Codierungen - Beispiele, Hilfen, Anfragen
Weil der nette Kollege mit seinem Tachobeispiel auf dem GTI-Thread noch kein Thema aufgemacht hat, mache ich eins auf. Codierungen am Polo bzw. Polo GTI. Ich weiß, es gibt hier im Forum schon Threads zu Codierung an anderen Modellen, aber mir geht's darum, hier welche zu posten, die definitiv funktionieren, also von dem, der seine hier anfügt, selbst getestet wurden. Wenn möglich, bitte mit Überschrift in Fett, damit das Beispiel aus anderen Posts hervorsticht. Ich fange dann mal an...
Beste Antwort im Thema
Zusätzlich zu den schon aufgeführten habe ich erfolgreich auch diese an unserem GTI codiert und die funktionieren auch.
Einige weitere muss ich erst noch im Debug/Log nachsschauen, dann poste ich die auch noch.
Berganfahrassistent - Aktivierung des HHC
STG 03 > Codierung > Byte 25 > Bit 0 aktivieren
Berganfahrassistent - Haltezeit einstellen
STG 03 > Anpassung > Kanal "Berganfahrassistent" > Wert anpassen
"Früh" > Bremse löst sich schnell und mit wenig Gas (kaum bis gar nicht wahrnehmbar, kein Ruck)
"Normal" > Werkseinstellung (Ruck spürbar)
"Spät" > Bremse lässt spät los und nur mit relativ viel Gas (Starker Ruck)
Coming Home Einschaltauslöser anpassen
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(5)-Komfortbeleuchtung-Coming-home Einschaltereignis" > Wert anpassen
Coming Home Funktion automatisch
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(1)-Komfortbeleuchtung-Coming Home Verbaustatus" > Wert auf "automatisch" setzen
Freigabenachlauf der Fensterheber bei Türöffnung
STG 09 > Codierung > WWS > Byte 2 > Bit 5 aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(17)-Frontscheibenwischer-Traenenwischen Front Status" > Wert auf "aktiv" setzen
Freigabenachlauf der Fensterheber nach Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(30)-Zugangskontrolle 2-FH SAD Kl15Aus Freigabezeit" > Wert anpassen (Werkseinstellung: 600 s)
Gurtwarner deaktivieren
STG 17 > Anpassung > Kanal "Gurtwarnung deaktivieren" > Wert auf "ja" ändern
Schiebedach - Panoramadach Komfortöffnen aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(10)-Zugangskontrolle 2-SAD Richtung Komfortoeffnen" > Wert auf "open" ändern (Werkseinstellung: tilting)
Klimaanlage - Gebläsestufe auch im AUTO-Modus anzeigen (nicht Audi A3 8V)
STG 08 > Codierung > Byte 11 > Bit 6 aktivieren ("Blower Status Display in AUTO-mode active"😉
Lichthupe möglich bei Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Fahrlicht und Parklicht-Lichthupe bei Zündung aus möglich" > Wert auf "aktiv" setzen (Werkseinstellung: nicht aktiv)
MFA - Nachzutankendes Volumen anzeigen
STG 17 > Codierung > Byte 10 > Bit 4 aktivieren
Sitzheizung - gewählte Sitzheizungsstufe speichern
STG 08 > Anpassung > …
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Fahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Beifahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen
Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO aktiv
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO" > Wert auf "aktiv" setzen
Tagfahrlicht wählbar über CAR-Menü (unter Licht & Sicht)
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(2)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht Aktivierung durch BAP oder Bedienfolge möglich" > Wert auf "aktiv" setzen
3410 Antworten
Hallo,
ich habe nun, nachdem ich mich hier durchgekämpft habe, einige Codierungen gefunden, die ich durchführen lassen möchte.
Er wäre nett, wenn die Fachleute mal drüber schauen könnten, ob so alles richtig ist.
Mein Polo: MJ 2021, MIB 3, Kamera mit VZE, ACC vorhanden (sollte noch was benötigt werden, bitte melden)
Mein Codierer nutzt VCDS
1. Tachoauflösung und -endwert anpassen
Typ: Anpassung
Wo: Steuergerät 17
Channel/Einstellung: Speedometer_final_value
Parameter:
Version 4 = 10er/20er Schritte, Ende 260
2. Lichtautomatik später einschalten
STG09-Zugriff 31347-Anpassung-Assistenzfunktion-Assistenzfahrlichtfunktion
Wert von nicht Aktiv auf Aktiv (present) einstellen.
