Coming Home / Leaving Home über NEBELSCHEINWERFER
So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.
Vorraussetzung:
CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html
Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉
Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH !
Hier das Video der Umsetzung: Link
So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?
1 Problem:
Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .
2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~ 40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)
Alternativ:
Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort
Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€
Einbauzeit ca. 1 Std.
Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!
Auf Papier ist alles schon vorhanden,
Also wie sieht bei euch das interesse aus?
Zusammengefasst:
Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!
Gruss
Andy
Beste Antwort im Thema
So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.
Vorraussetzung:
CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html
Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉
Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH !
Hier das Video der Umsetzung: Link
So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?
1 Problem:
Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .
2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~ 40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)
Alternativ:
Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort
Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€
Einbauzeit ca. 1 Std.
Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!
Auf Papier ist alles schon vorhanden,
Also wie sieht bei euch das interesse aus?
Zusammengefasst:
Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!
Gruss
Andy
894 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AS-309
@ucla: so hätte ich es auch gedacht und versucht umzusetzen. Ob scotty die gleiche Lösung wählt.... vielleicht schreibt er dazu ja noch was. ich werd`s auf jeden Fall mit umsetzten, auch wenn es die plug and play Lösung nicht geben sollte.korrekt ^
@scotty: Das LED Tagfahrlicht sowie die Rückleuchten bleiben aber weiter mit an, richtig ?
yes ^^ unverändert !
Der Test am Sonntag wird leider nicht stattfinden da die Post heute schon durch ist und leider keine Lieferung dabei war 🙁 - also ggf. erst nächste Woche ...
Juhu die Bastelei wäre auch was für mich. Hab aber eher ein paar Fragen zu dem Kabelsatz ansich, wirst du über die Crimpverbinder auch Schrumfschläuche usw ziehen das das alles schön isoliert ist ? Ich habe leider schon genug Autos gesehen bzw repariert die halb abgefackelt sind wegen schlechtisolierten Kabeln bzw zu kleinen Querschnitten.
Was das Pinning der verschiedenen Modelljahre angeht, auf der Arbeit habe ich KVS da könnte ich mal reingucken ob sich am BCM was geändert hat, vieles wird ja über neuere Softwarestände geregelt. Das einzige was ich dafür bräuchte wären die TAB-Nummern von den Kabelschaltplänen. Aber ich denke die kriege ich auch raus, falls ich dir da was abnehmen kann sag bescheid.
Das die Xenon-Brenner nicht mehr angehen bei CH/LH wäre wirklich super, hab mir da aber ehrlich gesagt selber nicht so die Geganken gemacht wie man das ändern könnte..^^ darum daumen hoch !
die Stromlaufpläne habe ich hier , die Quetverbinder sind an sich schon isoliert, da muss kein Schrumpfschlauch mehr drum....
wie gesagt der ganze test muss leider um 1-2 Wochen nach hinten verschoben werden.
Ich werde aber berichten
Gruss
Andy
so der erste ProtoTyp ist fertig - ABER noch nicht getestet-
Rein vom durchmessen her sieht alles gut aus !
Wann ich die Schaltung im Auto testen kann steht noch offen - Ich werde berichten
ein Vorab Foto (wie gesagt ProtoTyp)
Ähnliche Themen
Aber was mich einmal interessieren würde, wie und was wird denn da überbrückt oder geschalten?
Grüße,
Hagen
Das wird Scotty wohl nicht direkt beantworten, eine Firma liest ja gerne mal mit und verkauft sowas dann 🙂
Stimmt auch wieder 😉 . Habe nur immer Bedenken, das ungewollte Strömlinge fliesen könnten und irgendetwas kaputt gehen könnte bei solchen Arbeiten. 🙁
Grüße,
Hagen
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Stimmt auch wieder 😉 . Habe nur immer Bedenken, das ungewollte Strömlinge fliesen könnten und irgendetwas kaputt gehen könnte bei solchen Arbeiten. 🙁Grüße,
Hagen
da werde ich schon für sorgen das nichts passiert !
In der Final Version werden u.a. auch noch Dioden etc. mit eingebracht- Zumal ich vor der "Endfertigung" das ganze ausgiebig testen lassen werde-
ggf. ist sogar eine EMV Prüfung über einen Freund von mir möglich!
ähm, von deinem Prototyp bräucht man dann aber zwei, oder sollen damit beide Seiten geschaltet werden?
Bin zwar nicht so der Elektriker, aber für mein Verständnis müssten zwei Relais wie diese verwendet werden Best.Nr 1.015.104.00 oder 1.015.100.00 . Evtl. auch welche die für mehr Ampere geeignet sind. Die Xenons sind ja auch pro Seite mit 40Ampere abgesichert!
Passende Relaisträger werden dort auch mit angeboten. Belegung des Relais sollte ja klar sein...
Hallo!
Andy geht ja ans bordnetzsteuergerät und sagt dem sozusagen ch/lh auf die nebler anstatt auf die xenons.
Da liegt nicht viel last drauf, da dort nur der steuerstrom lang verläuft.
Darum sind dort auch nur die dünnen käbelchen.
Wenn du natürlich vorn am scheinwerfer arbeitest, dann brauchst du zwei sachen und auch dicke relais, aber der weg von andy ist dabei der sicherere, schönere und bessere weg;(
Gruß micha
Die beiden dünnen Kabel sind Zündungsplus und Masse das ist richtig die brauchen keine hohe Absicherung. Die dicken Kabel gehen direkt zwischen Steuergerät und den Scheinwerfern. Es ist dabei uninteressant ob die Relais direkt hinter dem Steuergerät sitzen oder vor den Scheinwerfern. Da sind nur paar Meter Kabel zwischen. Um nur den Steuerstrom abzugreifen müsstest du das Steuergerät zerlegen!
Ein Modul für BEIDE Seiten (siehe oben) !
die dünnen drähte werden in der End Variante auch ersetzt. da wird aber nur Masse und Zündungsplus dran angechlossen.
Es fließen MAX 10A auf beiden Seiten und das Modul ist für 40A kurz und 20A Dauerhaft ausgelegt!
Schaltleistung 240V AC
Zitat:
Original geschrieben von AS-309
Die beiden dünnen Kabel sind Zündungsplus und Masse das ist richtig die brauchen keine hohe Absicherung. Die dicken Kabel gehen direkt zwischen Steuergerät und den Scheinwerfern. Es ist dabei uninteressant ob die Relais direkt hinter dem Steuergerät sitzen oder vor den Scheinwerfern. Da sind nur paar Meter Kabel zwischen. Um nur den Steuerstrom abzugreifen müsstest du das Steuergerät zerlegen!
es wird in der nähe des Bordnetzstg. verbaut und NICHT am Scheinwerfer ...
Das Stg. muss nicht zerlegt werden ...