VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet

Audi A4 B9/8W

Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.

Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.

Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:

1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay

Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.

Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.

Beste Antwort im Thema

Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.

4108 weitere Antworten
4108 Antworten

Zitat:

@laursen schrieb am 4. Juli 2019 um 13:53:37 Uhr:


Ich habe seit letzte Woche eine besondere „Anfrage“ auf MMI wenn ich Zündung an macht und meine Handy sich verbindet. Ich wird nach eine Benutzer und Kennwort für Bluetooth (wahrscheinlich) befragt. Das komische ist das wenn ich nichts tue, dann funktioniert alles wie ich es normalerweise erwartet. Musik und Telefonfreisprech funktioniert tadellos. Ich habe mit meiner MyAudi Konten Datei versucht, aber das ist es tatsächlich nicht. Hat jemanden eine Idee? Übrigens benutze ich eine iPhone 6S iOS13...

Habe ein iPhone X mit iOS 13 Beta (PB1) und das selbe “Problem”. Liegt also an der Beta.

Zitat:

@buzzlichtjahr schrieb am 4. Juli 2019 um 10:45:15 Uhr:


es dauert bei mir ewig (teilweise bis zu 5 minuten) bis das mmi online ist. ist wirklich sehr nervig, vor allem wenn man per onlinesuche das fahrziel eingeben will bzw. die strecke ohne aktuelle (online) verkehrsdaten ausgewählt wird. liegt das an de e-sim? beim vorgänger habe ich eine zweitkarte genutzt und keine probleme. wie ist das bei euch?

Ich bin vor 2 Monaten (auch?) von Mj2016 zu Mj2019 gewechselt. Ich hatte mich auch auf die eSIM gefreut. Zuerst funktionierte sie gar nicht, hat der Händler bei den Übergabearbeiten wohl nicht richtig gehändelt, nach 150 km dann allerdings doch. Dann verabschiedet sich dort wohl der Transportschutz.
Es dauert länger als mit der Telekom MultiSIM im Schacht, ja, das meine ich auch. Allerdings wohl keine 5 Minuten, das mag aber vielleicht auch regional begründet sein.
Wegen prime Music nutze ich weiter meine eigene SIM und bin mit der Zeit bis "online" recht zufrieden, jedenfalls ist es jetzt schneller als bei meinem ersten B9. Ich verwende lieber die eigene SIM und habe dann auch alle Funktionalitäten in bestmöglicher Qualität (Navikarten lade ich sowieso lieber am Rechner) als eingeschränkte Funktionen, das ist mir die zusätzliche SIM monatlich schon wert.
Der ganze Online Support durch connect hilft am Anfang der Fahrt herzlich wenig, wenn die Lizenzprüfung noch nicht durch ist. Das kannte ich vom 2016er nicht. Vielleicht dauerte da die Onlineverfügbarkeit auch länger als die Lizenzprüfung... 😉
Wenn ich also ein Naviziel eingeben muss und noch keinerlei Richtungsahnung beim Losfahren habe, dann hilft es, wenn (falls man sich so vorbereiten konnte) das Ziel schon einmal kürzlich berechnet wurde und es in den letzten Zielen, also der Hardware vorhanden ist und nicht erst von einem Audi-Server abgerufen werden muss.
Dass persönliche Routen im Mj 2019 häufig(er) mit Stau markiert sind bzw. gemeldet werden, habe ich zusätzlich bemerkt.
Nur wird als erste Alternative bei Stauwarnung auf persönlicher Route die Strecke angezeigt, die ich nie fahre, eben weil,... immer Stau...
Kurz nach Aktivierung der Routenführung wird mir dann die bessere Route angezeigt, auf der ich mich dann meist befinde, weil nicht viel Zeit für eine Entscheidung, wo es lang gegen soll, vorhanden ist.
Diese persönliche Assistenz sollte noch etwas aufgebohrt werden, von einer Zielassistenz zu einer prospektiven Routenassistenz, also auch benutzte Fahrtstrecken analysieren und nicht nur die Standardziele.

Rpewe: verstehe ich richtig, persönliche Routenassistenz leitet zunächst auch immer in den Stau?
Du hast aber dynamische Routenführung aktiviert und nicht die manuelle?

Und wie verhält sich Dein FM Radio: werden Album Cover angezeigt oder nur das Senderlogo?

Gruß

Die Routenführung hab ich auch noch nicht ganz verstanden. Die Varianten "kürzeste" oder "schnellste" wie früher gibt's ja nicht mehr. Teilweise werde ich durch enge Nebenstrassen geführt, wo ich dank parkender Autos kaum durchkomme, obwohl direkt paralle eine staufreie Bundesstrasse verläuft. Warum?

Und was die verschiedenen Farben und Texturen bedeuten, in denen die Autobahn teilweise dargestellt wird, habe ich auch nirgends gefunden. Einige liegen ja auf der Hand (grün, rot), aber was bedeutet "schraffiert"?

Aber die Online-Daten zu Staus sind echt top. Sehr aktuell, und auch die Position stimmt meistens sehr genau.

Ähnliche Themen

Es gibt "schnelle", "alternativ schnelle" & "ökonomische Route" (BDA "Alternativrouten"😉.

Die Schraffierungen etc. sind in der BDA unter "Verkehrsinformationen": "Schraffierte Markierungen kennzeichnen dabei die Länge der Verkehrsstörung".

Mal einige Fragen zum Thema Mietwagen und Audi Connect bzw. MyAudi.

Ich bekomme in Kürze wohl einen recht aktuellen A4 Avant als Mietwagen für unseren Familienurlaub. Seht Ihr da Themen, die dagegen sprechen, dass ich das Fahrzeug in meinem MyAudi Account hinzufüge (einfach mit Hilfe der VIN) und die Funktionen von MyAudi nutze? Die Connect Dienste sind ja fahrzeugspezifisch (so wie ich das verstehe) und könnte ich ja nutzen, wenn sie in diesem Fahrzeug aktiviert sind, oder? Ob ich ggf. auch die Navi-Karten (wenn noch freie Updates verfügbar) aktualisieren kann?

Ich Danke im Voraus für Euer Feedback.

Brauchst du dazu nicht den Rubbelcode am Schlüsselanhänger?
Ich glaube nicht, daß der Vermieter dir den gibt.

Zitat:

@illegut schrieb am 11. Juli 2019 um 14:39:18 Uhr:


Brauchst du dazu nicht den Rubbelcode am Schlüsselanhänger?
Ich glaube nicht, daß der Vermieter dir den gibt.

Laut der Anleitung unter folgendem Link, wird der 10-stellige Code vom Schlüsselanhänger erst benötigt, wenn man sich als Hauptnutzer am Fahrzeug anmelden will.
https://www.audi.de/.../Audi-connect-Quick-Start-Guide-MIB2plus-DE.pdf

Das Fahrzeug sollte man aber auch ohne diesen Schritt in den eigenen MyAudi Account bekommen. Allerdings weiß ich nicht, was man ohne Hauptnutzeranmeldung damit machen kann?! Lassen sich z.B. Ziele ins Navi des Fahrzeugs übertragen? Die Ausstattung des Fahrzeug sollte man zumindest sehen können, oder?

Ich habe keinen Hauptnutzer angelegt oder sonstiges.
Alles geht normal. Ziele senden etc.

Glaube das mit dem Hauptnutzer bezieht sich eher auf die Service Funktionen.

Zitat:

@RonnyL schrieb am 11. Juli 2019 um 14:21:53 Uhr:


Mal einige Fragen zum Thema Mietwagen und Audi Connect bzw. MyAudi.

Ich bekomme in Kürze wohl einen recht aktuellen A4 Avant als Mietwagen für unseren Familienurlaub. Seht Ihr da Themen, die dagegen sprechen, dass ich das Fahrzeug in meinem MyAudi Account hinzufüge (einfach mit Hilfe der VIN) und die Funktionen von MyAudi nutze? Die Connect Dienste sind ja fahrzeugspezifisch (so wie ich das verstehe) und könnte ich ja nutzen, wenn sie in diesem Fahrzeug aktiviert sind, oder? Ob ich ggf. auch die Navi-Karten (wenn noch freie Updates verfügbar) aktualisieren kann?

Ich Danke im Voraus für Euer Feedback.

Grundsätzlich ja, aber nur eingeschränkt außer du hast den 10 stelligen Code. Für Navi Updates brauchst du den Code nicht.

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 5. Juli 2019 um 13:12:10 Uhr:



Zitat:

@laursen schrieb am 4. Juli 2019 um 13:53:37 Uhr:


Ich habe seit letzte Woche eine besondere „Anfrage“ auf MMI wenn ich Zündung an macht und meine Handy sich verbindet. Ich wird nach eine Benutzer und Kennwort für Bluetooth (wahrscheinlich) befragt. Das komische ist das wenn ich nichts tue, dann funktioniert alles wie ich es normalerweise erwartet. Musik und Telefonfreisprech funktioniert tadellos. Ich habe mit meiner MyAudi Konten Datei versucht, aber das ist es tatsächlich nicht. Hat jemanden eine Idee? Übrigens benutze ich eine iPhone 6S iOS13...

Habe ein iPhone X mit iOS 13 Beta (PB1) und das selbe “Problem”. Liegt also an der Beta.

Bei mir gehts mit Dev Beta 3.
Hatte BT Verbindung mit dem
MMI und bin dann auf das MMI im BT Menü und hab 2 Haken gesetzt. Mitteilungen und Sync. Seit dem gehts

Apple hat die Spezifikation geändert,ist jetzt AccessoryInterface R31
Da muß die Software in der HeadUnit angepaßt werden.

Zitat:

@mbwabu schrieb am 12. Juli 2019 um 07:15:14 Uhr:


Apple hat die Spezifikation geändert,ist jetzt AccessoryInterface R31
Da muß die Software in der HeadUnit angepaßt werden.

Was bei Audi niemals passieren wird ...

Doch doch
Braucht jedoch ein SW-Update in der laufenden Serie
Zumindest in der neuen Entwicklungslinie ab A6 passiert es öfters,einfacher und bei größeren Bugfixes schneller.

Auch wenn manche beim FL A4 vom „neuen MIB wie im A7/A7/A8“ sprechen ist es im A4 eine andere Entwicklungslinie mit einer anderen CPU/GPU (SOC).

Als der B9 rauskam, hat Audi groß getönt, dass das alles jetzt jederzeit per OTA-Update aktualisiert werden kann. Ich habe noch kein einziges gesehen...

mfg, Schahn

Deine Antwort
Ähnliche Themen