Codierungen - Beispiele, Hilfen, Anfragen

VW Polo 6 (AW)

Weil der nette Kollege mit seinem Tachobeispiel auf dem GTI-Thread noch kein Thema aufgemacht hat, mache ich eins auf. Codierungen am Polo bzw. Polo GTI. Ich weiß, es gibt hier im Forum schon Threads zu Codierung an anderen Modellen, aber mir geht's darum, hier welche zu posten, die definitiv funktionieren, also von dem, der seine hier anfügt, selbst getestet wurden. Wenn möglich, bitte mit Überschrift in Fett, damit das Beispiel aus anderen Posts hervorsticht. Ich fange dann mal an...

Beste Antwort im Thema

Zusätzlich zu den schon aufgeführten habe ich erfolgreich auch diese an unserem GTI codiert und die funktionieren auch.
Einige weitere muss ich erst noch im Debug/Log nachsschauen, dann poste ich die auch noch.

Berganfahrassistent - Aktivierung des HHC
STG 03 > Codierung > Byte 25 > Bit 0 aktivieren
Berganfahrassistent - Haltezeit einstellen
STG 03 > Anpassung > Kanal "Berganfahrassistent" > Wert anpassen
"Früh" > Bremse löst sich schnell und mit wenig Gas (kaum bis gar nicht wahrnehmbar, kein Ruck)
"Normal" > Werkseinstellung (Ruck spürbar)
"Spät" > Bremse lässt spät los und nur mit relativ viel Gas (Starker Ruck)

Coming Home Einschaltauslöser anpassen
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(5)-Komfortbeleuchtung-Coming-home Einschaltereignis" > Wert anpassen

Coming Home Funktion automatisch
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(1)-Komfortbeleuchtung-Coming Home Verbaustatus" > Wert auf "automatisch" setzen

Freigabenachlauf der Fensterheber bei Türöffnung
STG 09 > Codierung > WWS > Byte 2 > Bit 5 aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(17)-Frontscheibenwischer-Traenenwischen Front Status" > Wert auf "aktiv" setzen

Freigabenachlauf der Fensterheber nach Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(30)-Zugangskontrolle 2-FH SAD Kl15Aus Freigabezeit" > Wert anpassen (Werkseinstellung: 600 s)

Gurtwarner deaktivieren
STG 17 > Anpassung > Kanal "Gurtwarnung deaktivieren" > Wert auf "ja" ändern

Schiebedach - Panoramadach Komfortöffnen aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(10)-Zugangskontrolle 2-SAD Richtung Komfortoeffnen" > Wert auf "open" ändern (Werkseinstellung: tilting)

Klimaanlage - Gebläsestufe auch im AUTO-Modus anzeigen (nicht Audi A3 8V)
STG 08 > Codierung > Byte 11 > Bit 6 aktivieren ("Blower Status Display in AUTO-mode active"😉

Lichthupe möglich bei Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Fahrlicht und Parklicht-Lichthupe bei Zündung aus möglich" > Wert auf "aktiv" setzen (Werkseinstellung: nicht aktiv)

MFA - Nachzutankendes Volumen anzeigen
STG 17 > Codierung > Byte 10 > Bit 4 aktivieren

Sitzheizung - gewählte Sitzheizungsstufe speichern
STG 08 > Anpassung > …
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Fahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Beifahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen

Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO aktiv
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO" > Wert auf "aktiv" setzen

Tagfahrlicht wählbar über CAR-Menü (unter Licht & Sicht)
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(2)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht Aktivierung durch BAP oder Bedienfolge möglich" > Wert auf "aktiv" setzen

3410 weitere Antworten
3410 Antworten

Zitat:

Wenn du an einer Tankstelle oder unbewachte stelle dein Kessy gerne ausschalten möchtest, dann drückst du innerhalb Sekunden nachdem du das Auto "altmodisch" mit Fernbedienung abgeschlossen hast, den Türgriff (LED blinkt schnell). Kessy ist jetzt ausgeschaltet bis du das Auto wieder öffnet (mit FB), Kessy ist wieder activ.

