Coming Home / Leaving Home über NEBELSCHEINWERFER
So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.
Vorraussetzung:
CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html
Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉
Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH !
Hier das Video der Umsetzung: Link
So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?
1 Problem:
Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .
2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~ 40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)
Alternativ:
Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort
Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€
Einbauzeit ca. 1 Std.
Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!
Auf Papier ist alles schon vorhanden,
Also wie sieht bei euch das interesse aus?
Zusammengefasst:
Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!
Gruss
Andy
Beste Antwort im Thema
So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.
Vorraussetzung:
CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html
Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉
Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH !
Hier das Video der Umsetzung: Link
So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?
1 Problem:
Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .
2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~ 40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)
Alternativ:
Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort
Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€
Einbauzeit ca. 1 Std.
Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!
Auf Papier ist alles schon vorhanden,
Also wie sieht bei euch das interesse aus?
Zusammengefasst:
Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!
Gruss
Andy
894 Antworten
Danke fürs Feedback, bisher habe ich bei allen verschickten/verbauten Modulen auch noch keine negatives Feedback bekommen, die Anleitung habe ich seit ca. 1 Monat noch mal Grundüberarbeitet und alles step by step erklärt, wie ich so mitbekommen habe, ist diese auch relativ gut zu verstehen, sicherlich am Anfang verwirrender bevor man letzten Endes davor steht- dann lösen sich die meisten Probleme von alleine
Gruss
andy
das schwierigste war eigentlicht, die Verkleidung runter zu kriegen, damit
man an die ganze Kabel ran kommt! und jetzt weiß ich auch, wie man den
Lichtschalter rausbekommt *G*G* sowas kann schon mal dauern, wenn
man nicht weiß wies geht!!!!
aber ist echt eine geile Lösung so!!!!
freut mich das alles geklappt hat- bisher hat es auch jeder hinbekommen- der eine schneller der andere brauchte etwas länger 😉
Wer kommt denn aus dem Bereich ULM (BaWü - PLZ 89567) und könnte mir das codieren?
Scotty würde das Modul dann zusenden.
Meldet euch mal.
Greetz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von liquidx
Wer kommt denn aus dem Bereich ULM (BaWü - PLZ 89567) und könnte mir das codieren?
Was willst Du da denn Codieren?? CH/LH über NSW kann man nicht codieren.
Zitat:
Original geschrieben von Tobi_87
Was willst Du da denn Codieren?? CH/LH über NSW kann man nicht codieren.Zitat:
Original geschrieben von liquidx
Wer kommt denn aus dem Bereich ULM (BaWü - PLZ 89567) und könnte mir das codieren?
er wil sich das CH/LH codieren lassen und danach das Modul einbauen ...
Andy,
auch ich wollte mich hier direkt bei MT bei Dir bedanken. Ich habe das Modul jetzt seit ca. 1 Monat verbaut und es funktioniert immer noch einwandfrei.
Der Einbau war, nach ein paar kleinen Startproblemen, innerhalb 1,5 Stunden erledigt und relative einfach (Dank der super Anleitung von Dir)
Desweiteren hat es nicht nur eine schonende Wirkung für die Xenons, es sieht auch noch verdammt geil aus mit dem TFL und den NSW.
VIELEN DANK NOCHMAL 🙂
Ich kann dieses Modul nur weiterempfehlen...
🙂 auch da freut mich das alles geklappt hat
Zitat:
@ liquidx
Wer kommt denn aus dem Bereich ULM (BaWü - PLZ 89567) und könnte mir das codieren?
Scotty würde das Modul dann zusenden.
Meldet euch mal.Greetz
Im Raum Nürnberg
und/oder
83512 Reitmehring
83607 Holzkirchen
97070 Würzburg
83666 Schaftlach
könnte ich dir ggf eine Kontaktadresse via PN geben- wenn das in deiner Nähe sein sollte...
Zitat:
Original geschrieben von Tobi_87
Andy,auch ich wollte mich hier direkt bei MT bei Dir bedanken. Ich habe das Modul jetzt seit ca. 1 Monat verbaut und es funktioniert immer noch einwandfrei.
Der Einbau war, nach ein paar kleinen Startproblemen, innerhalb 1,5 Stunden erledigt und relative einfach (Dank der super Anleitung von Dir)
Desweiteren hat es nicht nur eine schonende Wirkung für die Xenons, es sieht auch noch verdammt geil aus mit dem TFL und den NSW.
VIELEN DANK NOCHMAL 🙂
Ich kann dieses Modul nur weiterempfehlen...
du kommst aus Aalen? wo hast du es codieren lassen?
Zitat:
Original geschrieben von liquidx
du kommst aus Aalen? wo hast du es codieren lassen?
Nein ich komme nicht aus Aalen. Ich komm aus nähe Wolfsburg/Braunschweig.
Ich wollte nur mein komplettes Kennzeichen hier nicht online stellen, deswegen das AA vorweg - sorry! 😎
@Scotty18:
Kannst Du nicht den Link zur Verfügung stellen, mit der Deutschlandkarte, die alle VCDS haben?
Wie Du weißt habe ich dadurch einen in meiner Nähe gefunden und dies hat wunderbar geklappt
sooo! nach langen vorwegschieben habe ich heute scottys modul verbaut! hätte ich gewußt das das so einfach ist, hätte ich es schon eher gemacht! mit scottys beschreibung ist das ein witz! danke dir andy. nachdenklich war ich wie ich das bnstg herunterbekomme damit ich die stecker sehe wo ich ranmuß. da sind nur links und rechts so laschen die man zusammendrückt. ansonsten alles easy wenn man zählen kann 😛 ne andy...
es funzt so sehr geil!! auch wenn der schlüssel steckt und man die tür öffnet! sauber und nochmal vielen dank andy!!
habe nochmal bilder gemacht vom stecker E mit dem pin 12 der kurz auf masse gebrückt werden muß! setzt scotty/andy dann in sein blog ein!!
mfg maik
Danke fürs bild- ich werde es mit in die Anleitung aufnehmen sowie in mein Blog einfügen!
- ich hab ja leider kein objekt mehr zum fotos schießen 😉
schön das alles geklappt hat ...