Codierungen - Beispiele, Hilfen, Anfragen
Weil der nette Kollege mit seinem Tachobeispiel auf dem GTI-Thread noch kein Thema aufgemacht hat, mache ich eins auf. Codierungen am Polo bzw. Polo GTI. Ich weiß, es gibt hier im Forum schon Threads zu Codierung an anderen Modellen, aber mir geht's darum, hier welche zu posten, die definitiv funktionieren, also von dem, der seine hier anfügt, selbst getestet wurden. Wenn möglich, bitte mit Überschrift in Fett, damit das Beispiel aus anderen Posts hervorsticht. Ich fange dann mal an...
Beste Antwort im Thema
Zusätzlich zu den schon aufgeführten habe ich erfolgreich auch diese an unserem GTI codiert und die funktionieren auch.
Einige weitere muss ich erst noch im Debug/Log nachsschauen, dann poste ich die auch noch.
Berganfahrassistent - Aktivierung des HHC
STG 03 > Codierung > Byte 25 > Bit 0 aktivieren
Berganfahrassistent - Haltezeit einstellen
STG 03 > Anpassung > Kanal "Berganfahrassistent" > Wert anpassen
"Früh" > Bremse löst sich schnell und mit wenig Gas (kaum bis gar nicht wahrnehmbar, kein Ruck)
"Normal" > Werkseinstellung (Ruck spürbar)
"Spät" > Bremse lässt spät los und nur mit relativ viel Gas (Starker Ruck)
Coming Home Einschaltauslöser anpassen
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(5)-Komfortbeleuchtung-Coming-home Einschaltereignis" > Wert anpassen
Coming Home Funktion automatisch
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(1)-Komfortbeleuchtung-Coming Home Verbaustatus" > Wert auf "automatisch" setzen
Freigabenachlauf der Fensterheber bei Türöffnung
STG 09 > Codierung > WWS > Byte 2 > Bit 5 aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(17)-Frontscheibenwischer-Traenenwischen Front Status" > Wert auf "aktiv" setzen
Freigabenachlauf der Fensterheber nach Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(30)-Zugangskontrolle 2-FH SAD Kl15Aus Freigabezeit" > Wert anpassen (Werkseinstellung: 600 s)
Gurtwarner deaktivieren
STG 17 > Anpassung > Kanal "Gurtwarnung deaktivieren" > Wert auf "ja" ändern
Schiebedach - Panoramadach Komfortöffnen aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(10)-Zugangskontrolle 2-SAD Richtung Komfortoeffnen" > Wert auf "open" ändern (Werkseinstellung: tilting)
Klimaanlage - Gebläsestufe auch im AUTO-Modus anzeigen (nicht Audi A3 8V)
STG 08 > Codierung > Byte 11 > Bit 6 aktivieren ("Blower Status Display in AUTO-mode active"😉
Lichthupe möglich bei Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Fahrlicht und Parklicht-Lichthupe bei Zündung aus möglich" > Wert auf "aktiv" setzen (Werkseinstellung: nicht aktiv)
MFA - Nachzutankendes Volumen anzeigen
STG 17 > Codierung > Byte 10 > Bit 4 aktivieren
Sitzheizung - gewählte Sitzheizungsstufe speichern
STG 08 > Anpassung > …
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Fahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Beifahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen
Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO aktiv
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO" > Wert auf "aktiv" setzen
Tagfahrlicht wählbar über CAR-Menü (unter Licht & Sicht)
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(2)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht Aktivierung durch BAP oder Bedienfolge möglich" > Wert auf "aktiv" setzen
3410 Antworten
Zitat:
@hadez16 schrieb am 24. Mai 2019 um 10:35:49 Uhr:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...Dort steht alles und noch viel mehr.
Ggf. bei Golf 7 schauen.
Die Liste ist ja mega.
Gibt es eine solche mittlerweile auch für den AW, oder kann man alles vom Golf 7 verwenden?
Leider wird das Abblendlicht trotz Einstellung "spät" schon viel zu früh eingeschaltet. Habe versucht in den Einstellungen des "Lichtsensor" die Werte anzupassen aber ohne Erfolg.
Der Lichtsensor funktioniert, da CH/LH außerhalb der Garage aktuell aus bleibt und in der Garage einschaltet (dunkler)
Bleibt die Frage: Welcher Parameter ist für die Lichteinschaltschwelle des Abblendlichts der richtige ?
Zitat:
@Polo2020 schrieb am 2. Januar 2021 um 16:31:04 Uhr:
Leider wird das Abblendlicht trotz Einstellung "spät" schon viel zu früh eingeschaltet. Habe versucht in den Einstellungen des "Lichtsensor" die Werte anzupassen aber ohne Erfolg.Der Lichtsensor funktioniert, da CH/LH außerhalb der Garage aktuell aus bleibt und in der Garage einschaltet (dunkler)
Bleibt die Frage: Welcher Parameter ist für die Lichteinschaltschwelle des Abblendlichts der richtige ?
Vielleicht das hier?
Steuergerät:
09 Elektronische Zentralelektrik
Anpassung
Name:
Lichtsensor
Werte:
Tunnel_einschalt_verzoegerung:
Alter Wert: 2
Neuer Wert: ?
Mit dem neuen Werte ein wenig probieren...
Ähnliche Themen
Hey Leute,
Habe heute ein paar Sachen mit OBD11 codiert.
Kann mir jemand sagen wo genau ich den Komfortblinkzyklus von dem Standardwert 3 auf 4 bzw. 5 erhöhen kann? Bei OBD11 gibt es ja auch diese 1 klick Konfiguration, diese hat aber leider nichts gebracht. Wäre dankbar für eine Antwort.
Die 1Klick Dinger würde ich nicht benutzen, sind mir nicht Koscher.
Komfortblinken Blinkzyklus ändern:
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "Blinkersteuerung-Komfortblinken Blinkzyklen" > Wert setzen (Wertebereich: 1-5)
Vielen Dank wird morgen direkt umgesetzt.
Eine Sache ist mir noch eingefallen. Wenn ich bei laufendem Motor die Tür öffne piept das furchtbar nervend für einige Sekunden. Kann ich das auch herauscodieren oder ist das aufgrund irgendwelcher Sicherheitsbestimmungen nicht möglich ?
Nach dem ändern des Blinkerzyklus muss die Licht&Sicht Einstellung im Car-Menü auf Werkseinstellung gesetzt werden damit es klappt
Zitat:
@hadez16 schrieb am 4. Januar 2021 um 18:21:04 Uhr:
Nach dem ändern des Blinkerzyklus muss die Licht&Sicht Einstellung im Car-Menü auf Werkseinstellung gesetzt werden damit es klappt
Wie soll man da drauf von alleine kommen. Danke für den Hinweis.
Es sollte aber nur piepen wenn du nicht in P bist, daraus resultiert die Frage warum machst du die Tür auf ohne P ?
Es piept aber bei laufendem Motor, im Stand (also auf P)
Und das nervt einfach wie sau. Hast die Karre schon angemacht und musst nochmal schnell raus an denn Kofferaum o.ä. und dann piept es.
Bei mir Piep es nur wenn ich den Wahlhebel in N lasse und die Tür öffne, da bin ich mir ganz sicher, 2mal am Tag da Garagenparker. Wurde da evtl. etwas geändert mit der Zeit?
Ansonsten dann sollte es so gehen und nein ich habe es nicht codiert ;-)
Kombiinstrument - Zündung aktiv Meldung anpassen/deaktivieren
STG 17 > Anpassung > Kanal "Zündung aktiv Meldung; Auslöser" > Wert entsprechend anpassen
"keine Anzeige" > Warnmeldung deaktiviert
"Fahrertür" > Warnmeldung wenn Fahrertür geöffnet wird
"alle Türen" > Warnmeldung wenn irgendeine Tür geöffnet wird