Codierungen für Tiguan 2
Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.
Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.
Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp
Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.
Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.
Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp
Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
8527 Antworten
Habe sie seit paar Tagen drauf, aber verbesserungen bis lang keine bemerkt, hast du da genauere Infos.
Genauere Fehler-Analyse bspw. bei Datenbus-Fehlern in UDS-Steuergeräten. Das kann sehr hilfreich sein.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 7. März 2018 um 11:52:05 Uhr:
Habe sie seit paar Tagen drauf, aber verbesserungen bis lang keine bemerkt, hast du da genauere Infos.
Neue Funktionen und Verbesserungen in Release 18.2.x
• Neuerung: Zusätzliche Informationen zu Fehlercodes für UDS-Steuergeräte
• Neuerung: Steuergeräteabbilder für OBD-2 PIDs (über Adresse 33)
• Neuerung: Grafische Darstellung und Aufzeichnung nun simultan möglich (mit HEX-V2/HEX-NET Hardware)
• Neuerung: Unterstützung für neue Steuergeräte(-adressen)
• Neuerung: Neue Protokolleinstellung für HEX-V2/HEX-NET
Hardware zur Kontrolle des Interbyte-Timings unter KWP-2000
• Verbesserung: Erkennung von Fahrzeugmodellen überarbeitet
• Verbesserung: Verbindungsaufbau wird nun bei fehlender Batteriespannung abgebrochen (nur HEX-V2/HEX-NET)
• Verbesserung: Zusätzliche Information/Warnung zur Registrierung von HEX-V2/HEX-NET Hardware
• Verbesserung: Interface-Konfigurationsprogramm (VCIConfig) überarbeitet
• Verbesserung: Sporadische „Ungültig“ Messwerte behoben für „gruppierte“ ASAM/UDS-Messwerte
• Verbesserung: Schaltflächenlogik für Assistent für Codierung (LCode) und grafische Darstellung (VC-Scope) überarbeitet
• Verbesserung: Aufzeichnungs-Dialog wird nicht mehr „On-Top“ angezeigt
• Verbesserung: Werkstattcode Handhabung für ASAM/UDS Grundeinstellung und Stellglieddiagnose überarbeitet
• Verbesserung: Kommunikationsstörung (Freeze) für SIMOS-Steuergeräte bei KWP-2000/K-Leitung behoben
• Verbesserung: Verbesserte Handhabung von FIN-Begrenzungen
• Verbesserung: Verbesserte Erkennung von ASAM/UDS-Subsystemen
• Verbesserung: Eingabe des Buchstabens „Q“ in Langer Anpassung korrigiert
• Verbesserung: Größenbegrenzung für DEBUG-Dateien entfernt
• Verbesserung: Kompatibilitätshinweise für ältere Hardwaregenerationen eingefügt
• Verbesserung: Zahlreiche weitere Korrekturen und Stabilitätsverbesserungen
• Verbesserung: Übersetzung und Fehlermeldungen überarbeitet
• Steuergerätedokumentation (Labeldateien und ODX/ASAM Datenstand) erweitert/aktualisiert
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 7. März 2018 um 11:52:05 Uhr:
Habe sie seit paar Tagen drauf, aber verbesserungen bis lang keine bemerkt, hast du da genauere Infos.
Stehen in den Hinweisen die nach dem Update angezeigt werden.
Ähnliche Themen
Ja die habe ich gesehen, aber in der Handhabung keine Unterschiede bislang festgestellt, ok, auch erst an 1-2 Autos vorher/nachher getestet.
Habe aber von der Beschreibung eher das Gefühl, es bezieht sich überwiegend aufs Hex und V2 interface, habe ja das normale. Zusätzlich die Tage vcp....
Ob ich aufs V2 auch noch wechsel muss ich mal überlegen.
So, heute mal mein dran gehabt, es werden 2 neue Steuergeräte erkannt, einmal das Schiebedach und einmal Spurhalteassistent2 oder Spurwechselassistent2.
Hinter beiden steht, keine Hardware Unterstützung oder so.
Also doch V2?
Ja, siehe meine VCDS Kaufberatung im Blog. Mit alter Hardware nicht zu erreichen.
Heute ist mein vcp can+k Professional 2.0 interface gekommen, damit sollte es doch gehen?
Die beiden zusätzlichen Steuergeräte auszulesen, die mir aktuell vcds anzeigt aber mitteilt, das meine Hardware dafür nicht ausreicht.
Sprich, kann ich über vcp ausweichen und mir erst mal die v2 Investition aufsparen?
Ja, das hat u.a. VCP der alten VCDS Hardware ja vorraus, damit erreichst du alles.
Jetzt muss es nur noch aktivieren, ohne am Fahrzeug angeschlossen zu sein, wird das interface nicht erkannt. Gucken ob ich es gleich noch schaffe...
Zitat:
@TBahlert schrieb am 2. März 2018 um 17:06:56 Uhr:
Moin,1.
bei mir wurde das AM-Band im Discover Pro deaktiviert. Trotzdem ist es im Radio immer noch sichtbar und auswählbar. Geht das nicht beim Tiguan?2.
Dann wurde bei mir die Speicherung der Sitzheizungsstufe aktiviert. Aber nun geht die Sitzheitzung immer an, wenn ich die Zündung einschalte und die Sitzheizung vor dem Ausschalten an war. Kann man das noch so einstellen, dass die Stufe zwar gespeichert wird, diese aber nur eingestellt wird, wenn die Sitzheizung eingeschaltet wird?3.
Des Weiteren wollte ich fragen, ob die Erhöhung der Ansprechzeit der Scheinwerferreinigungsanlage beim Tiguan funktioniert.
Kurzes Feedback:
1.
Nochmal programmiert und nun geht es.
2.
Habe ich mir nun auf 10 min programmieren lassen.
3.
Die Verzögerung haben wir auf 2500 ms einstellen können. Mehr ging nicht. Bei 3000 oder 4000 kam eine Fehlermeldung und der Wert wurde nicht übernommen.
Ich würde gern die Verkehrszeichen Anzeige codieren lassen. Der freundliche sagt ja es ist möglich. Aber er hat kein Interesse es zu tun. Müsste wohl erst bei VW beantragt werden. Meine Frage kann das jemand aus dem Forum machen. Wenn ja bitte mal schreiben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codierung beim HL' überführt.]