Corsa-e
Die Vergleiche* kommen den Autogazetten ja grundsätzlich auch allzu gerne und (über)früh auf.
Für hier mal folgendes als Bsp.:
https://www.autozeitung.de/opel-corsa-e-vw-id3-vergleich-196801.html
Vielleicht mal eine separate Diskussion/thread wert (?).
Soweit selbst überflogen und deren Fazit dann,
Zitat:
Der Basispreis von 30.000 Euro macht es erschwinglich. Die Rüsselsheimer kontern mit dem preisgleichen, attraktiv gezeichneten Opel Corsa-e und halten sich mit dem Verbrenner ein Hintertürchen offen. Das Problem ist die Relativität: 30.000 Euro für ein Elektroauto sind nicht viel. Doch einen Kleinwagen wie den Corsa bekommt man schon für die Hälfte.
Tja, welche Strategie zieht. Beide auf ihre Weise und Bilanz (intern) ?!
Oder, das würde aber jeder wohl allzu gerne aus dem Ärmel schütteln, wenn denn möglich.
Mit kräftigerem Preisabstand ein wirkliches Basis-Modell noch auffahren.
Also z.B. 22.000 EUR für einen 200km Corsa-e.
MINI und HONDA machen es zumindest mit der Reichweite so.
Aber der Preis dennoch bei hohen/Ü-30.000. Der "Kult" soll es dort wohl richten 😉
*)zum Astra FL/Golf VIII ebenfalls schon 🙄
Beste Antwort im Thema
Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.
2073 Antworten
@ricco68
Vllt solltest du mal aus dem permanenten PSA protection mode.
Es ging nicht drum, dass Fiat alles besser macht. Aber in einigen Punkten eben schon.
Genauso spielt das auch in die andere Richtung.
Aber nein...nur PSA macht alles richtig und das überall. Und immer in A+++
PSA macht sicher nicht alles richtig, aber Fiat ist nun mal momentan dort, wo VW mit dem Käfer damals war. Der lief aich lange gut, aber irgendwann müssen auch andere Standbeine her.
Fiat hat sich aus so vielen Bereichen ohne Not zurück gezogen, oder hat manche gar nicht betreten, das kann nicht ewig gutgehen.
Man will ja die Kleinwagen allesamt aus dem Programm streichen, also die mit Verbrenner.
Spätestens dann braucht man dringend frischen Wind, ansonsten ist das ein Sterben auf Raten.
Und das zielt jetzt worauf ab?
Fakt:
Fiat hat ein Modell, dass wie beschrieben schon eine eigene Marke darstellt und extrem erfolgreich ist bei der Kundschaft. Und das trotz Defizite.
Den hat man jetzt auf eine neue BEV Plattform gebracht und zukunftsfähig gemacht.
Andere Baustellen bleiben sicher.
Aber das war ja nicht der Punkt.
Ähnliche Themen
ja. der 500 ist das ding. aber wieso darf man dann nicht mal nach links/rechts im weiteren schauen ?!?
Ich meine nicht dich.
Finde es nur seltsam warum direkt die Keule kommt und auf Fiat gehauen wird mit ihren ganzen Problemen?
Und? Der 500e ist gelungen und wird seine Käuferschaft sicher finden.
Der 500 als nett verpackter und günstiger Kleinstwagen wird ja bald Geschichte sein.
Erstmal sollen ja Panda und 500 als Verbrenner vom Markt. Dann muss der 500e ein Erfolg werden, sonst können sie gar nichts mehr verkaufen. Weil die andern Kisten wie der 500X und Tipo weit über den Flottenverbrauchsgrenzen liegen.
https://www.nzz.ch/.../fiat-kleinstwagen-das-ende-naht-ld.1520221
Alfa und Jeep haben ebenfalls große Probleme beim Flottenverbrauch. In F sind beide Marken quasi unverkäuflich.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 5. März 2020 um 13:27:20 Uhr:
Zitat:
@MW1980 schrieb am 5. März 2020 um 12:36:08 Uhr:
Gerade habe ich auch gesehen, dass das Land Baden-Württemberg auf die 6000.- € BAFA Förderung nun noch 3000.- € oben drauf legt, damit ist der E-Corsa auf alle Fälle eine interessante Sache geworden! 😁Quelle?
(... und die alleinerziehende Mutter die eine neues Bett fürs Kind oder 'nen Zuschuß für die Klassenfahrt braucht wird eher sanktioniert).
Dann beschwer dich doch bei der Landesregierung! In Berlin und NRW gibt es auch schon eine ganze Weile eine Zusatzförderung für E-Autos. Da kannst du dich dann auch gleich noch beschweren...
Sinn oder Unsinn von Subventionen war schon immer eine spezielle Sache, gerade wenn man einseitig eine Technik fördert ist das Blödsinn, trotzdem ist es nun mal so!
Und es macht den E-Corsa interessant zu Raten ab 155.- € brutto zu fahren... Im Vergleich zum Benziner mit 130PS und AT-8 ist das jetzt nicht so schlecht.
Hier die in BW:
https://www.l-bank.de/produkte/finanzhilfen/bw-e-gutschein.html
Und eigentlich habe ich gedacht, es geht hier um den E-Corsa und nicht um den Fiat 500... Für den gibt es doch sicher ein eigenes Forum?
Welche Zusatzförderung soll es denn in NRW für's Auto geben? Ich hab nur was für die Wallbox bekommen...
Zitat:
@MW1980 schrieb am 6. März 2020 um 16:14:49 Uhr:
Hier die in BW:https://www.l-bank.de/produkte/finanzhilfen/bw-e-gutschein.html
Du hast Dir alles sorgfältig durchgelesen und verstanden für was und für wenn der e-Gutschein ist?
Zitat:
Und eigentlich habe ich gedacht, es geht hier um den E-Corsa und nicht um den Fiat 500... Für den gibt es doch sicher ein eigenes Forum?
Habe ich da was zu geschrieben?
Zitat:
@Kema74 schrieb am 6. März 2020 um 17:26:54 Uhr:
Welche Zusatzförderung soll es denn in NRW für's Auto geben? Ich hab nur was für die Wallbox bekommen...
... und selbst das ist noch eingeschränkt. Wer einen "100%-Atomstromvertrag" hat, kriegt nix.
https://www.elektromobilitaet.nrw/.../
... Jetzt ist noch spannend zu wissen ob man über/nach 5 Jahren nachweisen muss das man die geförderte Sache auch durchgehend genutzt hat und, wenn nein, man Fördergeld zurückzahlen muss.
Was mich mal interessieren würde, wäre ein Vergleich mit dem Ampera. Den gibt es ja nun auch schon für gut 30T€