Coming Home / Leaving Home über NEBELSCHEINWERFER
So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.
Vorraussetzung:
CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html
Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉
Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH !
Hier das Video der Umsetzung: Link
So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?
1 Problem:
Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .
2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~ 40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)
Alternativ:
Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort
Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€
Einbauzeit ca. 1 Std.
Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!
Auf Papier ist alles schon vorhanden,
Also wie sieht bei euch das interesse aus?
Zusammengefasst:
Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!
Gruss
Andy
Beste Antwort im Thema
So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.
Vorraussetzung:
CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html
Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉
Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH !
Hier das Video der Umsetzung: Link
So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?
1 Problem:
Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .
2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~ 40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)
Alternativ:
Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort
Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€
Einbauzeit ca. 1 Std.
Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!
Auf Papier ist alles schon vorhanden,
Also wie sieht bei euch das interesse aus?
Zusammengefasst:
Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!
Gruss
Andy
894 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dennis_AUDI_A3
niemand aus Karlsruhe bereit mir zu helfen?? :-(Zitat:
Original geschrieben von Dennis_AUDI_A3
hallo zusammen,hätte Interesse an diesem Modul.
Leider traue ich mich nicht an den Einbau.Gibt es hier jemanden aus dem Raum Karlsruhe PLZ 76xxx der mir beim Einbau helfen oder sogar übernehmen kann?
Wäre toll wenn sich jemand melden könnte per PN
DANKE
schönen Abend,
Dennis
Falls alle Stricke reißen, mach ein schönes WE in Bottrop, dann kannste mal kurz bei Scotty vorbei fahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dennis_AUDI_A3
niemand aus Karlsruhe bereit mir zu helfen?? :-(Zitat:
Original geschrieben von Dennis_AUDI_A3
hallo zusammen,hätte Interesse an diesem Modul.
Leider traue ich mich nicht an den Einbau.Gibt es hier jemanden aus dem Raum Karlsruhe PLZ 76xxx der mir beim Einbau helfen oder sogar übernehmen kann?
Wäre toll wenn sich jemand melden könnte per PN
DANKE
schönen Abend,
Dennis
in die Region habe ich auf jedenfall schon welche verschickt ...
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Falls alle Stricke reißen, mach ein schönes WE in Bottrop, dann kannste mal kurz bei Scotty vorbei fahren 😁Zitat:
Original geschrieben von Dennis_AUDI_A3
niemand aus Karlsruhe bereit mir zu helfen?? :-(
Marl - nicht Bottrop - obwohl das auch nicht weit ist 😉
mit scottys anleitung ist es wirklich sehr einfach! vorraussetzung man kann bis 32 tählen😉 hatte mich auch verzählt. kurze kontrolle,funzt! auch bekommst von scotty tel-support!!! 😉)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Marl - nicht Bottrop - obwohl das auch nicht weit ist 😉Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Falls alle Stricke reißen, mach ein schönes WE in Bottrop, dann kannste mal kurz bei Scotty vorbei fahren 😁
Der Movie Park ist bei uns im Süden in Bottrop 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
In Marl ist beim Fahren aber Vorsicht geboten. Da fallen z.B. einfach so tote Tauben vom Himmel 😉
😁 das hängt mir nach *G*
- das war aber auch echt der Knaller !
-gibts davon nicht noch ein Foto?
(und ausnahme)
Auch ich habe das Modul vor ein paar Tagen eingebaut, funktioniert ohne Problem.
Nach fast zwei Jahren kann ich endlich wieder CH/LH benutzen 🙂
Mich würde Interessieren wo ihr das Modul befestigt habt, diese Information könnte man evtl. noch in der Anleitung ergänzen.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ich binde es mit kabelbindern an der zentralkabelbaum ...
in der Tat eine der wenigen Stellen wo das bei Vibrationen nicht "rumklackern" kann, sich irgendwo festgeschoben nicht wieder herauslösen kann usw. Und diese "hängende" Platzierung dämpft auch allgemein die Vibrationen.
p.s.:
Nö die Speicherkarte vom Handy ist leider putt gegangen. Außér der Leiche selbst war da aber nichts mehr. Du hättest oben was machen können 😉
http://img01.lachschon.de/images/xXBonkiXx-1103471872.jpg
Hallo zusammen,
Hab das Modul vor ca. nem Jahr eingebaut, damals auch direkt mit Kondensatoren, um Spannungsabfälle beim Motorstart zu kompensieren (Licht ist bei Zündung an gegangen und dann beim Anlassen immer wieder kurz aus). Danke nochmal für den tollen Support beim Einbau!!
In letzter Zeit kehrt das Problem mit dem Ausgehen der Lichter beim Anlassen wieder zurück, manchmal nur bei einem Scheinwerfer, meist bei beiden gleichzeitig.
Außerdem gehen die Nebler teilweise bei LH garnicht an (LH wird also nicht ausgelöst). Könnte es sein, dass sich die Batterie dem Ende zuneigt? Hab den 2.0 TDI und fahre fast nur Langstrecke auf der Autobahn.
Gruß
rag3
Edit: Ok, jetzt springt er garnicht mehr an. Kein Mucks. Licht geht zwar noch, aber Radio geht garnicht mehr. Mal schaun, was die Techniker sagen... Hätt ich hier bloß nicht nachgefragt... 🙁
Ist von 2008. Hat beim anlassen kurz aus Richtung Sicherungskasten geklackert (Sicherungen scheinen noch ok zu sein, hab nen paar angeschaut) und dann nichts mehr. Nicht mal ein Zucken vom Anlasser. Am Telefon meinte der Herr, dass es eher der Anlasser als die Batterie sei, in 30 min sollte aber der Techniker da sein, mal schaun, was der Fehlerspeicher meint.
Der Zusammenhang ist nur lustig, hab heut Vormittag Reifen gewechselt, Öl geschaut und Wischwasser nachgefüllt und jetzt geht er nicht mehr an 🙂
Zündung scheint noch zu gehn, also Glühkerzensymbol ist da usw und geht dann nach nen paar sekunden aus. Licht scheint auch noch zu gehn, zumindest gehn die Rücklichter und die Nebler an, aber Radio geht z.B. nicht. Kann also auch sein, dass am Zündplus irgendwas durch ist, muss nochmal diese Sicherungen durchschaun. Hoffe nur, dass es nicht am Ende irgendwas aus der Region ist und die aufgrund des Moduls Garantie/Kulanz verweigern.