Coming Home / Leaving Home über NEBELSCHEINWERFER
So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.
Vorraussetzung:
CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html
Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉
Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH !
Hier das Video der Umsetzung: Link
So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?
1 Problem:
Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .
2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~ 40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)
Alternativ:
Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort
Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€
Einbauzeit ca. 1 Std.
Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!
Auf Papier ist alles schon vorhanden,
Also wie sieht bei euch das interesse aus?
Zusammengefasst:
Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!
Gruss
Andy
Beste Antwort im Thema
So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.
Vorraussetzung:
CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html
Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉
Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH !
Hier das Video der Umsetzung: Link
So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?
1 Problem:
Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .
2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~ 40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)
Alternativ:
Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort
Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€
Einbauzeit ca. 1 Std.
Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!
Auf Papier ist alles schon vorhanden,
Also wie sieht bei euch das interesse aus?
Zusammengefasst:
Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!
Gruss
Andy
894 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
es wird in der nähe des Bordnetzstg. verbaut und NICHT am Scheinwerfer ...Zitat:
Original geschrieben von AS-309
Die beiden dünnen Kabel sind Zündungsplus und Masse das ist richtig die brauchen keine hohe Absicherung. Die dicken Kabel gehen direkt zwischen Steuergerät und den Scheinwerfern. Es ist dabei uninteressant ob die Relais direkt hinter dem Steuergerät sitzen oder vor den Scheinwerfern. Da sind nur paar Meter Kabel zwischen. Um nur den Steuerstrom abzugreifen müsstest du das Steuergerät zerlegen!Das Stg. muss nicht zerlegt werden ...
Wollte damit nur micha225 seinen Gedanken nehmen. Mir ist schon klar wie das mal funktionieren soll.
@scotty hast du mal gemessen ob das wirklich nur 10Ampere sind? Mich wundert es das die Scheinwerfer dann je Seite laut Schaltplan mit 40Ampere abgesichert werden. Bin der Meinung die Relais sollten dann eher höher ausgelegt sein.
Ok, jetzt doch noch mal genauer geschaut... Mit den MJ hat sich bisschen was geändert. Absicherungen sind seit MJ 2007 generell 30A. An der Sicherung hängt aber auch Standlicht, Fernlicht, Abblendlicht, Blinklicht , Nebelscheinwerfer pro Seite. Demnach wird das Relais vollkommen reichen.
Ging mir heut den ganzen Tag nicht aus dem Kopf ;-)
Wollte damit nur micha225 seinen Gedanken nehmen. Mir ist schon klar wie das mal funktionieren soll.Guten morgen!
Eigentlich wollte ich dir den gedanken mit zwei relais oder dem steuergerät zerlegen nehmen😉
Da mir klar ist, das man die schaltung direkt am bordnetzsteuergerät anlegen kann und nicht den großen laststrom umleiten muss🙂
Darum nur meine antwort...ich weiß nicht ganz genau welchen gedanken du mir nehmen wolltest😉
Ich wollt dir eigentlich nur sagen das andy ne super kleine schaltung direkt am bordnetz stg verbaut und deine frage mit den dicken relais und stg zerlegen verneinen😉
Gruß micha
Zwecks der Absicherung- habe ich an alles gedacht 😉 und wie gesagt im Dauertest (4 Std) Dauerbelastung mit ~7A lief die Schaltung auch schon durch, inkl. Schaltvorgänge!
Ich hoffe das ich gegen Samstag endlich die Schaltung im Auto testen kann..
Zitat:
Original geschrieben von micha225
[/quoteWollte damit nur micha225 seinen Gedanken nehmen. Mir ist schon klar wie das mal funktionieren soll.
[/quote
Guten morgen!
Eigentlich wollte ich dir den gedanken mit zwei relais oder dem steuergerät zerlegen nehmen😉
Da mir klar ist, das man die schaltung direkt am bordnetzsteuergerät anlegen kann und nicht den großen laststrom umleiten muss🙂
Darum nur meine antwort...ich weiß nicht ganz genau welchen gedanken du mir nehmen wolltest😉Ich wollt dir eigentlich nur sagen das andy ne super kleine schaltung direkt am bordnetz stg verbaut und deine frage mit den dicken relais und stg zerlegen verneinen😉
Gruß micha
Ja zwei Relais braucht auch scotty.
