Codierungen im up!

VW up! 1 (AA)

Moin moin,
bin neu hier, hab aber gleich mal ne Frage.

Wir bekommen im Februar unseren High up! als Zweitwagen. Gibt es hier einen VCDS-User, der weiß, was man alles nachträglich Codieren kann?
z.B. Coming/Leaving Home, Auto-Lock, Abbiegelicht?!

Eine Frage habe ich doch noch:

Welche Leuchtmittel sind im up! verbaut. Gibt es da schon eine Liste?

Die 0800-V O L K S W A G E N konnte mir auf beide Fragen keine Antwort geben.

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen

Gruß Patrick

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe heute mal etwas Luft gehabt und eine Leuchtmitteltabelle erstellt.

Grüße... Bugi

118 weitere Antworten
118 Antworten

Danke gut zu wissen denn dann brauche ich mir kein VCDS kaufen...

Wenn es nur für den Up ist, dann ja. Spar dir das Geld.

Jup danke werde ich auch...in 3 Jahren beim Golöf dann lohnt es sich eher denke ich!

Zitat:

Original geschrieben von Optiker86


Den OBD Stecker findest Du im Fahrerfussraum,obere Verkleidung links.

Zu den Codierungen habe ich ein paar Neuigkeiten:

Folgendes konnte ich erfolgreich codieren:

- Autolock ab 15km/h
- Auto Unlock bei ziehen des Zündschlüssels
- Tränenwischen Scheibenwischer vorne (Wischanlage wischt 3x nach ca. 10sec einmaliges Wischen hinterher)

Leider sind aktuell Abbiegelicht über NSW, Coming Home/Leaving Home, Fensterheberautomatik und Fenster per Fernbedienung öffnen/schließen nicht möglich.

Möglich ist noch Gurtwarner deaktivieren, Kanandaversion, Lautstärke Parksensor, nachgerüsteter Tempomat aktivieren und noch ein paar mMn Kleinigkeiten.

Gruß Patrick

hi was ist den die Kanadaversion und wo hast du die gefunden ich habe die nicht gefunden

Ähnliche Themen

Weiß nicht, ob ds jetzt hier drin steht, aber mich hat es in den Fingern gekitzel und ich wollte doch mal schauen, was noch geht 😉

Coming Home geht beispielsweise (wahlweise Abblendlicht oder Nebelscheinwerfer). Die genau Codierung gehe ich morgen durch, da ich vergessen habe mir das zu notieren. Siehe unten

coming home sollte nur beim BMT gehen

hir ist die codierung

Bit 2 = 00001101

glaub ich das dass die ist😁

Hab nochmal geguckt: Byte 10 Bit 2
Und Byte 13 Bit 6: 0 = Nebellichter, 1 = Abblendlich.

Aktiviert wird das dann mit der Lichthupe, wenn die Tür geöffnet wird. Kann man aber auch umstellen, wenn der Schlüssel gezogen wird.

Da steige ich jetzt noch nicht ganz durch.

Welche Stg ist das?

Wird nun Bluemotion benötigt oder nicht?

Inwiefern spielt da jetzt die Lichthupe mit?
Und was ist da mit Schlüssel ziehen?

Bitte auch für Laien 😁

Bspw so, wie Shanny das immer so gut auf seiner HP macht...

STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 10
Bit 2 00001001 in 00001101 ändern
Byte 13
Bit 6 in 0 oder 1 (0 = Nebellichter, 1 = Abblendlich)

geht nur bei BMT da der BMT ein anderes STG hat

Mst, hab kein BMT 🙁

Habe aber noch mal eine nette Übersicht
gefunden, was momentan alles möglich ist:

http://www.stemei.de/pages/coding/vw-up-1s.php

Wie siehts mit Regenschließen aus?
Braucht der dafür nicht einen Regensensor?

Oder schließt er automatisch alle Fenster,
wenn die offen sind und die Zündung abgeschaltet wird?

Ich vermute mal, dass das analog zum Bremsscheibenwischer an die Scheibenwischer gekoppelt ist. Die Funktion macht aber beim up! nicht so viel Sinn, da bei geschlossenen Fenstern die Scheiben anlaufen. 😁

Die Seite geht von Bedingungen aus, die es im UP nicht gibt. Regenschließen erfordert ein Regensensor und den wird im UP ab Serie nie geben.

Das was möglich ist findest du in meiner Signatur. Das ch lg kommt die Woche rein

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Die Seite geht von Bedingungen aus, die es im UP nicht gibt. Regenschließen erfordert ein Regensensor und den wird im UP ab Serie nie geben.

Warum nicht?

Einen Regensensor inkl. Steuerelektronik kriegt man als Automobilhersteller heute von den Zulieferern doch auch schon "nachgeschmissen"...

Deine Antwort
Ähnliche Themen