coming home codieren
Coming home codieren... Lohnt sich das?
Allgemein Welche Zusatzfunktionen habt ihr so codiert? Habe einen e39 325i
20 Antworten
Jedem das seine ;-)
Zitat:
@eugen520 schrieb am 12. August 2019 um 10:16:02 Uhr:
Jedem das seine ;-)
da kann ich mal dann 100% zustimmen!! 😁
Manchmal ist es so :-))
Zitat:
@lader66 schrieb am 12. August 2019 um 11:00:03 Uhr:
Zitat:
@eugen520 schrieb am 12. August 2019 um 10:16:02 Uhr:
Jedem das seine ;-)da kann ich mal dann 100% zustimmen!! 😁
Ist ja auch absolut legitim.^^ Nur ist die Nachrüstung des Steinzeit Navis (Sorry 😁) auch nichts für schwache Nerven, besonders wenn nur der kleine Bordcomputer ab Werk verbaut ist, da der Navirechner ja nur korrekt und vollständig funktioniert, wenn er alle Informationen bekommt und das ist nur der Fall, wenn der große Bordcomputer verbaut ist. Hat man den nicht, dann muss der vor der Navi Einrüstung erst noch der große Bordcomputer nachgerüstet und die ganze Sensorik dafür verkabelt werden, damit er den Navirechner mit den benötigten Informationen füttern kann.
Wenn's ab Werk alles drin ist, ist es sicher ne ganz nette Sache. Nur bin ich (Smartphone Generation 😁) eh kein Fan von Original Navis, weil selbst die neusten Karten nach ein paar Wochen wieder veraltet sind und solche Sachen wie Stauumfahrung eh nie richtig funktionieren. Das Android Navi läuft mit Google Maps und Google Maps ist in Sachen Echtzeit Verkehrsinfo und Stauumfahrung konkurrenzlos. Ich hab in meinem 2019er GTI das große VW Navi drin und nutze trotzdem lieber Google Maps auf dem Smartphone, weil es die aktuelleren und besseren Infos bietet.
Die ganzen Codiermöglichkeitrn über den I-Bus und die OBD und Diagnosefuntkionen über den CAN-Bus sind da halt ne nette Zugabe, die man dazu bekommt. Deswegen ist ein Android Navi meiner Meinung nach immer ne Überlegung wert, allein schon weil es bei 5ern ohne Navi ab Werk in 30 Minuten eingebaut ist. Bei der Nachrüstung des Original Navis hat man in 30 Minuten gerade mal alle Verkleidungen abmontiert, um die Navi Kabel vom Kofferraum zur Mittelkonsole zu verlegen. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Repsol-Bird schrieb am 13. August 2019 um 23:49:47 Uhr:
Zitat:
@lader66 schrieb am 12. August 2019 um 11:00:03 Uhr:
da kann ich mal dann 100% zustimmen!! 😁
Ist ja auch absolut legitim.^^ Nur ist die Nachrüstung des Steinzeit Navis (Sorry 😁) auch nichts für schwache Nerven, besonders wenn nur der kleine Bordcomputer ab Werk verbaut ist, da der Navirechner ja nur korrekt und vollständig funktioniert, wenn er alle Informationen bekommt und das ist nur der Fall, wenn der große Bordcomputer verbaut ist. Hat man den nicht, dann muss der vor der Navi Einrüstung erst noch der große Bordcomputer nachgerüstet und die ganze Sensorik dafür verkabelt werden, damit er den Navirechner mit den benötigten Informationen füttern kann.
Wenn's ab Werk alles drin ist, ist es sicher ne ganz nette Sache. Nur bin ich (Smartphone Generation 😁) eh kein Fan von Original Navis, weil selbst die neusten Karten nach ein paar Wochen wieder veraltet sind und solche Sachen wie Stauumfahrung eh nie richtig funktionieren. Das Android Navi läuft mit Google Maps und Google Maps ist in Sachen Echtzeit Verkehrsinfo und Stauumfahrung konkurrenzlos. Ich hab in meinem 2019er GTI das große VW Navi drin und nutze trotzdem lieber Google Maps auf dem Smartphone, weil es die aktuelleren und besseren Infos bietet.
Die ganzen Codiermöglichkeitrn über den I-Bus und die OBD und Diagnosefuntkionen über den CAN-Bus sind da halt ne nette Zugabe, die man dazu bekommt. Deswegen ist ein Android Navi meiner Meinung nach immer ne Überlegung wert, allein schon weil es bei 5ern ohne Navi ab Werk in 30 Minuten eingebaut ist. Bei der Nachrüstung des Original Navis hat man in 30 Minuten gerade mal alle Verkleidungen abmontiert, um die Navi Kabel vom Kofferraum zur Mittelkonsole zu verlegen. 😁
das kann ich bestätigen.Der ganze riesige Originalkabelbaum musste seinen Weg vom Armaturenbrett bis zum Kofferraum finden.Trotzdem,war jetzt nicht so eine Monsteraufgabe.Alles innerhalb ein paar Stunden erledigt.Das Hauptproblem war eigentlich eher das Finanzielle.Nur für den Kabelbaum habe ich 250€ gelöhnt.Dann nochmal die selbe Summe 3x für MK4 und 16:9 und Soundmodul.Und etliche Kleinteile(Käfig fürs navi,GPS Antenne,Adapter für Soundmodul etc)
Das ist jetzt aber auch schon über 6 Jahre her und damals war die Auswahl an Androidradios auch eher lau glaube ich noch zu wissen.Und Kabelzwicken war auch ein muss.Da hatte ich dann keine Lust zu.
Zitat:
@Eosti schrieb am 9. August 2019 um 18:53:58 Uhr:
Zitat:
@Tonizubke92 schrieb am 9. August 2019 um 18:41:04 Uhr:
Coming home codieren... Lohnt sich das?
Allgemein Welche Zusatzfunktionen habt ihr so codiert? Habe einen e39 325i525i vielleicht?
ups sorry ja richtig war ein Tippfehler