Coming Home / Leaving Home über NEBELSCHEINWERFER
So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.
Vorraussetzung:
CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html
Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉
Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH !
Hier das Video der Umsetzung: Link
So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?
1 Problem:
Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .
2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~ 40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)
Alternativ:
Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort
Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€
Einbauzeit ca. 1 Std.
Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!
Auf Papier ist alles schon vorhanden,
Also wie sieht bei euch das interesse aus?
Zusammengefasst:
Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!
Gruss
Andy
Beste Antwort im Thema
So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.
Vorraussetzung:
CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html
Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉
Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH !
Hier das Video der Umsetzung: Link
So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?
1 Problem:
Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .
2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~ 40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)
Alternativ:
Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort
Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€
Einbauzeit ca. 1 Std.
Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!
Auf Papier ist alles schon vorhanden,
Also wie sieht bei euch das interesse aus?
Zusammengefasst:
Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!
Gruss
Andy
894 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ironysworld
Kurze Rückmeldung: Modul gestern angekommen, eben verbaut. Alles funktioniert perfekt.
(8PA Mj'09 Facelift, Bi-Xenon, CH/LH mit Taster u. RLS)Andy: Great Job!
thxs fürs Feedback
Hallo,
Scotty hatte mir das Modul vor geraumer Zeit eingebaut. Und es funtioniert immernoch einwandfrei! Einbau dauerte nicht lange. Etwas fummelig die Kabel anzuschließen da man dort nicht viel Platz hat.
Nochmals vielen dank und super Arbeit!
Gruß Till
Freut mich das du auch zufrieden bist- Bisher laufen alle Module nach wie vor OHNE Ausfälle und Probleme, jeder hats eingebaut bekommen ,wenn auch gleich 4x die Telefonhilfe genutzt wurde- aber am Ende klappte immer alles so wie es sein soll .
Mittlerweile ist das Modul auch in England; Spanien und Dänemark angekommen 😉
Gruss
Andy
Die Sache hat aber auch einen Haken, nach Einbau des Moduls fällt einem so richtig auf, was man für miese Funzeln in den Neblern hat ;o) Die sieht man sonst ja so selten.
Ist dann jetzt wohl die nächste Aktion, nen Satz vernünftiger H11 anschaffen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von S/ist/nicht/genug
Fehlt jetzt nur noch ein Modul für den TTRS über die Tagfahr-LEDs! 😁
da ist es meines wissens codierbar ^..
- wenn nicht kann ich mir da mal gedanken machen
Hallo
habe gestern das Modul bei meinem Golf 5 GTI verbaut, klappt alles wunderbar. Kann es jedem empfehlen der Interesse an dieser Funktion hat.
Kann somit auch meine Hilfe im Raum MKK anbieten.
Danke nochmals an Andy, für die freundlichen Telefonate.
Gruß Peter
Danke für dein Feedback!
das modul ist nun seit über 3 Jahren im Einsatz- nach wie vor ohne ausfälle oder Probleme....
bisher auch über die Grenzen von Deutschland hinaus bekannt 😉
gruss
andy
hallo zusammen,
hätte Interesse an diesem Modul.
Leider traue ich mich nicht an den Einbau.
Gibt es hier jemanden aus dem Raum Karlsruhe PLZ 76xxx der mir beim Einbau helfen oder sogar übernehmen kann?
Wäre toll wenn sich jemand melden könnte per PN
DANKE
schönen Abend,
Dennis
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Danke für dein Feedback!
das modul ist nun seit über 3 Jahren im Einsatz- nach wie vor ohne ausfälle oder Probleme....bisher auch über die Grenzen von Deutschland hinaus bekannt 😉
Das Teil funktioniert 100% so wie man es sich vorstellt und bewirkt 0% Nebeneffekte. Mittlerweile ist das auch mal auseinandergenommen worden 😉 es ist vernünftig und ordentlich aufgebaut und die Verbindungen sind
Industriequali. Wenn jedes Modul die gleiche Quali hat, kann man ruhig von "premium" sprechen 😁
Läßt man es von Scotty verbauen, erfüllt auch der Einbau (Platzierung, Befestigung) diesem Anspruch.
Und wie schon erwähnt, ist der Kollege eine völlig streßfreie und bekömmliche Type. Man kann da einfach NICHTS falsch machen.Es sei denn man baut es selbst ein und versemmelt es 😉
Bin raus.
Ich würde das Modul auch gern verbauen, bin mir aber nicht sicher, ob ich es allein hinkriege. Gibt es wen im Raum Harz oder MD, der das einbauen kann? Nachricht bitte per PN.
Zitat:
Original geschrieben von Dennis_AUDI_A3
hallo zusammen,hätte Interesse an diesem Modul.
Leider traue ich mich nicht an den Einbau.Gibt es hier jemanden aus dem Raum Karlsruhe PLZ 76xxx der mir beim Einbau helfen oder sogar übernehmen kann?
Wäre toll wenn sich jemand melden könnte per PN
DANKE
schönen Abend,
Dennis
niemand aus Karlsruhe bereit mir zu helfen?? :-(