1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Codierungen - Beispiele, Hilfen, Anfragen

Codierungen - Beispiele, Hilfen, Anfragen

VW Polo 6 (AW)

Weil der nette Kollege mit seinem Tachobeispiel auf dem GTI-Thread noch kein Thema aufgemacht hat, mache ich eins auf. Codierungen am Polo bzw. Polo GTI. Ich weiß, es gibt hier im Forum schon Threads zu Codierung an anderen Modellen, aber mir geht's darum, hier welche zu posten, die definitiv funktionieren, also von dem, der seine hier anfügt, selbst getestet wurden. Wenn möglich, bitte mit Überschrift in Fett, damit das Beispiel aus anderen Posts hervorsticht. Ich fange dann mal an...

Beste Antwort im Thema

Zusätzlich zu den schon aufgeführten habe ich erfolgreich auch diese an unserem GTI codiert und die funktionieren auch.
Einige weitere muss ich erst noch im Debug/Log nachsschauen, dann poste ich die auch noch.

Berganfahrassistent - Aktivierung des HHC
STG 03 > Codierung > Byte 25 > Bit 0 aktivieren
Berganfahrassistent - Haltezeit einstellen
STG 03 > Anpassung > Kanal "Berganfahrassistent" > Wert anpassen
"Früh" > Bremse löst sich schnell und mit wenig Gas (kaum bis gar nicht wahrnehmbar, kein Ruck)
"Normal" > Werkseinstellung (Ruck spürbar)
"Spät" > Bremse lässt spät los und nur mit relativ viel Gas (Starker Ruck)

Coming Home Einschaltauslöser anpassen
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(5)-Komfortbeleuchtung-Coming-home Einschaltereignis" > Wert anpassen

Coming Home Funktion automatisch
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(1)-Komfortbeleuchtung-Coming Home Verbaustatus" > Wert auf "automatisch" setzen

Freigabenachlauf der Fensterheber bei Türöffnung
STG 09 > Codierung > WWS > Byte 2 > Bit 5 aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(17)-Frontscheibenwischer-Traenenwischen Front Status" > Wert auf "aktiv" setzen

Freigabenachlauf der Fensterheber nach Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(30)-Zugangskontrolle 2-FH SAD Kl15Aus Freigabezeit" > Wert anpassen (Werkseinstellung: 600 s)

Gurtwarner deaktivieren
STG 17 > Anpassung > Kanal "Gurtwarnung deaktivieren" > Wert auf "ja" ändern

Schiebedach - Panoramadach Komfortöffnen aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(10)-Zugangskontrolle 2-SAD Richtung Komfortoeffnen" > Wert auf "open" ändern (Werkseinstellung: tilting)

Klimaanlage - Gebläsestufe auch im AUTO-Modus anzeigen (nicht Audi A3 8V)
STG 08 > Codierung > Byte 11 > Bit 6 aktivieren ("Blower Status Display in AUTO-mode active"😉

Lichthupe möglich bei Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Fahrlicht und Parklicht-Lichthupe bei Zündung aus möglich" > Wert auf "aktiv" setzen (Werkseinstellung: nicht aktiv)

MFA - Nachzutankendes Volumen anzeigen
STG 17 > Codierung > Byte 10 > Bit 4 aktivieren

Sitzheizung - gewählte Sitzheizungsstufe speichern
STG 08 > Anpassung > …
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Fahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Beifahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen

Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO aktiv
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO" > Wert auf "aktiv" setzen

Tagfahrlicht wählbar über CAR-Menü (unter Licht & Sicht)
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(2)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht Aktivierung durch BAP oder Bedienfolge möglich" > Wert auf "aktiv" setzen

3352 weitere Antworten
3352 Antworten

Zitat:

@maxds98 schrieb am 8. März 2019 um 08:14:01 Uhr:


Ich bin faul und der Thread unübersichtlich geworden. Hat jemand eine vielleicht eine "Codierungs-Beispiele-Übersicht?"

Hier ist meine:

https://1drv.ms/x/s!AtqKRqgEh2kzjB_VM7ZIScJ5TWW8

Da ist das drin, was ich selbst codiert oder zumindest probiert habe.

