiches machen sie ja beim Mitteldisplay wo es eigentlich ein 8" Display ist plus 'Klimastreifen'