Coming Home / Leaving Home über NEBELSCHEINWERFER
So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.
Vorraussetzung:
CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html
Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉
Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH !
Hier das Video der Umsetzung: Link
So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?
1 Problem:
Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .
2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~ 40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)
Alternativ:
Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort
Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€
Einbauzeit ca. 1 Std.
Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!
Auf Papier ist alles schon vorhanden,
Also wie sieht bei euch das interesse aus?
Zusammengefasst:
Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!
Gruss
Andy
Beste Antwort im Thema
So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.
Vorraussetzung:
CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html
Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉
Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH !
Hier das Video der Umsetzung: Link
So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?
1 Problem:
Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .
2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~ 40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)
Alternativ:
Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort
Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€
Einbauzeit ca. 1 Std.
Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!
Auf Papier ist alles schon vorhanden,
Also wie sieht bei euch das interesse aus?
Zusammengefasst:
Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!
Gruss
Andy
894 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rittmeister2
Klingt nach ner vollen Bude bei Scotty, ich hoffe er hat Bier da 🙂
nö, trinke kein alk 😉
Kann mit Cola,Fanta,Saft und Milch dienen 😁
und Kaffee (gell Hannes 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Zusammenfassung der CH-Funktion ab WERK :Zitat:
Original geschrieben von Ucla
Hmm ich geh mal davon aus sheki2k7 hat keine Xenons. Sonst würde doch das alte halogen TFL mit im Hauptscheinwerfer mit angehen oder?Xenon (kein Bi-Xenon)
Xenon+StandlichtXenon (Bi-Xenon mit Halogen TFL)
Xenon+StandlichtHalogen
Abblendlicht+StandlichBi-Xenon mit LED-TFL (2009er)
Xenon+LED TFLso ist es AB WERK!
es wird lediglich IMMER der Hauptscheinwerfer (Xenon od. Abblendlich) auf die Nebelscheinwerfer gelegt. Das Standlicht sowie TFL bleibt unverändert !
Ahh jetzt weiß ich bescheid! Aber warum gehn dann beim Video die Standlichter nicht mit an? Sieht zumindest so aus als würden allein die Nebler leuchten...
Ähnliche Themen
Die Standlichter müssen mit angehen, das die Nebler gehen!
Hast du noch nie deine Nebler an gehabt?
Dann wüsstest du das du das Standlicht anmachen musst das die Nebler gehen!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
nö, trinke kein alk 😉Zitat:
Original geschrieben von rittmeister2
Klingt nach ner vollen Bude bei Scotty, ich hoffe er hat Bier da 🙂Kann mit Cola,Fanta,
Saft und Milchdienen 😁
und Kaffee (gell Hannes 😉 )
Mehr brauch ich gar nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ucla
Ahh jetzt weiß ich bescheid! Aber warum gehn dann beim Video die Standlichter nicht mit an? Sieht zumindest so aus als würden allein die Nebler leuchten...
Sind an, sieht man aber nicht auf dem Video !
Zitat:
Original geschrieben von chris_hannig
wie gesagt, ich stell mich wohl zur verfügung. kannst dich ja melden. ich fahr ja nur 45 minuten...
Komme ich ggf.drauf zurück! danke schon mal
Zitat:
Original geschrieben von Magnoangemon
Die Standlichter müssen mit angehen, das die Nebler gehen!Hast du noch nie deine Nebler an gehabt?
Dann wüsstest du das du das Standlicht anmachen musst das die Nebler gehen!
Ja mag schon sein, wenn man sie
manuelleinschaltet geht das gar nicht anders, schon klar...
Aber wir reden hier ja von einer "bastel-Lösung"
Nebenbei sind meine Nebler tatsächlich seltenst an, ich könnt mir jedes mal vor die Stirn klatschen wenn bei leichtem Nebel sofort alle Prolos ihre Nebelscheinwerfer anmachen. Früher ist die Polizei dem noch nachgeganen, aber seit dem jeder mit TFL durch die gegend fährt sind die da wohl wensentlich kulanter geworden... Seis drum genug OT.
Aber es ist es umso besser, dass meine Nebler bald öffters Verwendung finden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ucla
ich könnt mir jedes mal vor die Stirn klatschen wenn bei leichtem Nebel sofort alle Prolos ihre Nebelscheinwerfer anmachen.Aber es ist es umso besser, dass meine Nebler bald öffters Verwendung finden 🙂
achso jetzt dann macht man die "nicht-Prolo CH/LH-Lösung" 😉
wo ist da der Unterschied?
Bei dem ch/lh ab werk über die nsw(zumindest an meinem dienst a6) gehen nur die nsw an, ohne das standlicht.
Kann man die schaltung so modifizieren das es am a3 auch so funktioniert?
Gruß micha
Zitat:
Original geschrieben von chr1sham
achso jetzt dann macht man die "nicht-Prolo CH/LH-Lösung" 😉Zitat:
Original geschrieben von Ucla
ich könnt mir jedes mal vor die Stirn klatschen wenn bei leichtem Nebel sofort alle Prolos ihre Nebelscheinwerfer anmachen.Aber es ist es umso besser, dass meine Nebler bald öffters Verwendung finden 🙂
wo ist da der Unterschied?
Das Eine ist hübsch und schön zu haben, das Andere ist bei normalen Wetterbedinugnen einfach affig und überflüssig 😉
Also das ist doch mal was.....hab zwar erst grad CH/LH nachgerüstet mit Lichtsensor etc. aber dass die Bi-Xenons angehen ist echt überflüssig........ihr sprecht als über ne plug&play variante.....es wurde doch gesagt, dass nur ein paar kabel umgesteckt bzw erweitert werden müssten? oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
Kannst du vllt mal schreiben was man alles machen müsste und können muss? dann könnte man überlegen ob man es vllt selbst schafft oder doch dein modul angeschafft werden sollte.....
LG
Thomas
PS: Scotty hat einfach die geilsten ideen und setzt die auch noch perfekt um....großen respekt dafür....hut ab...!!!! 😎
Hallo Scotty,
also ich hätte Interesse an der Plug & Play Variante,
habe ein Modeljahr 2009 mit Lichtsensor & CH/LH,
Gruss