Steuergerät:
09 Elektronische Zentralelektrik
Anpassung
Name: Assistenzlichtfunktionen
Werte: Assistenzfahrlicht, Empfindlichkeit per BAP einstellbar:
Alter Wert: nicht aktiv
Neuer Wert: vorhanden
Danach einmal das Radio/Navio neustarten/resetten und schon sollte der Menüpunkt auswählbar sein: Einschaltzeit Früh/Mittel/Spät.
Zusätzlich Steuergerät 09
Lichtsensor > Daemmerungsgrenze_Hysterese_untergrenze:
Alter Wert: 2200 lx
Neuer Wert: 2000 lx
Daemmerungsgrenze, Hysterese_obergrenze:
Alter Wert: 1200 lx
Neuer Wert: 1000 lx
Helligkeitsgrenze_Licht__einschalten:
Alter Wert: 1200 lx
Neuer Wert: 1000 lx
Helligkeitsgrenze_Licht_ausschalten:
Alter Wert: 2200 lx
Neuer Wert: 2000 lx
3. ACC - Rechts Überholen unterbinden/erlauben (Variante 1)
Es wird ein ACC-Steuergerät mit der Teilenummer 5Q0 benötigt.
STG 13 > Zugriffsberechtigung: 14117 > Anpassung > Kanal "Vermeidung für unzulässigen Überholvorgang" > Wert auf "ein" bzw. "aus" ändern
ACC - Rechts Überholen unterbinden/erlauben (Variante 2)
Es wird ein ACC-Steuergerät mit der Teilenummer 3Q0 oder 2Q0 benötigt.
STG 13 > Codierung > Byte 02 > Bit 5 aktivieren bzw. deaktivieren ("Overtaking Right Prevention active"😉
4. Spiegel ausklappen bei Zündung ein, nicht bei Entriegelung über FFB
ENG141635-ENG155908-Spiegelverstellung-Spiegel_ausklappen_ueber_FFB_auf
“ Wert auf „nicht aktiv“ setzen
Wenn LogIn gefragt wird: 31347
5. Klima Gebläsestärke-Anzeige auch im AUTO Modus aktiv:
STG 08 (Klima) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
Byte 11
Bit 0 - Anzeige Gebläsestufe im AUTO Modus
6. Fernlichtassistent
Stg. A5
AFS_coding_light_assist in der Kamera auf High_Beam_Assist,
dann 09, Anpassung, Fernlichtsteuerung den Wert ab Werk um "FLA" erweitern.
Dann die zwei Kanäle für Fernlichtassistent Menüsteuerung noch aktivieren, fertig.
7. Lane Assist zum echten Spurhalteassistent aufrüsten
Neue Codierung Nr. 1:
0000 0890 11C8 C020 809F 0000 0030 0000 0003 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
Dann Fahrzeug abschließen und 5 Minuten warten.
Dann Assistenz-Menü prüfen auf neue Menü-Punkte beim Lane Assist.
Wenn sich das Fahrverhalten NICHT ändern sollte damit, dann diese Codierung bitte testen:
0000 0890 11C8 C020 809F 0000 0030 0000 0023 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
8. Komfortblinken Blinkzyklus ändern
Wo: Steuergerät 9
Kanal: Außenlicht_Blinker
Parameter: Es werden zwar nur 0-3 Blinkzyklen angeboten, es geht aber bis 5
Anschließend bei Einstellungen im Car Menu (Discover/Composition Media) ganz unten auf Werkeinstellung gehen und den Einzeleintrag Licht auswählen.
9. Tür auf – Zündung an ? Warnton abschalten
Mit VCDS geht's so: STG17 -> Anpassung -> Kanal "Zündung aktiv Meldung - Auslöser" -> "keine Anzeige"
10. Nebelscheinwerfer auf LED codieren
Codierung:
Fahrerseite:
STG09 -> 10 Anpassung
-> Leuchte12NL LB40-Type_Of_Load_12
-> Wert: allgemeineLEDmitOpenLoadDiagnose (evtl. allgemeine_LED_12W)
Beifahrerseite:
STG09 -> 10 Anpassung
-> Leuchte13NL RB3-Type_Of_Load_13 –
> Wert: allgemeineLEDmitOpenLoadDiagnose (evtl. allgemeine_LED_12W)
11. Rückfahrscheinwerfer auf LED codieren
STG09 -> 10 Anpassung
-> "Leuchte28RFL C3-Type_of_Load_28"
bzw "Leuchte28RFL C3-Lasttyp_28" auf den Wert "allgemeineLEDmitOpenLoadDiagnose" setzen
12. Coming Home automatisch
Stg.9.,
Anpassung,
Außenlicht übergreifend,
Coming Home Verbaustatus,
Automatisch.
13. Rücklichter an, wenn Heckklappe geöffnet
Steuergerät 9
Anpassung
Leuchte 24SL HRA65
Dimmwert CD 24
127
Lichtfunktion D 24
Heckdeckel offen
Dimming Direction CD 24
maximize
Steuergerät 9
Anpassung
Leuchte 23SL HLC10
Dimmwert CD 23
127
Lichtfunktion D 23
Heckdeckel offen
Dimming Direction CD 23
maximize
Sind irgendwelche Fehler drin oder stimmt so alles?
Ich habe wohl gelesen, dass ich bei MIB 3 das ganze System auf Werkseinstellung zurücksetzen muss, da sich die einzelnen Punkte nicht resetten lassen. Ist das so richtig?
Gruß Bernd
Sehr interessant finde ich die Option zur Beeinflussung des Einschaltzeitpunkts des Abblendlichts (früh/mittel/spät). War nämlich bei meinem Polo bei Auslieferung definitv im Menü vorhanden, ist aber seit einem Rückruf mit Update aufgrund der Parksensoren spurlos verschwunden...
Das "später einschalten" oben bzw. die Manipulation der LUX-Werte wird meine ich keine Auswirkungen haben....kann mich nicht erinnern dass das mal wer hinbekommen hat.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 28. Februar 2021 um 16:30:40 Uhr:
Das "später einschalten" oben bzw. die Manipulation der LUX-Werte wird meine ich keine Auswirkungen haben....kann mich nicht erinnern dass das mal wer hinbekommen hat.
Hast du Recht, habe schon das alles versucht, ohne irgendwelche Reaktion .
Ähnliche Themen
Zitat:
@janek1 schrieb am 1. März 2021 um 16:07:49 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 28. Februar 2021 um 16:30:40 Uhr:
Das "später einschalten" oben bzw. die Manipulation der LUX-Werte wird meine ich keine Auswirkungen haben....kann mich nicht erinnern dass das mal wer hinbekommen hat.Hast du Recht, habe schon das alles versucht, ohne irgendwelche Reaktion .
Okay, dann kann ich das streichen. Der Rest sollte so passen?
Zitat:
@Der_Siggi schrieb am 28. Februar 2021 um 14:49:13 Uhr:
Sehr interessant finde ich die Option zur Beeinflussung des Einschaltzeitpunkts des Abblendlichts (früh/mittel/spät). War nämlich bei meinem Polo bei Auslieferung definitv im Menü vorhanden, ist aber seit einem Rückruf mit Update aufgrund der Parksensoren spurlos verschwunden...
Welches BJ hast du? Bzw. welche software version hast du jetzt?
Bei mir (BJ2019 / MJ2020) war die Option ursprunglich auch nicht. Hab nachcodiert.
Manipulation mit Lux hat keine auswirkung, aber die Option früh-mittel-spät macht schon was aus.
Bei mir hab ich auf spät eingestellt und es ist gerade so akzeptabel. Früh und mittel ist totaler Schwachsinn. Da fuhr ich im Sommer oftmals sinnlos mit H7...
Zitat:
@Fanatick schrieb am 2. März 2021 um 16:37:32 Uhr:
Welches BJ hast du? Bzw. welche software version hast du jetzt?
Bei mir (BJ2019 / MJ2020) war die Option ursprunglich auch nicht. Hab nachcodiert.
Manipulation mit Lux hat keine auswirkung, aber die Option früh-mittel-spät macht schon was aus.Bei mir hab ich auf spät eingestellt und es ist gerade so akzeptabel. Früh und mittel ist totaler Schwachsinn. Da fuhr ich im Sommer oftmals sinnlos mit H7...
Habe BJ 2020, MJ 2021, Software kann ich nicht sagen.
Aber das früh-mittel-spät würde mir ja schon helfen 😁
Sind folgende 2 Funktionen auch für MJ2020 (MIB2) möglich? Würde mich auch interessieren
Lane Assist vorhanden, ACC vorhanden.