Es gibt dann noch eine OneNote-Liste eines anderen Users hier auf Motor-Talk. Such mal danach. Die ist wohl nicht ganz aktuell wegen Polo AW, aber so einiges vom Vorgänger geht auch.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 26. Januar 2019 um 19:53:16 Uhr:



Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 26. Januar 2019 um 19:48:09 Uhr:



Tfl im Radio einstellbar?

ENG141647-ENG149101-Außenlicht_Front-Tagfahrlicht_Aktivierung_durch_BAP_oder_Bedienfolge_moeglich

Zitat:

@hadez16 schrieb am 26. Januar 2019 um 19:53:16 Uhr:



Zitat:

CH und LH immer Aktiv ohne das man LH jedes Mal aktivieren muss?

Du meinst CH.
ENG141656-ENG149089-Außenlicht_uebergreifend-Coming_Home_Verbaustatus
auf "automatisch"

Zitat:

@hadez16 schrieb am 26. Januar 2019 um 19:53:16 Uhr:



Zitat:

Geht auch eine Fahrprofilauswahl? In dem Fall würde es ja nur die Lenkung betreffen, aber das wäre ja schon was....

Lenkung kannst du versuchen. STG 44
IDE04130-Kennlinien der Lenkunterstützung auf bspw. Sport oder so...

Für die Lenkung Brauch ich auch eine Zugriffscode, richtig? Wie lautet der?

Also zusammengefasst und ein paar Fragen:

RL (E23 & E24) als TFL (mit Dimming 80%) siehe Bild 1
RL als Abblendlicht (Serie, sollte 100% Dimming haben, oder?) siehe Bild 2

Login - Code STG09: 31347
ENG141647-ENG149101 = Aktivierung / Deaktivierung TFL im Radiodisplay - CarSetup möglich
IDE08786-MAS13782 = Fahrlichtschaltung Empfindlichkeit einstellbar im Radiodisplay - CarSetup möglich
ENG141656-ENG149089 = Außenlicht-Coming-Home = "automatisch" (Muss der LS auf Auto stehen, oder isas hier egal?)

Meine Fragen:
IDE08786-ENG149123 = Assistenzlichfunktion bei Regen --> Wenn ich das auf "aktiv" setze, dann geht Abblendlicht an sobald der Scheibenwischer läuft, richtig?

Gibts das was es bei Coming Home automatisch gibt auch bei leaving home?

STG44 = Login Code benötigt, hat den jemand?

ENG141647-ENG149098 = Außenlicht Front Allwetterlicht Einschaltgrenze --> Steht 350km/h drin. Sehe ich das richtig, wenn ich hier z.B. 120 km/h eintrage, dann schaltet z.b. wenn ich auf die Autobahn fahre und 1min über 120km/h fahre das Abblendlicht an und bleibt an, bis ich die unter ENG141647-ENG149099 eingestellte Geschwindigkeit (z.B. 80 km/H) wieder für eine Zeit "x" unterschreite, oder?

Wozu sind die Buchstaben A,B,C,D,E,F,.... Bei den jeweiligen Leuchten? Gibts da eine Zuordnungstabelle? und gibts ne Tabelle welche Leuchte welche ist?

Bild01
Bild02

@comp320td
Nachdem Du ja nur eine im Steuergerät schon vorhandene Variante der Tachoanzeige möchtest, ist die Änderung am Ende der Leasingzeit ohne Probleme reversibel.

Zitat:

@MacMaus schrieb am 10. März 2019 um 18:30:01 Uhr:


@comp320td
Nachdem Du ja nur eine im Steuergerät schon vorhandene Variante der Tachoanzeige möchtest, ist die Änderung am Ende der Leasingzeit ohne Probleme reversibel.

tja, nun nur jemanden finden im Münchner Umkreis

ach da gibts doch einige....