Danke für die Info, davon habe ich nichts gewusst.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 25. Jan. 2021 um 17:58:52 Uhr:


Teste in der langen Codierung mal unterschiedliche Werte bei "HC_Variante". Da ist bei dir jetzt vermutlich Variante 0 codiert.

Dieser Wert ist noch weitestgehend unerforscht und jedes Feedback ist hilfreich.

Heute bin ich nochmal dazu gekommen zu testen. Ich habe mal alle weiteren Varianten getestet (2-7). Leider ohne Erfolg, alle weiteren Varianten sorgen bei mir dafür, dass die Adaptive Spurführung nicht mehr arbeitet obwohl sie im Menü aktiviert ist und der Polo wieder zwischen den Linien pendelt. Bei Variante 0 und 1 funktioniert die Adaptive Spurführung aber die Anzeige ist wieder weg.

Folgende Codierung:

7. Lane Assist zum echten Spurhalteassistent aufrüsten

Neue Codierung Nr. 1:

0000 0890 11C8 C020 809F 0000 0030 0000 0003 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
Dann Fahrzeug abschließen und 5 Minuten warten.
Dann Assistenz-Menü prüfen auf neue Menü-Punkte beim Lane Assist.

Wenn sich das Fahrverhalten NICHT ändern sollte damit, dann diese Codierung bitte testen:
0000 0890 11C8 C020 809F 0000 0030 0000 0023 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000

Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass sich die zusätzlichen Menü-Punkte beim MIB3 nicht finden.
Stimmt das, oder liege ich da falsch und habe mich geirrt?

Das stimmt, deshalb sollte man die adaptive Spurführung (Point of intervention) fix auf "Early" codieren und NICHT auf "...setting_over_menu".

Ähnliche Themen

Zitat:

@hadez16 schrieb am 8. März 2021 um 11:04:51 Uhr:


Das stimmt, deshalb sollte man die adaptive Spurführung (Point of intervention) fix auf "Early" codieren und NICHT auf "...setting_over_menu".

Dann sind die beiden Codierungen nichts für mich?
Was genau muss ich denn codieren?

Ich mache es nicht selbst, aber dann kann ich meinem Kumpel gleich das Richtige "an die Hand geben" 😁

Zitat:

@BLuke schrieb am 8. März 2021 um 11:25:00 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 8. März 2021 um 11:04:51 Uhr:


Das stimmt, deshalb sollte man die adaptive Spurführung (Point of intervention) fix auf "Early" codieren und NICHT auf "...setting_over_menu".

Dann sind die beiden Codierungen nichts für mich?
Was genau muss ich denn codieren?

Ich mache es nicht selbst, aber dann kann ich meinem Kumpel gleich das Richtige "an die Hand geben" 😁

In den experimentellen Labels der Kamera

- "Point_of_intervention" auf "Early" codieren
- "HC_Warning_Intensity" (sinngemäß) auf Medium codieren
- "HC_Variante" auf Wert 0 belassen und testen, wenn keine Besserung auf 1 umcodieren

Zitat:

@hadez16 schrieb am 8. März 2021 um 11:40:15 Uhr:



Zitat:

In den experimentellen Labels der Kamera

- "Point_of_intervention" auf "Early" codieren
- "HC_Warning_Intensity" (sinngemäß) auf Medium codieren
- "HC_Variante" auf Wert 0 belassen und testen, wenn keine Besserung auf 1 umcodieren

Okay, das gebe ich so weiter, vielen Dank.
Dann brauche ich die o. g. langen Codierungen gar nicht?

Fertige Codierungen beziehen sich IMMER auf irgendein spezielles Fahrzeug bzw. Autor, der seine IST-Codierung preisgegeben hat.

NIEMALS fertige lange Codierungen einfach so übernehmen!

Alle Änderungen müssen immer relativ zum IST-Zustand des jeweiligen Fahrzeugs durchgeführt werden!

Zitat:

@hadez16 schrieb am 8. März 2021 um 12:25:59 Uhr:


Fertige Codierungen beziehen sich IMMER auf irgendein spezielles Fahrzeug bzw. Autor, der seine IST-Codierung preisgegeben hat.

NIEMALS fertige lange Codierungen einfach so übernehmen!

Alle Änderungen müssen immer relativ zum IST-Zustand des jeweiligen Fahrzeugs durchgeführt werden!

Ok, danke.
Dann gebe ich an meinen Codierer folgendes weiter:

In den experimentellen Labels der Kamera
- "Point_of_intervention" auf "Early" codieren
- "HC_Warning_Intensity" (sinngemäß) auf Medium codieren
- "HC_Variante" auf Wert 0 belassen und testen, wenn keine Besserung auf 1 umcodieren

Dann sollte er ja damit klar kommen.
Mehr muss dazu nicht codiert werden?

Zitat:

Mehr muss dazu nicht codiert werden?

....dann hätte ich es geschrieben.....

Zitat:

@hadez16 schrieb am 8. März 2021 um 14:06:05 Uhr:



Zitat:

Mehr muss dazu nicht codiert werden?

....dann hätte ich es geschrieben.....

Okay, vielen Dank für Deine Hilfe.

Zitat:

@Stock- schrieb am 6. März 2021 um 14:11:11 Uhr:


Ich hab noch nie gehört, dass jemand Keyless ausschaltet, wenn man irgendwo "unsicher" parkt. Machen das viele hier?

Ja, immer wenn ich außerhalb der Tiefgarage parke, da schonmal ein Keyless Fahrzeug in der Familie entwendet wurde.

In der Nachbarschaft grad wieder zwei Fahrzeuge so entwendet. Zumindest in der Grenzregion zu Polen eine sehr häufig vorkommende Variante des Diebstahls. Gibt auch Videos worauf man sieht, wie sie am Haus entlang gehen um mit entsprechender Hardware, das Signal zu empfangen.
Habe hier irgendwo gelesen, dass die neue KeylessGo Generation da verbessert wurde, weil der Schlüssel angeblich auf Bewegung reagiert bzw. das permanenten Senden bei nicht bewegen einstellt, ergo kein abfangen mehr möglich. Soweit die Theorie. Weiß jemand, ab welchem MJ und bei welchen Fahrzeugen dies verbaut wurde? Und ob wirklich alle Funksignale abgeschaltet werden oder nicht doch noch eine Möglichkeit besteht?

Gestohlene Fahrzeuge werden eigentlich schon seit Jahren kaum noch über die Grenzen gebracht, die meisten werden irgendwo in einer Halle demontiert und die Teile einzeln verkauft. Auch Polen ist schon lange kein rechtsfreier Raum mehr, wie das vielleicht bis Ende der 90er war.

Ist die Frage, ob eine Änderung am KeylessGo System für Polos relevant ist, der Polo kommt ja wenn, dann mit KeylessAccess.

In diesem Fall waren es VW-Konzern Fahrzeuge, die auf umständlichen Überlandweg über kleinen Grenzübergang nach Polen gefahren wurden. Das Abkommen, was deutsche und polnische Polizei haben, führte in dem Fall auch dazu, dass die Verfolgung durch die deutschen Beamten auf Polnischer Seite weiter ging. Dabei kam es aber zum Totalschaden.

Will damit nur sagen, dass das Problem besonders im grenznahen Raum noch immer oder wieder sehr aktuell ist. Auch der Teilediebstahl floriert, Radarsensoren, Matrix LED Scheinwerfer, Navis, Klimabedienteile, Lenkräder und komplette Innenausstattungen gehen hier gut weg. Mit grenznah meine ich im übrigen Berlin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen