Coming Home / Leaving Home über NEBELSCHEINWERFER

Audi A3 8P

So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.

Vorraussetzung:

CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html

Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉

Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH ! 

Hier das Video der Umsetzung: Link

So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?

1 Problem:

Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .

2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~  40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)

Alternativ:

Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort 

Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€

Einbauzeit ca. 1 Std.

Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!

Auf Papier ist alles schon vorhanden, 

Also wie sieht bei euch das interesse aus?

Zusammengefasst:

Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!

Gruss
Andy

Beste Antwort im Thema

So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.

Vorraussetzung:

CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html

Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉

Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH ! 

Hier das Video der Umsetzung: Link

So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?

1 Problem:

Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .

2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~  40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)

Alternativ:

Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort 

Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€

Einbauzeit ca. 1 Std.

Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!

Auf Papier ist alles schon vorhanden, 

Also wie sieht bei euch das interesse aus?

Zusammengefasst:

Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!

Gruss
Andy

894 weitere Antworten
894 Antworten

am modul kann das nicht liegen -das steht nicht im zusammenhang mit zündungsplus-radio etc.
Radio liegt auf dauerplus und bekommt das signal über den can, schick mir mal deine nummer via pn ich rufe dich dann an

So der Mensch war da, Starthilfe und läuft. Deine Ferndiagnose war also völlig richtig, viele Dank!
Naja ich sollte dann ein paar Minuten draußen rumfahren und ihn dann erstmal auf der Straße abstellen (war in der Tiefgarage). Ich rechne damit, dass ich morgen dann das gleiche Problem haben werde und dann nochmal anrufen muss, aber gut. Bekomm ich dann immerhin direkt nen Mietwagen. Viel Hoffnung, dass es morgen ohne Hilfe wieder geht, mach ich mir nicht, da die Temperatur draußen ja nochmal ne ganze Ecke weniger ist, als in der TG und sich das mit der Batterie ja schon durch meine Beobachtungen beim CH/LH angekündigt hat 🙂

Wie erwartet iser wieder nicht angesprungen. Heute haben die Herren ihn dann geprüft und die Batterie gewechselt. Bei der Stromabnehmer-Analyse haben die dann mein Dension Gateway 300 mit ganzen 100mW als Übeltäter identifiziert und (ohne mich zu fragen) mal ausgebaut. Naja 380€ später läuft er wieder und auch das Licht geht beim Anlassen nicht aus... Aber 380€? Für mein empfinden etwas viel...

Zitat:

Original geschrieben von rag3


Wie erwartet iser wieder nicht angesprungen. Heute haben die Herren ihn dann geprüft und die Batterie gewechselt. Bei der Stromabnehmer-Analyse haben die dann mein Dension Gateway 300 mit ganzen 100mW als Übeltäter identifiziert und (ohne mich zu fragen) mal ausgebaut. Naja 380€ später läuft er wieder und auch das Licht geht beim Anlassen nicht aus... Aber 380€? Für mein empfinden etwas viel...

Bei einem Stundensatz von über 100€ waren das keine 4 Std 😉

Ähnliche Themen

Naja, hab echt kein Problem damit, dass die Batterie (Netto) 140€ gekostet hat und auch noch die Pauschalen für den Austausch berechnet wurde. Auch mit der Stillverbraucheranalyse hab ich kein Problem. Besser so, als wenn doch irgendwas dran ist. Aber mir 40€ + Steuer für den nicht gewollten und nicht abgesprochenen Radio-Ausbau und Modul-Ausbau zu berechnen stört mich. Naja ist jetzt halt so.

Aber mal ehrlich: sind 100mW ein Problem? Laut den Herren ist der Verbrauch bei abgeklemmtem Modul auf 11mW runter, also geht es hier um 89mW. Bei ner 72 AH Batterie...

Von welchem MODUL redest du ?
Das ch Modul kann bei Zündung aus kein Strom ziehen !

Zitat:

Bei der Stromabnehmer-Analyse haben die dann mein Dension Gateway 300 mit ganzen 100mW als Übeltäter identifiziert.

Ich denke er meint das Dension.

wird wohl das hier gewesen sein:

Zitat:

Original geschrieben von rag3


Bei der Stromabnehmer-Analyse haben die dann mein Dension Gateway 300 mit ganzen 100mW als Übeltäter identifiziert und (ohne mich zu fragen) mal ausgebaut

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Von welchem MODUL redest du ?
Das ch Modul kann bei Zündung aus kein Strom ziehen !

Sorry, hätte nicht das Wort Modul verwenden sollen. Natürlich war es nicht das ch Modul, ohne Zündungsplus bekommt das ja keinen Strom.

Hab Dension mal angeschrieben, die haben mir echt schnell geantwortet und eine neue Firmware-Version angehängt, die speziell zur Behebung des Audi-CAN-Standby Fehlers erstellt wurde. Die werd ich mal drauf machen und dann alles weiter nutzen.

Edit: Hab grad mal nen bissel gegoogelt. Angeblich brauch das Dension im Betrieb <200mA und im Standby <0,1mA. Wenn das stimmt ist nach Firmwareupdate alles grün.

Servus.

Ich habe eine Frage zum Modul für CH LH über NSW.

Ich fahre einen A3 8P Bj.: 2009, 3 Türer, Xenon+ mit TFL LED, LH CH und Regensensor alles ab Werk.

Wie ist das nun bei dem Modul? CH, LH über NSW und die Xenon bleiben aus OK.
Aber was ist mit dem TFL, bleibt das auch aus oder an wie bei den ab Bj.: 2011 an?

[url=http://www.youtube.com/watch?v=JqKt4CtCzFE ]CH LH NSW TFL[/url]

Denn so hätte ich es gerne.

Gruß Marco

Zitat:

Original geschrieben von MarcoVe


Servus.

Ich habe eine Frage zum Modul für CH LH über NSW.

Ich fahre einen A3 8P Bj.: 2009, 3 Türer, Xenon+ mit TFL LED, LH CH und Regensensor alles ab Werk.

Wie ist das nun bei dem Modul? CH, LH über NSW und die Xenon bleiben aus OK.
Aber was ist mit dem TFL, bleibt das auch aus oder an wie bei den ab Bj.: 2011 an?

[url=http://www.youtube.com/watch?v=JqKt4CtCzFE ]CH LH NSW TFL[/url]

Denn so hätte ich es gerne.

Gruß Marco

guggst du 😉

http://www.motor-talk.de/.../...-coming-leaving-home-t1577553.html?...

Danke für die Antwort.

Ein "Ja es geht " wäre etwas besser gewesen, denn so hätte ich nicht den ganzen Beitrag lesen müssen um dann festzustellen das die Antwort fast im letzten Post zu finden ist.

Aber eine Antwort ist besser als keine ;-)

Ich habe dir schon via pn geantwortet ;-) war nur das Wochenende über nicht da .
Für alles weitere sende mir eine Mail (Adresse steht in der PN )

Gruß Andy

Grüße an alle.

Habe soeben bei Scotty das Modul für LH CH über NSW bestellt.
Wer im Raum Berlin hat dieses schon bei sich eingebaut und würde mir bei dem Einbau helfen.

zur Info fals wichtig fürs Modul einbauen.
Ich fahre einen A3, bj. 2009, 3 Türer
Xenon Plus mit TFL, LH CH, NSW, Regen,-Lichsensor ab Werk

€ 25,- für den Helfer
PN an mich und bitte nur jemand der das Modul bei sich selber eingebaut hat.

Gruß Marco

push

Grüße an alle.

 

Habe soeben bei Scotty das Modul für LH CH über NSW bestellt.

Wer im Raum Berlin hat dieses schon bei sich eingebaut und würde mir bei dem Einbau helfen.

 

zur Info fals wichtig fürs Modul einbauen.

Ich fahre einen A3, bj. 2009, 3 Türer

Xenon Plus mit TFL, LH CH, NSW, Regen,-Lichsensor ab Werk

 

 

€ 25,- für den Helfer

PN an mich und bitte nur jemand der das Modul bei sich selber eingebaut hat.

 

Gruß Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen