Codierungen - Beispiele, Hilfen, Anfragen
Weil der nette Kollege mit seinem Tachobeispiel auf dem GTI-Thread noch kein Thema aufgemacht hat, mache ich eins auf. Codierungen am Polo bzw. Polo GTI. Ich weiß, es gibt hier im Forum schon Threads zu Codierung an anderen Modellen, aber mir geht's darum, hier welche zu posten, die definitiv funktionieren, also von dem, der seine hier anfügt, selbst getestet wurden. Wenn möglich, bitte mit Überschrift in Fett, damit das Beispiel aus anderen Posts hervorsticht. Ich fange dann mal an...
Beste Antwort im Thema
Zusätzlich zu den schon aufgeführten habe ich erfolgreich auch diese an unserem GTI codiert und die funktionieren auch.
Einige weitere muss ich erst noch im Debug/Log nachsschauen, dann poste ich die auch noch.
Berganfahrassistent - Aktivierung des HHC
STG 03 > Codierung > Byte 25 > Bit 0 aktivieren
Berganfahrassistent - Haltezeit einstellen
STG 03 > Anpassung > Kanal "Berganfahrassistent" > Wert anpassen
"Früh" > Bremse löst sich schnell und mit wenig Gas (kaum bis gar nicht wahrnehmbar, kein Ruck)
"Normal" > Werkseinstellung (Ruck spürbar)
"Spät" > Bremse lässt spät los und nur mit relativ viel Gas (Starker Ruck)
Coming Home Einschaltauslöser anpassen
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(5)-Komfortbeleuchtung-Coming-home Einschaltereignis" > Wert anpassen
Coming Home Funktion automatisch
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(1)-Komfortbeleuchtung-Coming Home Verbaustatus" > Wert auf "automatisch" setzen
Freigabenachlauf der Fensterheber bei Türöffnung
STG 09 > Codierung > WWS > Byte 2 > Bit 5 aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(17)-Frontscheibenwischer-Traenenwischen Front Status" > Wert auf "aktiv" setzen
Freigabenachlauf der Fensterheber nach Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(30)-Zugangskontrolle 2-FH SAD Kl15Aus Freigabezeit" > Wert anpassen (Werkseinstellung: 600 s)
Gurtwarner deaktivieren
STG 17 > Anpassung > Kanal "Gurtwarnung deaktivieren" > Wert auf "ja" ändern
Schiebedach - Panoramadach Komfortöffnen aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(10)-Zugangskontrolle 2-SAD Richtung Komfortoeffnen" > Wert auf "open" ändern (Werkseinstellung: tilting)
Klimaanlage - Gebläsestufe auch im AUTO-Modus anzeigen (nicht Audi A3 8V)
STG 08 > Codierung > Byte 11 > Bit 6 aktivieren ("Blower Status Display in AUTO-mode active"😉
Lichthupe möglich bei Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Fahrlicht und Parklicht-Lichthupe bei Zündung aus möglich" > Wert auf "aktiv" setzen (Werkseinstellung: nicht aktiv)
MFA - Nachzutankendes Volumen anzeigen
STG 17 > Codierung > Byte 10 > Bit 4 aktivieren
Sitzheizung - gewählte Sitzheizungsstufe speichern
STG 08 > Anpassung > …
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Fahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Beifahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen
Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO aktiv
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO" > Wert auf "aktiv" setzen
Tagfahrlicht wählbar über CAR-Menü (unter Licht & Sicht)
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(2)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht Aktivierung durch BAP oder Bedienfolge möglich" > Wert auf "aktiv" setzen
3359 Antworten
Zitat:
@PatrickVM schrieb am 28. August 2018 um 20:43:24 Uhr:
Ist Start-Stopp bei Dir jetzt komplett außer Funktion oder kannst Du es bei Bedarf noch mit dem Knopf einschalten?
Nein, is komplett raus. Unter den Start/stop Infos wird jetzt immer angezeigt, Energiebedarf zu groß.
Ah, das ist glaube ich die übliche Methode, das zu deaktivieren. Da wird irgendein Wert umgestellt, sodass das Start-Stopp-System immer denkt, die Batterie wäre zu schwach oder so. Schade, so kommt es für mich nicht in Frage. Ich will das System durchaus benutzen - allerdings nur dann, wenn ich es für sinnvoll halte und nicht immer, wenn ich mal kurz 5 km/h unterschreite.
