Corsa-e

Opel Corsa

Die Vergleiche* kommen den Autogazetten ja grundsätzlich auch allzu gerne und (über)früh auf.

Für hier mal folgendes als Bsp.:

https://www.autozeitung.de/opel-corsa-e-vw-id3-vergleich-196801.html

Vielleicht mal eine separate Diskussion/thread wert (?).

Soweit selbst überflogen und deren Fazit dann,

Zitat:

Der Basispreis von 30.000 Euro macht es erschwinglich. Die Rüsselsheimer kontern mit dem preisgleichen, attraktiv gezeichneten Opel Corsa-e und halten sich mit dem Verbrenner ein Hintertürchen offen. Das Problem ist die Relativität: 30.000 Euro für ein Elektroauto sind nicht viel. Doch einen Kleinwagen wie den Corsa bekommt man schon für die Hälfte.

Tja, welche Strategie zieht. Beide auf ihre Weise und Bilanz (intern) ?!

Oder, das würde aber jeder wohl allzu gerne aus dem Ärmel schütteln, wenn denn möglich.
Mit kräftigerem Preisabstand ein wirkliches Basis-Modell noch auffahren.
Also z.B. 22.000 EUR für einen 200km Corsa-e.

MINI und HONDA machen es zumindest mit der Reichweite so.
Aber der Preis dennoch bei hohen/Ü-30.000. Der "Kult" soll es dort wohl richten 😉

*)zum Astra FL/Golf VIII ebenfalls schon 🙄

Beste Antwort im Thema

Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.

2073 weitere Antworten
2073 Antworten

Kann mir mal bitte jemand die BAFA-Prämie erklären?
Ich kapiere es einfach nicht: Laut aktuellem Merkblatt muss der Herstelleranteil mindestens 2.000€ netto betragen. Dazu zählen anscheinend auch alle sonstigen Nachlässe? Bei eimem Nettolistenpreis von 30.000€ muss also lediglich ein Rabatt von 2.000€ (netto) gegeben werden. Das sind gerade mal 6,7%!?
Sofern der Hersteller also einen "Rabatt" von 6,7% oder mehr gibt, ist sein Anteil erfüllt?
Das erscheint mir doch ziemlich sinnlos. Ich habe noch nie einen Opel gesehen, bei dem man weniger als 6,7% Rabatt bekommt.

Der zweite Teil wird ja von der Bafa auf Antrag ausgezahlt. Werden nur 2.000€ oder 2.380€ (+19%) ausgezahlt?

Man hätte auch eine Verkaufsbröschure lesen können.

Zitat:

@Luisenpark schrieb am 16. Juli 2019 um 17:03:31 Uhr:


War klar, dass Opel hier Peugeot den Vortritt lassen muss....

"erster !", kennt doch jeder (der geschwister hat 😉

Der 208 stand ja auch schon in Genf/März, wird also Zeit. Und einer muss ja den Anfang machen. So what ?

Zitat:

@Astradruide schrieb am 16. Juli 2019 um 17:45:36 Uhr:


Man hätte auch eine Verkaufsbröschure lesen können.

gewiss, jedoch allg. von sog. (ersten) Fahrberichten anderes gewohnt (?) - von daher mal abwarten was dann im Weiteren folgt.

Ich verfolge das in den Autogazetten schon seit geraumer Zeit kaum bis gar nicht mehr.

Ob und wie sie evtl. für e-Autos dann neue Testverfahren, Ergänzungen in ihren Prüfkatalog (schon) einbauen ?

Ladezeit in div. Varianten durchgehen etc.

Ähnliche Themen

Habe mir gerade mal die Preise für den E-Corsa und den Benziner-Corsa mit vergleichbarem Motor und Ausstattung beim Vermittler ausgerechnet. Danach müsste sich die elektrische Variante sogar rechnen. Zumindest auf die gesamte Lebensdauer des Autos gerechnet. Wenn man also eh die Top-Variante des Corsa kaufen will und mit der geringen Reichweite des BEV klarkommt...

Welche gesamte Lebensdauer wird von dir angenommen?
8 Jahre, 12 Jahre, 15 Jahre oder länger?

Ich rechne immer mit Kilometer (200000km)

Hm, irgendwie komisch. Der Corsa E mit 150 PS kostete bis vor kurzem ca. 18 000€.
Jetzt rechnet sich der Corsa F als Elektroauto natürlich schon, da der Benziner mit 130 PS, auch kurzerhand 24 000€ kostet. Ausstattung hin oder her.

Für 22 000€ gabs beim Corsa D 192 PS.

