CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Habe aber vcds

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzeige Service' überführt.]

Dann schau in den Debug-Ordner.
Wenn Du schon mit sowas hantierst, solltest Du Dir wenigstens vorher ein Geräteabbild machen und nicht wie wild „rumcodiere“ und „umstellen“.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzeige Service' überführt.]

Das stimmt !
Jetzt habe ich die Soße
Gibt’s trotzdem ein tip ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzeige Service' überführt.]

In den Debug-Ordner schauen, wie er oben schrieb. Dort sind die Änderungen protokolliert

Ähnliche Themen

Es wäre vielleicht angebracht sich auch vorher die Bedienungsanleitung zu VCDS zu Gemüte zu führen.
Dort ist alles wichtige beschrieben.

Zitat:

@TOSE A4 2.5TDI schrieb am 13. Februar 2025 um 00:19:50 Uhr😁as stimmt !
Jetzt habe ich die Soße
Gibt’s trotzdem ein tip ?

Servus,

Du kannst mit VCDS die Service Einstellungen selbst anpassen.

In VCDS wie folgt:

Steuergeräteauswahl

17 Schalttafeleinsatz

Anpassung IDE03351
Fahrstrecke seit letzter Laufstreckenabhängiger Inspektion
Neuer Wert 0 übernehmen

IDE 03352 Fix Zeitabhängig auf 0
Neuer Wert übernehmen

IDE03349 Fix max. Fahrstrecke
Neuer Wert übernehmen

Grundsätzlich solltest immer vorher den "Ist-Zustand" sichern.

Gutes gelingen.

Hallo Leute

In meinem A6 Quattro 3,0 TDI aus 2013 kann ich eine DVD einlegen welche er auch abspielt ( auch während der Fahrt ). Müsste er nicht Videos auch abspielen welche auf der SD Carte sind? Lg und danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 c7 10/2013, 3,0 tdi' überführt.]

Moin. Soweit ich weiß, werden Vids nur von DVD abgespielt, per SD hab ich das allerdings noch nicht probiert.
Denk aber dran - Abspielen während der Fahrt ist in Deutschland verboten, und hier lesen nicht nur User, auch die Rennleitung schaut ab und zu vorbei ... ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 c7 10/2013, 3,0 tdi' überführt.]

Von der SD Karte werden Videos auch abgespielt aber sobald man losfährt wird das Video gesperrt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 c7 10/2013, 3,0 tdi' überführt.]

Wenn er das während der Fahrt abspielt dann ist da schon was codiert worden und wie oben schon beschrieben in Deutschland verboten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 c7 10/2013, 3,0 tdi' überführt.]

Videos von SD müssen in einer bestimmten Auflösung vorliegen. Welche genau weiß ich aber nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 c7 10/2013, 3,0 tdi' überführt.]

Alles klar, Hab ihn so gekauft, vermutlich der Vorbesitzer etwas codieren lassen, Danke für die Antworten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 c7 10/2013, 3,0 tdi' überführt.]

Für Beifahrer selbstverständlich erlaubt und im Fond sogar ab Werk angeboten ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 c7 10/2013, 3,0 tdi' überführt.]

danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 c7 10/2013, 3,0 tdi' überführt.]

Zitat: @masa1 schrieb am 7. März 2025 um 17:29:34 Uhr:
Danke.
Hallo @masa1, Videos von der SD-Karte werden auch während der Fahrt abgespielt, zumindest bei mir. Sie müssen jedoch nach freigegebenen Qualitätsparametern abgespeichert sein. Die Daten dazu findest du in der Bedienungsanleitung des MMI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen