Comand Online Kartenupdate

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,
bei meiner E Klasse Auslieferung 6/16 funktioniert das online Kartenupdate immer noch nicht. Die Werkstatt behauptet, dass dieses Problem alle neuen Fahrzeuge betrifft und erst Ende dieses Quartals ein Update verfügbar sein wird, um das Problem zu beheben.
Funktioniert bei euch das online update auch nicht?
Was für Informationen habt ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 23. Dezember 2017 um 19:29:07 Uhr:


Wofür sollten 15.000 Kilometer reichen? Um MB mit einem Anwalt zu kommen, bei dessen Schreiben sie nicht einmal mit der Wimper zucken?

Bisweilen frage ich mich schon, weshalb Du die Leute hier auf MT mitunter in einer Weise persönlich angehst, als seien alle außer Dir etwas unterbelichtet. So wirkt es zumindest auf mich. Kann man nicht einfach fragen, welche Erfolgsaussichten man sich mit dem Anwalt ausrechnet? Und was das Ziel der Maßnahme ist?

Ich finde es sehr interessant, wie dieses Tauziehen ausgeht und würde es sehr bedauern, wenn der TE hier nicht mehr postet.

Ich habe ein ähnliches Thema- aber bei mir updated die NL eben anstandslos von Hand.

1544 weitere Antworten
1544 Antworten

Alles gut, habe das erste Update drauf, auf dem Heimweg von der Arbeit. Jetzt mache ich sukzessiv weiter. Vielen Dank für die Unterstützung.

VG
Andreas

Frage in die Runde - habe gestern auf einer Hinfahrt (50 Minuten) den update begonnen, ungefähr 22 GB, ganz Europa. bei Ankunft war der bei ungefähr 14%. am abend wieder heimgefahren, als ich reingeschaut habe, zeigte er mir 2% an. fängt das jedesmal wieder von vorne an anzuzeigen (d.h. das bereits aktualisierte ist dann bereits einkalkuliert, d.h. es sollte dann schneller gehen weil ein teil schon erledigt ist), oder, viel schlimmer: hat das Ding wieder von vorne begonnen?

denn in diesem Fall müsste ich ja wohl 5-6 Stunden ununterbrochen durchfahren, damit der update durchzieht, das kanns ja wohl kaum sein.

oder aber es war grad so ein grosses file (deutschland oder so), dass er das beim hinweg nicht hingekriegt hat und keinen "zwischenspeicher-punkt" erreicht hat und deshalb wieder von vorne beginnen musste... dennoch, schon etwas schräg das ganze. technologie von vor 10 jahren.

ist ein neuer E53, Lieferung 01.2019

Damit würde ich Mal beim Freundlichen vorstellig werden. Das jedesmal bei 0 begonnen wird, sollte nicht so sein.

Ich habe für Deutschland und Benelux ca. 60 Minuten benötigt. Ich mache die restlichen Länder nach und nach...

Ähnliche Themen

Ich brauche für Europa ca.: 45 Minuten. Was für usb Sticks nutzt ihr? Nehmt mal einen usb 3.0 oder ne schnelle sd Karte 90 MB/s oder mehr

Neu mit dauert es auch mindestens 90 Minuten für alles mit schneller SD Karte. Liegt am alten Modelljahr 807, das ist langsamer

Das es von Null beginnt heute ich auch schon ein paar Mal. Manchmal von 0 manchmal setzt es fort. Hat auch nichts damit zu tun, dass ein Land noch nicht fertig ist. Bei mir hat es nach 80% schon Mal von 0 begonnen. Ist ein Bug denke ich.

Ich lade mir immer nur kleine Pakete runter, so um die 7GB für 20 bis 35 Minuten. Je nach Land dauert es Mal länger Mal nicht, unabhängig von der Größe.

ja ich befürchte eben, ich darf dann die Karre beim Freundlichen stehen lassen, wozu ich die nächsten 2-3 Wochen absolut keine Zeit und Lust habe. und wenn die mir mit pseudo-Computer-Weisheiten kommen, dreh ich eh im roten Bereich, da ich gerade in der Branche arbeite ;-)

habe soeben einen zweiten USB stick bereit gemacht mit "nur" 2.8 GB, also nur das Paket, dass er eigentlich sowieso online selber automatisch updaten müsste (ohne den sprach-teil). werd das mal einspeisen versuchen morgen und schauen, ob er das schlucken kann in vernünftiger zeit (30-45 minuten fahrzeit bis büro). wenn das klappt, werde ich die restlichen Länder, die ich wirklich aktuell haben will (noch 2-3 pakete) dann in mundgerechten stücken einliefern.

wo kämen wir denn hin, wenn ein >100k EUR Auto mal so schnell mit modernem USB zurecht käme ;-)

habe übrigens einen USB 3.x stick in verwendung, total sinds gute 22 GB, und nach 50 minuten fahrt war er gerade mal bei 14%. angeschlossen am USB-0, also vorne bei der Ladematte/Aschenbecher (bzw dort, wo ein Aschenbecher wäre). denke aber nicht, dass die beiden anderen USB-anschlüsse im ablage-fach langsamer sind, aber wer weiss.

Ich habe das Gefühl, dass es mit SD schneller läuft. Es kann aber auch sein, dass mein Stick generell lahm war.

Deutschland sollte 15 Minuten dauern, länger nicht. Das deine Updates abbrechen nach Abstellen des Wagens wird dir auch deine Werkstatt nicht lösen denke ich.