Das mit dem Steuergerät zerlegen hab ich geschrieben, weil du der Meinung warst Zitat:
Zitat:
Andy geht ja ans bordnetzsteuergerät und sagt dem sozusagen ch/lh auf die nebler
Zitat:
Da mir klar ist, das man die schaltung direkt am bordnetzsteuergerät anlegen kann und nicht den großen laststrom umleiten muss🙂
Was ist den der große Laststrom? Es kommt einmal Strom zum Bordnetzsteuergerät für Standlicht, Fernlicht, Abblendlicht, Blinklicht , Nebelscheinwerfer pro Seite und hinterm Bordnetzsteuergerät direkt zu den Verbrauchern.
Schon klar das man dann die Relais zw. Bordnetzst. und Verbrauchern setzen muss, oder wo wolltest du ran?
Zitat:
Ich wollt dir eigentlich nur sagen das andy ne super kleine schaltung direkt am bordnetz stg verbaut und deine frage mit den dicken relais und stg zerlegen verneinen😉
super klein? zwei Relais sind zwei Relais ob bei Scotty oder mir?!?!
Denke Scotty hat die gleiche Lösung wie ich. Ich hab heut Nacht noch die Relais und bisschen Kleinkram bestellt. Vielleicht komme ich ja nächste Woche noch dazu die zu verbauen.
Ähnliche Themen
😕
ich werd wohl jede Seite für sich schalten mit jeweils einem Relais. Vielleicht hast da ja doch noch ein anderes Relais gefunden oder einen anderen Weg!?!!?
kann auch sein, das es noch ne andere Möglichkeit gibt. Hab mir hauptsächlich nur den den Schaltplan für MJ09 angesehen weiß aber das dieser grad in der Lichtansteuerung sich zu den BJ davor unterscheidet.
Also mit zwei relais zu arbeiten klang für mich als ob du den strom vom scheinwerfer zu den nsw leiten wolltest.
Dort ist dann ein größerer stromfluß als direkt an dem bordnetz stg.
Dort kann man mit viel weniger aufwand das gleiche erreichen😉
Und ein stg wollte ich nie zerlegen😉
Aber ist ja jetzt auch egal...ich wollte dir nur sagen das man das ganze ohne zwei relais und ohne zerlegen von irgendwelchen steuergeräten bewerkstelligen kann.
Und es gibt sicher mehrere wege die nach rom führen...das ist auch richtig.
Aber da preferiere ich die version von andy direkt am stg umzuleiten.
Mehr wollte ich nie sagen😉
Gruß micha
Zitat:
Also mit zwei relais zu arbeiten klang für mich als ob du den strom vom scheinwerfer zu den nsw leiten wolltest.
Ja das ist auch mein Gedanke und laut Schaltplan aus meiner Sicht auch nur so möglich. Werd mir das ganze mal in Ruhe im Fahrzeug angucken und dann weiter sehen.....
Also wenn ich hier lese Zündungsplus, dann liegt auf den Leitungen ja nicht immer Strom oder? Es liegt nur Strom auf den Leitungen in dem Zeitraum, wo normalerweise das CH / LH aktiv ist und normalerweise die Xenons an? Also wenn das Auto zum Bsp. abgeschlossen ist oder fährt liegt da kein Strom / Zündungsplus auf den Leitungen?
Grüße,
Hagen
Das ist gut! Also so wie ich es schrieb, es liegt nur Strom in dem Zeitraum an, wo auch normalerweise die Xenons an wären.
Grüße,
Hagen
*Klugscheißmodus-an*Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Das ist gut! Also so wie ich es schrieb, es liegt nur Strom in dem Zeitraum an, wo auch normalerweise die Xenons an wären.Grüße,
Hagen
Strom liegt nicht an - Strom fließt!
Man kann sich da immer ne vereinfachte Eselsbrücke bauen indem man das ganze mit ner Wasserrohrleitung vergleicht. Die Durchflussmenge der Leitung symbolisiert den Strom(fluss) des Leiters/Kabels. Der Druck der an der Wasserleitung symbolisiert die Spannung. --> also: Strom fließt und Spannung liegt an!
Zündungsplus ist ein geschaltetes Plus am Auto, das sobald du die Zündung umdrehst auf das normale Plus geschaltet wird, es liegen also dann zwischen 12-14V an. (Je nachdem ob der Motor an ist und wie fit die Batterie ist). Strom fließt aber auch hier erst wenn du einen Verbraucher dran hängst. Kein Verbraucher = Stromfluss gegen null.
*Klugscheißmodus-aus*
Hab soeben mein CH-LH Codieren lassen, kann es gar nicht mehr erwarten bis Scotty seine Schaltung fertig hat 😎
Zitat:
Original geschrieben von Ucla
Hab soeben mein CH-LH Codieren lassen, kann es gar nicht mehr erwarten bis Scotty seine Schaltung fertig hat 😎
ggf. heute Abend