CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Zitat:
@combatmiles schrieb am 23. Juni 2015 um 07:30:14 Uhr:
Pausenempfehlung: ab Mj 2013 gibts ja die Pausenempfehlung. Nun hab ich ja fast alle relevanten Stg höher als 2012. Im MMI hab ichs schon via Green aktiviert. Is aber noch ausgegraut.
Lt SSP soll es vom Diagnose gesteuert werden. Weiss da jemand das passende Bit?
Willst Du die Pausenempfehlung deaktivieren oder aktivieren? Die gab es doch schon im A4 8E. Macht es Zweck, dass ich in meinem '13er mal was nachschaue?
Aktivieren...aber dass ander Baureihen der Businessklasse voraus sind ist mir schon öfter aufgefallen...
@combatmiles
Hilft es Dir, wenn ich mal meine Steuergeräte auslese und Dir dann die Daten schicke?
Ich hab das nervige PausenDingsBums drin
Gruß Alex
Ähnliche Themen
@combatmiles:
Anbei die Codierung von meinem 44er (A7 BJ 04/2014 incl Pausenempfehlung) - vielleicht hilft es Dir
Code:
Address 44: Steering Assist (J500) Labels: None
Part No SW: 4G0 909 144 L HW: 4G0 909 144 G
Component: RCEPS H40 0010
Revision: 00001000 Serial number: 0014494835
Coding: 101001010000
Shop #: WSC 02391 785 00200
ASAM Dataset: EV_RCEPS 009008
ROD: EV_RCEPS.rod
VCID: 326BFC4365DABA8E527-8067
No fault code found.
Zitat:
@NoS-Pictures schrieb am 23. Juni 2015 um 14:00:41 Uhr:
@combatmiles
Hilft es Dir, wenn ich mal meine Steuergeräte auslese und Dir dann die Daten schicke?
Ich hab das nervige PausenDingsBums drinGruß Alex
Jou wäre nett. Nur mal so zum Vergleich. ..
Ich schau mal ob ich vom RS6 was auf der Platte habe.
Ich schreibe dir eine Mail, wenn ich was finde.
Code:
Adresse 44: Lenkhilfe (J500) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4G0 909 144 L HW: 4G0 909 144 G
Bauteil: RCEPS H40 0010
Revision: 00001000 Seriennummer: 0014213400
Codierung: 101001010000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_RCEPS 009008
ROD: EV_RCEPS.rod
VCID: 326C991965CA1C8E5D9-8067
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Im 44er hab ich 1011010000 das 1. Byte ist der PLA lt Label....
Im 19er gäbe es einen APK der mit Pausenempfehlung tituliert is lt Label, aber nicht verfügbar ist...
im 44er wird die MKE nicht codiert;
das Gateway und dort parameter sind dafür verantwortlich
im A4 A5 kann man die MKE mittels parametersatz freischalten oder deaktivieren
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 23. Juni 2015 um 18:49:50 Uhr:
im 44er wird die MKE nicht codiert;
das Gateway und dort parameter sind dafür verantwortlich
im A4 A5 kann man die MKE mittels parametersatz freischalten oder deaktivieren
Dann sollte Mati das eigentlich anpassen können, ist ja alles MLB...
Grüße
Zitat:
@PatrickK schrieb am 20. Juni 2015 um 10:50:51 Uhr:
Das mit dem Hebel ist mir schon bekannt, nur wieso soll ich dauernd an dem blöden Hebel ziehen? Dann kann ich auch Gas geben oder den Hebel erst ziehen wenn es weitergeht.Naja aber scheint halt jetzt so zu sein und lässt sich Standpunkt heute nicht codieren, finde ich schade. Da hatte ich mich vorab zu schlecht informiert, denn genau für solche Stausituationen habe ich darauf gehofft um nebenbei etwas arbeiten zu können.
Na ja, aber zumindest beim FL ist es so, dass wenn das Fahrzeug im Stau zum stehen kommt die Start-Stop-Automatik den Motor abstellt. Und auch wenn die Anfahrbereitschaft nicht mehr gegeben ist, startet der Motor von selbst, wenn es weitergeht. Dann musst Du zwar noch das Gaspedal kurz drücken oder den Hebel ziehen, aber zumindest wirst Du über das Weitergehen informiert.
Moin zusammen,
ich habe selbt einen VFL und habe heute bei einem Competition FL die Heckklappe auf das automatische Öffnen usw. codieren wollen.
Funktioniert auch prima, nur dass sich dann das automatische Heckrollo nicht mnehr bemüht hochzufahren.
Bei meinem VFL funktioniert dieses aber weiterhin tadellos.
Hat jemand von Euch eine Idee?
Kann das wirklich daran liegen, dass es ein FL ist???
Freue mich auf Eure Meinungen.
Gruß in Huus :-)