Zitat:
@BLuke schrieb am 28. Februar 2021 um 14:45:38 Uhr:
3. ACC - Rechts Überholen unterbinden/erlauben (Variante 1)
Es wird ein ACC-Steuergerät mit der Teilenummer 5Q0 benötigt.
STG 13 > Zugriffsberechtigung: 14117 > Anpassung > Kanal "Vermeidung für unzulässigen Überholvorgang" > Wert auf "ein" bzw. "aus" ändernACC - Rechts Überholen unterbinden/erlauben (Variante 2)
Es wird ein ACC-Steuergerät mit der Teilenummer 3Q0 oder 2Q0 benötigt.
STG 13 > Codierung > Byte 02 > Bit 5 aktivieren bzw. deaktivieren ("Overtaking Right Prevention active"😉7. Lane Assist zum echten Spurhalteassistent aufrüsten
Neue Codierung Nr. 1:
0000 0890 11C8 C020 809F 0000 0030 0000 0003 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000Dann Fahrzeug abschließen und 5 Minuten warten.
Dann Assistenz-Menü prüfen auf neue Menü-Punkte beim Lane Assist.
Wenn sich das Fahrverhalten NICHT ändern sollte damit, dann diese Codierung bitte testen:
0000 0890 11C8 C020 809F 0000 0030 0000 0023 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
Falls ja, kennt jemand einen Codierer im bereich 8XXXX? 🙂
Zitat:
@GSR_Rider schrieb am 9. November 2020 um 14:42:35 Uhr:
Ich weiß nicht, ob das etwas mit Codierung zu tun hat, aber ich frage mal hier nach. In diesem Video hier schließen sich die Fenster sofort beim Abschließen. Der hält an der Fernbedienung gar nicht den Knopf gedrückt. Weiß jemand, wie man das hinbekommt? So bei Sekunde 48.
!!! WARNUNG !!! Ich habe das Komfortschließen der Fenster und Panoramadach auch codiert aber aufgepasst, du kannst Kessy nicht mehr ausschalten!
Wenn du an einer Tankstelle oder unbewachte stelle dein Kessy gerne ausschalten möchtest, dann drückst du innerhalb Sekunden nachdem du das Auto "altmodisch" mit Fernbedienung abgeschlossen hast, den Türgriff (LED blinkt schnell). Kessy ist jetzt ausgeschaltet bis du das Auto wieder öffnet (mit FB), Kessy ist wieder activ.
Ich habe die Codierung so gelassen aber im Menü das Komfortschließen wieder abgehakt.
Ich hab noch nie gehört, dass jemand Keyless ausschaltet, wenn man irgendwo "unsicher" parkt. Machen das viele hier?
Wenn mein Auto nicht in der Garage steht (z.B. wenn ich irgendwo zu Besuch bin und dort übernachte) aber auch manchmal beim Einkaufen wenn ich mich unsicher fühle, dann wird’s deaktiviert. Einem Freund wurde das Auto mit Keyless bereits aus dem CarPort geklaut. Mit den richtigen Tools, ein bisschen wissen dazu und guten timing lässt sich sowas in kürzester Zeit und unbemerkt machen. Schon ist das Auto spurlos offen, der Motor gestartet und der Dieb mit dem Auto davon.
Habe beim Polo zwar kein Keyless, aber bei anderen KFZs schalte ich das auch außerhalb der Garage ab. Zum Beispiel auf der Arbeit. Keyless ist schon sehr schnell überbrückt, wenn es einer drauf anlegt.
Zitat:
@Stock- schrieb am 6. März 2021 um 14:11:11 Uhr:
Ich hab noch nie gehört, dass jemand Keyless ausschaltet, wenn man irgendwo "unsicher" parkt. Machen das viele hier?
Ich habe WARNUNG geschrieben weil man es überhaupt nicht bemerkt nach der Kodierung. Purer Zufall das ich nachdem ich mit FB abgeslossen hatte mal versucht habe die Tür zu öffnen, ging sofort auf (also Kessy ON), WTF!?
Manchmal benutze ich es wo fiel los ist an einer Tankstelle wo einer unbemerkt hinter dir her laufen kann und seinen Freund mit meinen Vollgetankten GTI abhauen kann. Bei euch ist der GTI ein Schnäppchen aber hier in Holland kostet er 40k (alle Extras), also lieber eine Sekunde "Arbeit" um das Kessy aus zu schalten in dieser Situation.