Coming Home Licht?
Hallo!
Hab meinen 523i T Bj99 seit einem knappen Jahr.
Fahr so wie jeden Tag in die Bude,schalte das Licht aus und dreh den Motor ab.
Vor mir fährt einer Rückwärts eine ganze Seitengasse entlang, naja blendest ihn halt mal kurz an...
Den Zündschlüssel hab ich bereits in der Hand, und Zack das Licht ist an!Und bleibt an!!
Ich steig aus und schliesse ab und es leuchtet toll vor sich hin!Hatte leider keine Zeit um zu gucken wie lang das brennt aber hab anscheinend so ein Coming Home Licht!?Oder haben das eh alle?
Kann man das auch über Funk aktivieren wenn man zum Wagen geht oder muss da extra der Hebel gezogen werden?
Tolle Sache hab mich jedenfalls gefreut🙂
Vl hilft Bedienungsanleitung lesen auch was....
15 Antworten
Das haben alle E39, einach kurz am Blinkhebel ziehen und es leuchtet für 30 Sekunden.
Nur schade, dass das Licht nicht angeht, wenn man den Wagen per FFB entriegelt... Das ist nicht zufällig auch so ein verstecktes Feature, das man freischalten kann? Manchmal würde das echt helfen, Mercedes hat sowas doch auch, wenn ich mich nicht irre.
Zitat:
Original geschrieben von shoru
Nur schade, dass das Licht nicht angeht, wenn man den Wagen per FFB entriegelt...
Du meinst wie bei meinem?
Das geht nicht bei jedem E39, ist glaub BJ abhängig.
Um eine Cominghome-Funktion beim Entriegeln oder Verriegeln zu bekommen, brauchst ein modul das dazwischen geschaltet wird.
Dieses Modul schleift dann das Öffnungssignal an deine Lichter.
In meinem Fall habe ich mittels Codieren, das Xenon deaktiviert und dafür die NSW und SLV aktiviert um meine Xenonbrenner zu schonen.
Bei Zug am FL-Hebel leuchtet dein LEAVINGHOME (also manuelle bedienung) serienmäßig 40 sekunden und geht dann aus.
Da bringt dir auch nichts wenn die Anleitung liest, es ist ein Modul nötig das diese Funktion unterstützt.
guggst Du hier
CU
Bimmer
Ähnliche Themen
du kannst auch die fb signale nehmen und sie per diode an dein lekstockschalter einschleifen!
dann hast imitierst du beim schliessen per fb das lenkstock signal
und beim offenen das lekstocksignal!
und schon hate für eien kostenaufwand von max 5 euro coming und leaving home funktion!
ist ne alternative zu modulen oder programierungen!
wobei auf der oben genanten side sind echt tolle module drinnen!
Zitat:
Original geschrieben von ndh-fh85
du kannst auch die fb signale nehmen und sie per diode an dein lekstockschalter einschleifen!dann hast imitierst du beim schliessen per fb das lenkstock signal
und beim offenen das lekstocksignal!
und schon hate für eien kostenaufwand von max 5 euro coming und leaving home funktion!ist ne alternative zu modulen oder programierungen!
wobei auf der oben genanten side sind echt tolle module drinnen!
Wo sitzt der lekstockschalter,habe das Wort noch nie gehört.
Hallo,
das würde mich auch interessieren!
Bitte sag uns welche Diode etc. man benötigt und wo die Kabel vom Schalter liegen.
Vielen Dank schonmal !
googelt das wort doch mal!!!!
http://www.google.de/images?...
hab es dir mal abgenommen!
naja eine 1a diode sollte da reichen! man schaltet ja nen signal und keine last!
wo du den abgriff macht ist dir überlassen!
kanste auch direckt am lcm machnen!
(lcm=lichtcontrollmodul/ findet man auch bei google!)
Zitat:
Original geschrieben von ndh-fh85
googelt das wort doch mal!!!!http://www.google.de/images?...
hab es dir mal abgenommen!
naja eine 1a diode sollte da reichen! man schltet ja nen signal und keine last!wo du den abgriff macht ist dir überlassen!
kanste auch direckt am lcm machnen!
(lcm=lichtcontrollmodul/ findet man auch bei google!)
Sorry, aber das mit der Diode hab ich nicht verstanden.
Die Diode empfängt das Signal der Fernbedienung und schaltet dann im Lichtmodul das Signal, als würde der Lenkstockschalter betätigt werden.
Ich habe mir diese 1a Diode mal gegoogelt da gibt es sehr unterschiedliche Ausführungen.
Reden wir von z.B. so einer hier?
http://img.alibaba.com/photo/50856109/1A_rectifier_diode_1N4007.jpg
Oder meinst Du das Signal von der ZV, welches dann über die Diode den Schaltzustand simuliert ?
Egal ich glaub das lass ich lieber, bin da nicht vom Fach. Ich bastel zwar auch ganz gerne, aber entweder ich kenne mich damit aus oder hab eine gute Anleitung.
Hat sich halt so einfach angehört wie Du es beschrieben hast.
Ich könnte mir das so vorstellen:
Man nimmt das Signal der Zv in der Tür und schließt es mit dem Blinkerhebel an.
Und die Diode wird einfach dazwischen gelötet.
Das heißt wenn man die Tür öffnet oder schließt,
dann bekommt der "Hebel" einen Impuls von der Zv und das Licht wird eingeschaltet.
Ich bin kein Elektroniker oder sowas, aber ich glaube eine Diode lässt den Strom nur in einer Richtung zu (in der Technik von + nach -; in der Physik von - nach +). In dem Fall soll der Hebel den Impuls bekommen. Und nicht die Tür. Deswegen die Diode.
also bei mir funktioniert es nicht mit dem coming home.
kann es sein weil ich xenon besitze?
Nein! Geht bei Xenon und H7 identisch.
Zitat:
@525itouring schrieb am 10. Januar 2011 um 11:15:43 Uhr:
Das haben alle E39, einach kurz am Blinkhebel ziehen und es leuchtet für 30 Sekunden.
Meiner hat das nicht.
Zitat:
@dseverse schrieb am 13. November 2014 um 23:36:58 Uhr:
Nein! Geht bei Xenon und H7 identisch.
kann man das bei xenon codieren?