Corsa-e
Die Vergleiche* kommen den Autogazetten ja grundsätzlich auch allzu gerne und (über)früh auf.
Für hier mal folgendes als Bsp.:
https://www.autozeitung.de/opel-corsa-e-vw-id3-vergleich-196801.html
Vielleicht mal eine separate Diskussion/thread wert (?).
Soweit selbst überflogen und deren Fazit dann,
Zitat:
Der Basispreis von 30.000 Euro macht es erschwinglich. Die Rüsselsheimer kontern mit dem preisgleichen, attraktiv gezeichneten Opel Corsa-e und halten sich mit dem Verbrenner ein Hintertürchen offen. Das Problem ist die Relativität: 30.000 Euro für ein Elektroauto sind nicht viel. Doch einen Kleinwagen wie den Corsa bekommt man schon für die Hälfte.
Tja, welche Strategie zieht. Beide auf ihre Weise und Bilanz (intern) ?!
Oder, das würde aber jeder wohl allzu gerne aus dem Ärmel schütteln, wenn denn möglich.
Mit kräftigerem Preisabstand ein wirkliches Basis-Modell noch auffahren.
Also z.B. 22.000 EUR für einen 200km Corsa-e.
MINI und HONDA machen es zumindest mit der Reichweite so.
Aber der Preis dennoch bei hohen/Ü-30.000. Der "Kult" soll es dort wohl richten 😉
*)zum Astra FL/Golf VIII ebenfalls schon 🙄
Beste Antwort im Thema
Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.
2073 Antworten
Ich finds gerade schön, wenn ein E-Auto aussieht wie ein Auto und nicht wie eine auf modern getrimmte Modeerscheinung.
Der ID3 zum Beispiel ist für mich absolut hässlich. Sowohl innen als auch außen. Dann lieber ein E-Golf.
Zitat:
@jennss schrieb am 5. März 2020 um 11:18:09 Uhr:
Bei VW sind da blaue Linien, spezielle Felgen, spezielles Tagfahrlicht. ...
nun ja, überschaubar. tuning bleibt dir somit offen in eigener/freier gestaltung. soll es der nachbar erkennen 😉
aber wenn du genau hinschaust...
Zitat:
@HappA1988 schrieb am 5. März 2020 um 11:43:20 Uhr:
Der ID3 zum Beispiel ist für mich absolut hässlich. Sowohl innen als auch außen. Dann lieber ein E-Golf.
der ID3 läutet eine eigene, neue (ID-)Family ein. damit entsprechendes Design. aber auch konstruktiv bedingtes, was sich im design (zwangsweise) niederschlägt...
Zurück zum Corsa-e, bietet Opel demnächst ein spezielles Fahrtraining an...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 5. März 2020 um 09:46:15 Uhr:
Wollte man nicht mit jedem Corsa-e Gewinn machen?
Opel macht ja auch Gewinn damit, nur eben der Händler im Zweifelsfall nicht!😁
Jeder Opel Vertragshändler muss zum Jahresende 2020 auf die schöngerechneten 95g CO2 bei seinen Verkäufen kommen, ansonsten übernimmt er seinen Teil der Strafzahlungen, so einfach ist das bei Opel auf die Händler übertragen worden...🙂
Gerade habe ich auch gesehen, dass das Land Baden-Württemberg auf die 6000.- € BAFA Förderung nun noch 3000.- € oben drauf legt, damit ist der E-Corsa auf alle Fälle eine interessante Sache geworden! 😁
Mhmm, kann der FOH das mit PV-Anlage auf dem Dach ausgleichen ? 😉
Angrillen mit Bio-Würstchen und Tofu...😁
Zitat:
@flex-didi schrieb am 5. März 2020 um 12:00:03 Uhr:
aber wenn du genau hinschaust...
... und erstmal das fette E auf den Kennzeichen.
Warum zum Teufel sollte mein e-Corsa nach e-Auto aussehen?
Zitat:
@MW1980 schrieb am 5. März 2020 um 12:36:08 Uhr:
Gerade habe ich auch gesehen, dass das Land Baden-Württemberg auf die 6000.- € BAFA Förderung nun noch 3000.- € oben drauf legt, damit ist der E-Corsa auf alle Fälle eine interessante Sache geworden! 😁
Quelle?
(... und die alleinerziehende Mutter die eine neues Bett fürs Kind oder 'nen Zuschuß für die Klassenfahrt braucht wird eher sanktioniert).
manchen ist aber auch das nächste/neueste handy wichtiger als die kinder im focus fürs schwimmen-/radfahren lernen !
Zitat:
@ricco68 schrieb am 4. März 2020 um 23:28:10 Uhr:
Der Fiat ist kleiner, hat nen kleineren Akku, weniger PS und nen höheren Preis - wenn der sich besser verkaufen sollte als der Corsa, dann kann PSA wirklich noch einiges von FIAT lernen....
Fiat hat mit dem 500 über all die Jahre eine Marke erschaffen, nicht nur ein Modell. Nicht ohne Grund thront auf dem neuen 500 kein Fiat-Zeichen mehr auf Lenkrad und Kühlergrill sondern der Schriftzug "500".
Opel war mit dem Adam auf einem ähnlichen weg. Bis die Opel-typische "raus aus der Kartoffel, rein in die Kartoffel"-Tradition zugeschlagen hat und der Adam eliminiert wurde bevor er richtigen Kultstatus entwickeln konnte.
Fiat verkauft seit Jahren einen steinalten 500 mit schlechter Ausstattung und Qualitätsanmutung, alten und kleinen Motoren zu horrenden Preisen. Das geht halt wenn man eine Kultmarke erschaffen hat. So weit muss man halt nur mal kommen.
Das fehlt halt im PSA Portfolio komplett. Da gibt es kein Modell dass in Europa als Kultmodell angesehen wird
Richtig. PSA hat auch immer eine viel zu unstete Modellpolitik betrieben. Alles mit Kultpotenzial wurde viel zu früh beerdigt. Daher passt Opel sehr gut ins Markenportfolio bei PSA. Man kennt sich damit ja selber bestens aus.
ja, den 500 haben sie mit damaliger studie und serie ziemlich genau getroffen für neues erstarken.
aber leider auch nur dort. und vieles andere vernachlässigt. mit "500er"-bezeichnung versucht zu retten...
bei PSA...
Citroen, eine Ente als Nachfolger, schwierig und mit dem Bumpern dann einen gewissen Pragmatismus an-/abgesetzt.
Peugeot, zumindest ist der neue 208 wieder in Form des kultigen 205. Gelungen.
Opel. No Time To Die. Wer weiß. Der AdAM, wie @OpelOhneDach besagt, war am Anfang zu "etwas"...
..mal schauen was im noch größeren Verbund PSA/FCA geht.
Alfa, Chrysler,...ach herje...
Fiat macht mit der überaus erfolgreichen Modellpolitik Verluste.
Weil die Kunden eben nur den 500 gut finden. Zumindest ausserhalb Italiens.
Ansonsten sind sie hervorragend im Nichtnutzen von Marktchancen und Vergraulen von Stammkunden.
Den 500e finde ich ansonsten durchaus gelungen, vor allem als Cabrio ein ziemlich alternativloses Angebot.