Kann man irgendwie die Tachobeleuchtung auf "Dauer ein" codieren? Damit man auch ohne aktives ABL das Tempo sehen kann ;-)

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 9. März 2019 um 20:26:44 Uhr:


Also zusammengefasst und ein paar Fragen:

RL (E23 & E24) als TFL (mit Dimming 80%) siehe Bild 1
RL als Abblendlicht (Serie, sollte 100% Dimming haben, oder?) siehe Bild 2

Login - Code STG09: 31347
ENG141647-ENG149101 = Aktivierung / Deaktivierung TFL im Radiodisplay - CarSetup möglich
IDE08786-MAS13782 = Fahrlichtschaltung Empfindlichkeit einstellbar im Radiodisplay - CarSetup möglich
ENG141656-ENG149089 = Außenlicht-Coming-Home = "automatisch" (Muss der LS auf Auto stehen, oder isas hier egal?)

Meine Fragen:
IDE08786-ENG149123 = Assistenzlichfunktion bei Regen --> Wenn ich das auf "aktiv" setze, dann geht Abblendlicht an sobald der Scheibenwischer läuft, richtig?

Gibts das was es bei Coming Home automatisch gibt auch bei leaving home?

STG44 = Login Code benötigt, hat den jemand?

ENG141647-ENG149098 = Außenlicht Front Allwetterlicht Einschaltgrenze --> Steht 350km/h drin. Sehe ich das richtig, wenn ich hier z.B. 120 km/h eintrage, dann schaltet z.b. wenn ich auf die Autobahn fahre und 1min über 120km/h fahre das Abblendlicht an und bleibt an, bis ich die unter ENG141647-ENG149099 eingestellte Geschwindigkeit (z.B. 80 km/H) wieder für eine Zeit "x" unterschreite, oder?

Wozu sind die Buchstaben A,B,C,D,E,F,.... Bei den jeweiligen Leuchten? Gibts da eine Zuordnungstabelle? und gibts ne Tabelle welche Leuchte welche ist?

Hat das noch keiner getestet Männers oder noch keiner so eine Liste? :-)

Was für eine Liste meinst du? Die Entschlüsselung der Leuchtennamen? Doch, war schon Thema hier im Thread. Man kann Threads auch durchsuchen.

Ja ich dachte eher an eine Art Excel Tabelle mit einer Auflistung der Leuchten und den steuerungsfunktionen die hinter A,b,c,.... Stehen.

Und eben die Sache mit den Punkten unter "meine Fragen"

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 9. März 2019 um 20:26:44 Uhr:


IDE08786-ENG149123 = Assistenzlichfunktion bei Regen --> Wenn ich das auf "aktiv" setze, dann geht Abblendlicht an sobald der Scheibenwischer läuft, richtig?

Hihi, und wenn der Pause macht, weils gerade ein paar Sekunden nicht regnet, geht's wieder aus?

Zitat:

ENG141647-ENG149098 = Außenlicht Front Allwetterlicht Einschaltgrenze --> Steht 350km/h drin. Sehe ich das richtig, wenn ich hier z.B. 120 km/h eintrage, dann schaltet z.b. wenn ich auf die Autobahn fahre und 1min über 120km/h fahre das Abblendlicht an und bleibt an, bis ich die unter ENG141647-ENG149099 eingestellte Geschwindigkeit (z.B. 80 km/H) wieder für eine Zeit "x" unterschreite, oder?

Das kann meistens nur einer sagen, der es selbst getestet. Oder VW. Ich verstehe auch nicht, wieso es kein Handbuch für die Codierungen gibt. Ich kann mir nicht vorstellen, daß VW will, daß keiner von außerhalb codiert. Eine ganze Firma (Rosstech) lebt davon, Codiertools zu entwickeln, aber selbst die, die VCDS benutzen, haben kein Handbuch für die ganzen Codierungen. Komische Welt.

Handbuch? Was würde da drinstehen?

Nach dem Wunschdenken würden da sämtliche Codierungen und Anleitungen für die gesammte, unterstüzte Fahrzeugpalette drinnestehen. Also quasi etwas nicht leistbares.

Wenn ich Vater und Mutter erschlagen habe, hab ich Zeit dafür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen