ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Gebrauchtes ABS Steuergerät - codieren nötig?

Gebrauchtes ABS Steuergerät - codieren nötig?

Themenstarteram 28. Januar 2009 um 18:27

Hi

Hab hier schon mal gesucht aber die Aussagen sind wenig hilfreich - mal so mal so.

Habe mir ein gebrauchtes Steuergerät geholt. Wie ist das jetzt mit der Codierung. Kann mir jemand verbindlich sagen ob ein gebrauchtes codiert werden muß oder ob das nur bei neuen nötig ist?

Hab das Teil eingebaut - ABS/ASR leuchten immer noch.

Also entweder auch defekt, muß codiert werden oder anderer Fehler. Toll wenn man so viel wie vorher weiß :-(

Danke für Eure Hilfe

Ciao

Ähnliche Themen
25 Antworten
am 28. Januar 2009 um 18:37

Hi, sofern du ein BOSCH Steuergeräte für das Baujahr 1998 bis 2000 hast, muss codiert werden, definitiv. Kostet bei BMW ca20-30€ Dauer ca 20min.

Danach müssen die Lichter aus sein...sofern das Gebrauchte O.K. ist und kein anderer Fehler im System steckt.

Themenstarteram 28. Januar 2009 um 18:53

Hallo

Ist ein Bosch - allerdings Baujahr 1997. Und das ist sicher mit der Codierung? Kiegt man das Codieren mit Interface und NCS Expert auch hin? Was dauert da 20 min?

Danke für Eure Hilfe

Ciao

am 28. Januar 2009 um 19:13

Hi, wenn es die ältere Ausführung ist, bin ich nicht sicher, dachte aber, dass das codieren hier nicht nötig ist.

Erst die neuere Ausführung (ab 9/98) bis 8/2000 muss sicher codiert werden

Die 20min bezogen sich auf die Wartezeit bei BMW. Reine programmierzeit schätze ich mal 2-5min.

Ob das mit Geräten außerhalb des BMW eignenen Systems geht, weis ich leider nicht, tippe auf nein da sicherheitsrelevante Komponente.

Sorry das ich das ausgrabe, aber vielleicht meldet sich der Themen starter doch noch ...

Hab das gleiche Problem mit dem ABS-Steuergerät ... Nachdem ich Fotos eines reparierten STG für 250€ gesehen hab. Ist mir die Lust darauf vergangen - unprofessionell und nur kurzlebiger Pfusch ..

Daher wollte ich mich nach einem günstigen gerbauchten umschauen und diesen dann codieren lassen.

So jetzt meine Frage: Hat jemand schon ein gebrauchtes ABS Steuergerät selbst codiert oder codieren lassen (E39 E38) ???

ich habe ein gebrauchtes geauft, eingebaut und funktioniert. nichts mit codieren. allesdings lag es nicht am steuergerät sondern am abs sensor (billigteil aus dem internet). original gekauft und alles ok. aber warum sollte es codiert werden. gebrauchtes mit gleicher teilenummer einbauen und gut.

Interessant ... kannst du mal die Daten von dem Auto bennen? Baujahr Motor Getriebe, ASC+DSC oder nur ASC ? Den Radsensor hab ich auch schon getauscht ...

528i bj. 06/97. ich bin fast narrisch geworden, nachdem ich 3 sensoren und ich 1 steuergerät verbaut hatte und feststellen musste, es lag am billigsensor. das steuergerät hat übrigens 70,-- euro im internet gekostet. ich habs noch liegen.

mit asc, hatte ich noch vergessen

am 4. Juni 2013 um 21:27

Habe bei einem E39 (ohne DSC) auch mal das Steuergerät getauscht ohne Anlernen/Codieren.

Grüße,

BMW_Verrückter

am 7. Oktober 2014 um 14:02

... oder auch nicht :(

Habe einen E39 Touring 540i, EZ 2000.

ABS/DSC fingen gelegentlich an zu flackern, wenn er wärmer wurde halt Dauerleuchten (typischer Fehler STG; Gold-Bondings platt). ALso STG auf gemacht und festgestellt, das es schon mal repariert wurde (ordentlich gelötet). Mein Fehler war: Druchsensor (Offset).

Also die entsprechenden Leitungen gesucht und ebenfalls neue Drahtbrücken drauf gelötet. Leider war es wohl bei der ersten Rep. so, das der Deckel nicht ordentlich aufgeklebt wurde. Bei zwei LötPads hat sich das PAD sofort bei Berührung mit dem Lötkolben in nichts aufgelöst *GRRRR* Also sauber tot-oxidiert.

Neues STG gekauft. Hat exakt die gleiche Teilenummer (Bosch: 265 950 002). Vorhin eingebaut, Stecker drauf, Zündung an > Lampen noch an. Notebook dran, INPA gestartet... Ich komme noch nicht einmal an das STG dran! Lt. INPA (u.a.) antwortet das STG nicht...

Und nu??

Zitat:

Original geschrieben von M_I_B

... oder auch nicht :(

Habe einen E39 Touring 540i, EZ 2000.

ABS/DSC fingen gelegentlich an zu flackern, wenn er wärmer wurde halt Dauerleuchten (typischer Fehler STG; Gold-Bondings platt). ALso STG auf gemacht und festgestellt, das es schon mal repariert wurde (ordentlich gelötet). Mein Fehler war: Druchsensor (Offset).

Also die entsprechenden Leitungen gesucht und ebenfalls neue Drahtbrücken drauf gelötet. Leider war es wohl bei der ersten Rep. so, das der Deckel nicht ordentlich aufgeklebt wurde. Bei zwei LötPads hat sich das PAD sofort bei Berührung mit dem Lötkolben in nichts aufgelöst *GRRRR* Also sauber tot-oxidiert.

Neues STG gekauft. Hat exakt die gleiche Teilenummer (Bosch: 265 950 002). Vorhin eingebaut, Stecker drauf, Zündung an > Lampen noch an. Notebook dran, INPA gestartet... Ich komme noch nicht einmal an das STG dran! Lt. INPA (u.a.) antwortet das STG nicht...

Und nu??

Hallo,

ich habe mein Steuergerät bei einer BMW Fachwerkstatt codieren lassen. Kosten etwa 30€. Bin nicht daran vorbeigekommen.

Das Problem ist bei diesen Steuergeräten, das sie sozusagen nur einen "einwegspeicher" verfügen. Einmal codiert lässt sich dies nicht mehr überschreiben. Das liegt am Speicherchip.

am 7. Oktober 2014 um 14:50

... ok, das kann ich nachvollziehen. Was ich allerdings nicht verstehe ist, das ich weder mit Ediabas noch mkt INPA an das STG komme. Es müsste sich doch zumindest mal irgendwie melden?

am 7. Oktober 2014 um 17:55

So rein logisch, denke ich schon das es sich melden sollte. Gebrauchtes Steuergerät?

am 7. Oktober 2014 um 17:58

... ne, nagelneu! Wird fabrikneu als "BOSCH ABS / DSC Steuergerät BMW unprogrammiert" verkauft. Grundsätzlich scheint es auch zu funktionieren, da Tacho, Verbrauchsanzeige u.s.w. wie gewohnt funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Gebrauchtes ABS Steuergerät - codieren nötig?