Compact 2001 - Interieurleisten lackiert
E46 Compact - Interieurleisten lackiert
Hallo Leute,
lese hier schon ein wenig mit und möchte mal ein Bild von meinem Compact schicken (Vergleich Interieurleisten vorher (grau) und nachher (lackiert, dunkelrot).
Die Leisten sind self-made lackiert. Sieht aber aus wie vom Profi 😉 War also alles kein großes Thema. Nochmal eine kleine Anleitung wie es geschah:
1. Leisten einfach abnehmen (einfach mit kleinem Schraubenzieher (mit Tuch gepolstert) von unter darunter und vorsichtig nach vorne drücken bis sie ausrasten. Ist aber kein Problem.
2. Den billigen Softlack bekommt man am besten mit etwas Verdünnung runter -> Verdünnung auf Tuch und schon "runterrubbeln". Anschließend mit Wasser die Reste wegwischen (Reste: Verdünnung und Softlack).
3. Leisten nassschleifen, erst mit 300er, dann mit 600er und zuletzt mit 1200er. Die sind nachher glatter als elf Babypopos zusammen.
4. Nachdem die Leisten getrocknet sind kommt Kunststoffgrundierung drauf und wenn diese gut getrocknet ist der Lack.
5. Warten und einsetzen. Fertig sind die schöneren und haltbarere Leisten. Dazu noch "Unikate".
Der Softlack ist ja mal wirklich billig bei BMW. Da hätte man ernsthaft etwas besseres erwartet. Aber so gings ja prima. Hat insgesamt nur knapp sechs Stunden gedauert - ist also kein Thema am Wochenende (wenn man frei hat)
Dazu noch ein paar Daten zu meinem Auto:
Wagen:
Compact 316ti
Baujahr 2003
ca. 70.000 km
116 PS
Farbe:
schwarz
Extras:
Sport-Lederlenkrad mit Multifunktion
Armlehne vorn
PDC
Regensensor
Lichtautomatik
Klimaautomatik
Bordcomputer
CD-Radio
DSC
elektr. FH
Zentral mit Funk
...
Ist ein schöner Wagen und sehr gepflegt. Aber zurück zum Thema: Interieurleisten. Wollte ich einfach mal eins aufmachen, weil ich in vielen Foren danach gesucht habe (lackieren, wie, ...) nur gefunden habe ich nichts ganzes. Und da ich es jetzt ohne Probleme gemacht habe eröffne ich einfach mal eins!
Grüße!!
24 Antworten
Find ich absolut nicht. Hat mir auch noch niemand gesagt, eher das Gegenteil. Die Leisten wirken eher sportlich als billig. Sehen und fühlen sich auch nicht billig an!?!?
Einzig welche aus Alu würde ich noch nehmen. Ansonsten sehen alle anderen im direkten Vergleich nach nichts aus. Da die Aluleisten aber wohl leicht teuer wären (zumindest zu teuer für so ein paar Leisten) kann man es auch szper selbst machen.
passt vlt grad ganz gut hier zum vergleich rein: hier ein paar bilder von den orginal roten leisten
Sieht gut aus. Aber ich glaube die sehen auch nur bei den knallroten Wagen gut aus. Bei meinem schwarz fänd ich die zu knallig, daher habe ich ja die dunkle, matte Farbe genommen.
Zitat:
Original geschrieben von Suppamaehn
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA 😁 😁 😁
wenigstens auf seite 2 auch die html-einteilung sprengen 😉
zu den leisten: mir gefällts nicht.
Ähnliche Themen
ich find es sieht gut aus. habe bei mir auch ne (einzelne) selbstlackierte leiste drin, wenn die anderen verkratzen werd ich sie auch lackieren. der original lack ist echt totaler müll 🙁
Was aber wohl nicht nur bei BMW der Fall ist. Der komische Softlack ist bei jedem Wagen schlecht. Einmal ungünstig drangekommen und etwas springt ab, liegt es nur noch an der Zeit bis die total hinüber sind.
Ja schon vorallem die beiden Türgriffe sind richtige Opfer in der Hinsicht. Ich hab auch noch die grauen Soft Lack Interieurleisten verbaut.
@SCSA1985
ich denk mal, wenn du noch eine oder zwei Schichten Klarlack drübersprühst, dann sehen die gleich nochmal hochwertiger aus. Hab mir auch schonmal überlegt meine lackieren zu lassen, aber irgendwie konnte ich mich noch nicht dazu durchringen.
Gruß Basti
dann müssen halt doch welche aus carbon her 😉
Klarlack dachte ich mir auch, aber die sehen so super aus. Ganz matt. Soll ja nicht glänzen. Und matten Klarlack habe ich bis jetzt noch nie probiert, daher lasse ich dies lieber. Am Ende ruinierts die Leisten noch und ich muss die ganze Arbeit nochmal machen. Bin so sehr zufrieden, hätte ein Profi auch nicht besser gemacht 😉
Carbonleisten find ich auch gut, aber bei dem Wagen gefallen sie mir nicht so. Schwarze Amaturen mit "schwarz/grauen" Carbon finde ich nicht so schön. Mir fehlt da irgendwie der Übergang.
Dunkelrote Amaturen + Carbon fänd ich jetzt nicht schlecht 😉
@Gott
Lackieren lassen ist gar nicht nötig. Ist wirklich richtig einfach und klappt mit etws Geschick ohne Probleme. Eventuell vorher ein wenig üben mit dem Lackieren wenn du es noch nie gemacht hast, aber dann sollte es so klappen. Immer schön langsam machen. Erst eine Schicht Lack, warten... die nächste Schicht,... bis die schön rot sind. Vorher natürlich Grundierung. Aber steht ja alles im ersten Post 😉
na ich würde mich da eh nicht daran trauen, aber ein Kumpel hat da ein sehr gutes Händchen für sowas. Hat im Schilder und Lichtreklamebereich seine Ausbildung gemacht ... der kriegt das sicher besser hin als ich.
So ein Wasser Transverdruck wär sicher auch nicht schlecht. Gibt ja auch silber Carbon.
Gruß Basti