Danke für die Info!
Ich meine da gibt es einen Adapter, oder einen Kabelsatz der Start Stop Standardmäßig ausmacht und über den Knopf kann man es dann wieder aktivieren. Ich google mal.
Zitat:
@PatrickVM schrieb am 28. August 2018 um 21:12:20 Uhr:
Ah, das ist glaube ich die übliche Methode, das zu deaktivieren. Da wird irgendein Wert umgestellt, sodass das Start-Stopp-System immer denkt, die Batterie wäre zu schwach oder so. Schade, so kommt es für mich nicht in Frage. Ich will das System durchaus benutzen - allerdings nur dann, wenn ich es für sinnvoll halte und nicht immer, wenn ich mal kurz 5 km/h unterschreite.Danke für die Info!
Ich wollte mir das schon für den Audi holen: https://www.active-sound.eu/.../...p-automatik-memory-modul-ssam-modul Sowas sollte es doch auch für den Polo geben
Ähnliche Themen
Wo finde ich eigentlich den OBD Steckplatz?
Der sollte, wie eigendlich bei jedem Fahrzeug, im Fußraum auf der Fahrerseite sein. Einmal hinknien und von unten schauen, dann müsste man den schon sehen.
Zitat:
@unleashed4790 schrieb am 29. August 2018 um 14:32:02 Uhr:
Der sollte, wie eigendlich bei jedem Fahrzeug, im Fußraum auf der Fahrerseite sein. Einmal hinknien und von unten schauen, dann müsste man den schon sehen.
Ok danke, hol mir morgen dieses obdeleven für den Tacho. Bei meinem 4er GTI war der OBD / K-Line Anschluss in der Mittelkonsole!
werde nächste woche mal codieren fahren . ein bekannter hat ein vcds . möchte folgende Einstellungen machen lassen :
Tachoanpassung 10,20,30....bis 260
Soundaktuator Lautstärke wenn mögl. über 100%
Rückleuchten zum Tagfahrlicht
Zeigertest wenn mögl.
CH/LH für Nebelscheinwerfer
Regenschliessen wenn mögl.
wenns irgendwie geht werde ich bilder zu den jeweiligen Einstellungen machen und dann posten
Das mit dem CH über die Nebler wäre super!
Zeigertest geht wohl mit AID nicht.
Zitat:
@Wien_X schrieb am 28. August 2018 um 11:28:07 Uhr:
VCDS unnötig
Es gibt noch ausreichend Gründe warum VCDS als Laptop-Lösung besser ist wie OBD11. Letzteres ist aber eine gute Alternative für den unbedarften Privatmann.
Zitat:
@unleashed4790 schrieb am 1. September 2018 um 14:32:29 Uhr:
Das mit dem CH über die Nebler wäre super!
Zeigertest geht wohl mit AID nicht.
Was ist CH/LH 😕 ?
@10emmi68: "Coming Home/Leaving Home"-Funktion - dass die Scheinwerfer noch nach dem Abstellen des Fahrzeugs eine bestimmte Zeit lang nachleuchten und dann ausgehen bzw. die Scheinwerfer bereits angehen beim Entriegeln des Fahrzeugs
Heute codiert, diesmal mit OBD11, VCDS Kabel leider zu alt und ich zu geizig wegen den Max. 3 Fins für 270 euro.
Tacho mit 10er Schritten und Vmax 280.
CH/LH über Nebler.
Rückleuchten als Tagfahrlicht.
Zündungs Ton Aus.
Regenschließen gibt es doch gar nicht mehr (seit mj15 werden doch andere Sensoren verbaut), bzw. hab die Funktion auch nicht mehr gefunden
Kann man ausschalten.
Muss die Tage nochmal ran.
Möchte es ungern über die Spannungsgrenze ausschalten.
Möchte das es bis 80 crad öl aus ist und danach aber zur Verfügung steht.
Mal schauen was möglich ist.
Wenn es nur über die Spannung geht dann werde ich immer den Knopf drücken.
@Rene-GTI