ConnectedDrive wird ohne 3G wertlos
Hallo zusammen,
wie schon mal hier beleuchtet, wird 3G sterben.
Ich habe nun bei BMW angefragt, was daraus werden wird.
Die Antwort dauerte ein Weilchen und erfolgte telefonisch. Ich versuche, sie hier sinngemäß wiederzugeben.
Ja, mit dem baldigen Ende von 3G werden die ConnectedDrive Dienste für die mit einem 3G-Modem ausgerüsteten Modelle nicht mehr nutzbar sein.
RTTI, Online-Suche, Remote-Services, Online Apps wie News, Tankstellen-, Post-, Restaurant- und Parkplatzsuche, etc. werden nicht mehr funktioneren.
Was noch gehen wird, ist Hotline, Concierge Service, Pannenhilfe.
Eine Nachrüstung auf 4G sei nicht geplant.
Ob eine 4G-Nachrüstung generell möglich wäre, war nicht Inhalt des Gesprächs.
Meinen Unmut darüber könnte ich gerne an höherer Stelle anbringen, aber nur meinetwegen würde sich nichts daran ändern.
Mich ärgert das sehr. Habe ich doch das Fahrzeug mit und z.T. auch wegen der ConnectedDrive Features gekauft.
Ärgere ich mich unnötig, oder was meint Ihr - die anderen 3G-ConnectedDrive-Fahrer - dazu?
Beste Antwort im Thema
Ich finde es schon erschreckend wie offenbar einige Käufer das Vorgehen bei solch teuren Investitionen für akzeptabel halten.
BMW muss nicht bei vier-fünf Jahren alten Fahrzeugen dafür sorgen, dass stets State-of-the-Art gewährleistet ist, aber in solchen Umständen sollte der Gewinn aus den ehemaligen Verkäufen es doch Wert sein, eine befriedigende Lösung für beide Seiten zu finden!
Ein Eigenanteil ist sicherlich gerechtfertigt, aber die Kunden, wie schon bei der Komfortzugangsicherheitslücke, vollständig im Regen stehen zu lassen ist schon arg schwach. Es ist ja nicht so, dass es technisch gar nicht möglich wäre, aber es ist bloß für BMW nicht umsonst- und das ist purstes, dummes Marketinggehabe!
123 Antworten
@Jens Zerl Die Preise sind mir bekannt, haben aber wenig mit den tatsächlichen Kosten zu tun. Schau dir mal die ET-Preise 2016-2020 an… Deswegen meinte ich ja, dass die Nachrüstung schon zu akzeptablen Preisen (für beide Parteien) erfolgen sollte. Wenn man natürlich die ET-Mondpreise zu galaktischen AW‘s zu 250€/Std. in der NL rechnet, dann kommst du auf einen gebrauchten Dacia.
Fair wäre es auch Harman mit ins Boot zu holen und kundenfreundlich eine Nachrüstung anzubieten - ich bin der festen Überzeugung, dass ein Kundenbeitrag von 500 € die beiden Hersteller nicht ärmer macht, sondern dafür sorgt, dass die Kunden der Marke verbunden bleiben. Gut, sorgt nur nicht für einen Beitrag zur Prämie…
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 19. Januar 2020 um 14:03:24 Uhr:
Zitat:
@ChrisK761 schrieb am 19. Januar 2020 um 13:42:05 Uhr:
Moment mal. Ich war bislang davon ausgegangen das BMW beim 3G als Netzbetreiber bei Vodafone sei. Erst seit LTE ist man bei der Telekom.Kenne ich auch so. Allerdings handelt es sich ja um eine eSIM - der Wechsel dürfte technisch kein Thema sein.
Dann funktioniert es ein halbes Jahr länger bis auch Vodafone und die anderen Netzbetreiber 3g abschalten.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 19. Januar 2020 um 13:11:39 Uhr:
Es gibt neben allen anderen Fahrzeugmarken auch noch zahlreiche User, die ein Handy ohne LTE haben.
Echt jetzt?
Bitte mal kurz hier melden, ob "ohne LTE" sich nur auf den Vertrag bezieht, das kann man ja ändern.
Aber welches aktuell genutzte Handy kann kein LTE? 😕
Hi Leute, ihr müsst mal hinten links im Kofferraum das Telematik Modul ausbauen und am besten ein foto machen wie bei mir im Anhang.
Wenn ihr dann explizit nach peiker und der entsprechenden Lieferantennummer sucht werdet ihr auf die technischen Daten des Telematik Steuergerät kommen.
Auch davon ein Bild im Anhang von meinem Steuergerät.
Dort steht im Detail welche Frequenzbänder unterstützt werden und bei meinem ATM 2 ist es so dass LTE unterstützt wird.
Ich hoffe ich konnte jemanden damit erleuchten.
Ähnliche Themen
Aber du hast nur TCB und kein ATM. Wie kommst du darauf?
Dass eine ATM-Modul LTE unterstützt, ist klar.
Wie gesagt ich habe nach der Herstellernummer gegoogelt
Aber die Herstellernummer ist halt nicht die Nummer des Bauteils, sondern allgemein des Herstellers/ Lieferanten.
Na ja, der Hersteller fertigt doch verschiedene Module. Du hast nach QWY-TCB-01 gesucht und hast die Infos zur ATM-02-ECE-R1 gefunden, beide zwar von gleichem Hersteller aber mMn. völlig unterschiedliche Produkte.
Ja Jungs ihr habt Recht habe gerade mit valeo telefoniert und der sagte mir mein Steuergerät kann das nicht aber es gibt das gleiche Steuergerät mit 4G Modul und das kann man auch per Plug-and-Play installieren aber es ist wichtig dass die VIN vorher programmiert wird
Die genaue Bezeichnung lautet TCB-4G
Kann man nun davon ausgehen, dass alle LCI Modelle mit Navi Prof. und erweiterter Smartphone Anbindung 4G unterstützen?
Beim G01 kann man es im Idrive nachschauen. Unter ConnDr App Support, nach der Prüfung kommt dann Übersicht.
Zitat:
@Atilla08 schrieb am 20. Januar 2020 um 17:07:07 Uhr:
Kann man nun davon ausgehen, dass alle LCI Modelle mit Navi Prof. und erweiterter Smartphone Anbindung 4G unterstützen?
Nein leider nicht. Musste man als extra bestellen. Denn ich habe einen LCI mit erweiterter Anbindung und nur 3g
Zitat:
@330i-touring-m54-lpg schrieb am 21. Januar 2020 um 00:53:33 Uhr:
Zitat:
@Atilla08 schrieb am 20. Januar 2020 um 17:07:07 Uhr:
Kann man nun davon ausgehen, dass alle LCI Modelle mit Navi Prof. und erweiterter Smartphone Anbindung 4G unterstützen?Nein leider nicht. Musste man als extra bestellen. Denn ich habe einen LCI mit erweiterter Anbindung und nur 3g
Hast du einen F30 LCI?
Also ich fahre einen F34 LCI 8/16 mit Navi pro etc. Welches Extra muss man dafür denn besitzen?