Möchte hier noch einen Punkt ansprechen: Beim Auto Zeitung Test ist der VW ID der vorläufige Sieger, aber ich muss sagen verdientermaßen, auch wenn ich kein VW Fan bin. Die Karosserie nutzt dank dem kleineren E-Motor sehr gute Platzverhältnisse. Es handelt sich auch um ein komplett neues Fahrzeugkonzept, dass man im Innenraum deutlich sieht. Dem Corsa hat man einen E Motor draufgelegt. Also gibt es keinen Grund wieso der Corsa besser sein soll, wenn der VW Motor technisch auf gleichem Niveau ist...

Vor allem weil man dort einen "Test" vorfindet....
Fahrzeuge wurden real getestet, eigene Werte gemessen/ermittelt, etc. ?

Ein "kleinerer E-Motor", kennst du die Abmessungen jeweils ?
Weißt du überhaupt wo/was verbaut wurde ?
Ist dir die (neue) Plattform beim PSA-Konzern bekannt ?
...

Ach so, "vorläufiger Sieger",....bis zum Nachfolger aus dem VW-Konzern 🙄

PS: Und für 22.000 EUR/.....DM gab es 19xx....🙄

Tja, gutes Argument, bleibt wohl aber die 150 PS des Corsa E.

flex-didi, ich weiß nicht was der Link mit dem Opel Interview zu bedeuten hat.
So viele Falschaussagen und so eine Gehirnmanipulation erlebt man ja nicht oft.

"dass Fahrer von Elektrofahrzeugen weniger Warte- und damit Lebenszeit mit der Energieversorgung ihrer Autos verbringen als die Besitzer eines Verbrenners"

"In Summe bedeutet das einen Gewinn an Freiheit und Lebensqualität."

Hallooooo? Egal, ob Tankrüssel einstecken und in ca. 2min volltanken. Beim E-Auto muss man den Stecker anschließen und noch die Bezahlmethode verifizieren, dass dauert auch 2 Minuten.

In der Summe bedeutet das Gewinn an Freiheit.

WHAT THE F????

"Heute fahre ich zur Tankstelle, muss unter Umständen auf einen freien Tankplatz warten und während des Tankvorgangs bei meinem Auto bleiben."

Ist klar ne, aber für ne Elektrozapfsäule muss ich nicht warten, die sind immer frei.

Der Opel Fuzzi ist mal sowas von gehirngewaschen und kaputt.

Sorry für meine Kommentare, ich zieh mich für immer hier aus dem Corsa F Forum raus. Unglaublich was man hier erlebt.

Man fühlt sich hier wirklich wie in einer Kfz Werkstatt mit aufgehängten Bildern von nackten Frauen.

Das hattest du ja schon mal angekündigt...

Zitat:

@A-Driver05 schrieb am 13. Juli 2019 um 22:41:31 Uhr:


Vorab, dies ist mein letzter Beitrag, möchte nicht den Thread hier kaputt machen.

Zitat:

@A-Driver05 schrieb am 16. Juli 2019 um 22:12:39 Uhr:


flex-didi, ich weiß nicht was der Link mit dem Opel Interview zu bedeuten hat.
So viele ...

...das habe ich, wie man unschwer erkennen kann, kommentarlos verlinkt.

zunächst mal rein "der Vollständigkeit halber" für hier, den Corsa-e-thread.

Im Weiteren kann man aber doch gerne und sachlich über den Marketing-Typen von Opel diskutieren.
Im übrigen ist im dortigen opel-blog zu desssen Aussagen auch eine rege Beteiligung im Gange !

Zitat:

@A-Driver05 schrieb am 16. Juli 2019 um 22:12:39 Uhr:


Man fühlt sich hier wirklich wie in einer Kfz Werkstatt mit aufgehängten Bildern von nackten Frauen.

äh - wieso ist der Vergleich (mir) jetzt nicht wirklich schlüssig zum Thema 😕

bzw. wie fühlst du dich bei sowas (?): erregt, angewidert, schmunzelnd,... 😕

ach so. weiteres bleibt uns ja, mit 2. Versprechen, vermeintlich erspart.

Zitat:

ist klar ne, aber für ne Elektrozapfsäule muss ich nicht warten, die sind immer frei.

Klar, die sind immer frei😁😁

Einer parkt falsch
Einer parkt falsch-

Anbei geht es weiter mit den Erfahrungsberichten. Die "Spiegel"-Leute sind ganz angetan vom Peugeot 208-e.

https://www.spiegel.de/.../...s-elektrischen-opel-corsa-a-1277322.html

Übrigens: In den Daten steht, Kofferraumvolumen = 311 Liter. Ich dachte nur 267 bei der e-Version?

Zitat:

Unsere erste Fahrt im Vorserienmodell sorgte für keine Überraschung. Der e-208 beschleunigt nahezu geräuschlos und geschmeidig, federt komfortabel, könnte sich höchstens etwas direkter lenken lassen. 340 Kilometer Reichweite verspricht Peugeot. Im Alltag dürfte der e-208 zwischen 250 und 300 schaffen.

Motorraum des Peugeot-e
Deine Antwort
Ähnliche Themen