Genau, Pakete schnüren und dann läuft es. 35 Minuten Arbeitsweg gehen bei mir so um die 7GB.

Allerdings sollte deiner wirklich schneller sein weil du hast ja einen l ein 809er Modell?

heute lief es (mit Pause) durch, auf dem Hinweg um die 70%, und auf dem Rückweg den Rest. Schweiz, Italien etc. waren es, um die 3.6 GB, dauerte somit gute 1h15m, wohl etwas langsamerer stick als der andere.

Den hab ich nun mit Deutschland bestückt und der steckt gerade, bisher bei 10% nach knapp 10 Minuten fahrt, etwas weniger Daten. scheint also etwas schneller zu sein.

SD werd ich mir wohl noch besorgen.

mal sehen, ob der abbruch am USB-stick liegt (der jetzt wieder drin steckt), hab jedenfalls den "Langsamen" schon mit Frankreich/Spanien/Dänemark bestückt, dann werd ich es eingrenzen können. sind dann um die 10 GB, das wird wohl ein paar Fahrten brauchen.

die geschwindigkeit des stick ist sicher ein faktor, aber mir scheint nciht, dass mein neues modell (Wagen) viel mehr bringt. werde es dann wohl sehen mit SD, ob das viel schneller ist.

den Rest von Europa brauch ich eh nicht, das spar ich mir somit.

Das klingt wirklich seltsam. Viel zu langsam. Besorge dir mal ein schnelleres Speichermedium:

Die reicht schon locker und kostet nix und der Speicherplatz reicht aus für alle Länder:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_search_asin_title?...

Die habe ich aktuell auch, es gibt natürlich noch schnellere, aber irgendwann ist auch das System an sich der Flaschenhals und nicht das Speichermedium. Mit dieser Karte habe ich die o.g. Werte erreicht. Also um die 5-7GB in 30 Minuten.

Ich nehme extra die SD Karte für das Update, somit habe ich die USB frei für Musikmedien und die SD-Karte lasse ich im Schlitz stecken nach dem Update, also nicht eingerastet sonst kommt immer die Meldung, es wären neue Updates verfügbar, sondern einfach nur leicht rein gesteckt. Dann kommt sie nicht weg und wenn das nächste Update ansteht kommt sie an den Rechner.

Bei mir waren es total 27,6 GB, installiert in 1 3/4 Stunden. Keine Navigation genutzt, keine Medien, nur Radio gehört. Ich weiß nicht warum, aber so klappt es bei mir am besten. Nutze ich die Navigation, höre Lala von der SD-Karte, fummele im WS-Menü rum, dauert es deutlich länger.

Meiner Kenntnis sind die USB-Anschlüsse übrigens nur USB2.0 Kategorie. Ich nutze einen Toshiba TransMemory U363 64GB, NTFS 4KB formatiert.

Bin gestern erst dazu gekommen das neue Kartenmaterial (knapp 10 GB) vom günstigen ScanDisk Ultra USB 3.0i m Auto aufzuspielen. in nicht ganz 30 Minuten war alles erledigt, einschließlich Neustart. Nach all den Beiträgen hier war ich dann doch angenehm überrascht, dass alles so problemlos und recht zügig vonstatten ging.

Keine Ahnung warum es bei manchen so lange dauert. Habe das komplette Kartenmaterial auf einen Intenso 3.0 Stick geladen und in ca. 50 Minuten installiert (davon ca. 25 Minuten fahrt, Rest bei ausgeschalteten Motor).

Wie gesagt, Modelljahr 807 schafft das niemals in der Zeit, egal wie schnell der Stick ist. Das ist der erste Grund. Der zweite ist, dass ein zu langsames Speichermedium verwendet wird. In deinem Fall hast du sicherlich ein schnelles Speichermedium und gleichzeitig Modelljahr 808, deshalb geht es bei dir so Blitzschnell. :-)

Bei bertomatic liegt es definitiv am Speichermedium, da er ja auch einen neueren Wagen hat.

USB 2.0 und USB3.0 haben da noch nichts zu sagen, wichtig ist was der Speicherchio im Stick vertragen kann, USB2.0 und 3.0 heisst nur BIS ZU, also wieviel die Schnittstelle theoretisch vertragen KÖNNTE.

Da schafft USB 2.0 40 MB/s und USB 3.0 bis z u 300 MB/s.

Es gibt bspw. auch günstige USB 3.0 Sticks, die weniger als 40 MB/s schaffen. Also USB 3.0 ist nicht maßgeblich dafür entscheidend ob das Medium schnell ist oder nicht, wichtig ist, welche Datenraten angegeben werden (am Besten in der Praxis) und natürlich welche Raten das COMAND maximal verarbeiten kann.

Der von Rabbit bspw. schafft im Praxistest über 100 MB/s. Das ist schon sehr ordentlich und der hängt natürlich auch jeden USB 2.0 Stick ab. Ob man jetzt allerdings mit einem noch schnellerem Stick noch bessere Ergebnisse erzielt bezweifle ich, denn das Schreiben auf die Festplatte des COMANDs wird dann der Flaschenhals sein. Schreibraten sind immer wesentlich geringer als die Lesraten und es kommt noch drauf an ob es viele kleine Dateien sind (langsam) oder wenige große (schneller).

Als ich noch 807 hatte, dauerte das Update von 11 GB Kartenmaterial ca. 30 Minuten mit einem SanDisk-Stick.

Deine Antwort
Ähnliche Themen