Codierungen für den A3/S3/RS3 Sammelthread

Audi A3 8V

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

Beste Antwort im Thema

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

8348 weitere Antworten
8348 Antworten

Zitat:

@Emre5397 schrieb am 20. Juli 2020 um 12:13:09 Uhr:


Okay, ich hab die Version 19.6 und das neue Update habe ich noch nicht drauf gespielt. Ist das da behoben ? Kann man das auch anders herausfinden, was da stehen sollte ?

Du brauchst ein Interface der neuen Generation also HEX-V2 oder HEX-NET. Dann siehst du die "experimentellen Labels", also die Beschriftungen, die vom Steuergeräte-Hersteller selbst kommen.

Mit altem Interface hast du nur Zugriff auf die redaktionellen Labels von Ross-Tech, und die sind da nicht wirklich gut....

Ich habe das Kabel hex v2 und die Software habe ich vorhin auf 20.4 geupdatet und sehe leider immer noch keine Beschriftungen.

Bild 1.jpg

Die Lösung wäre ein Original Interface zu kaufen, das ist eindeutig irgendein billiger clone.

dann kauf dir erstmal ein originales VCDS!

Ähnliche Themen

Clone

War wer schneller, ist kein originales.

Zitat:

@Emre5397 schrieb am 20. Juli 2020 um 12:24:15 Uhr:


Ich habe das Kabel hex v2 und die Software habe ich vorhin auf 20.4 geupdatet und sehe leider immer noch keine Beschriftungen.

Uuuhhh aaahhh....

Uuuhhh

Ich hab das Gerät von einem Bekannten ausgeliehen wie ich es schon mal erwähnt hatte, habe keine Auskunft darüber ob es original oder Fake ist.

Dann hast du ja jetzt Ahnung, und kannst deinem Bekannten sagen, dass er sich ein originales kaufen soll 😉

Das werde ich machen, in dem Fall muss ich mir selber ein originales anschaffen.

Also ich habe zweifelsfrei ein legales HEX-V2 und da gibt es ebenfalls einige weiße Flecken. Ich glaube auch nicht mehr daran, dass sich das noch ändern wird, nachdem sich bei den Updates der letzten drei Jahre nie etwas getan hat. Besonders ärgerlich ist das in den Fällen, in denen es sich um Steuergeräte handelt, die auch in anderen Konzernfahrzeugen im Einsatz und die dafür besser belabelt sind. Da müsste man sich für brauchbare Labelfiles nicht einmal viel Mühe geben. Zumindest der Vertreiber, bei dem ich gekauft habe (PCI), ist aber nur fleissig, wenn es darum, die Hand aufzuhalten. Kundenservice ist bei denen ein Fremdwort.

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 20. Juli 2020 um 13:18:15 Uhr:


Also ich habe zweifelsfrei ein legales HEX-V2 und da gibt es ebenfalls einige weiße Flecken.

Wohlgemerkt gibt es die Labels seitens der Herstelle selbst nur bei Steuergeräten, die auf UDS basieren. Bei CAN-Steuergeräten ist man auf die redaktionelle Pflege angewiesen.

Dazu muss man sich auch die Meldung durchlesen, die beim Start des Codier-Assistenten kommt, und mit "Ja" beanworten ob man die experimentellen Labels nutzen möchte.

Ich weiß ja, dass du gerne über VCDS und Ross-Tech schimpfst, aber fair sollte man bleiben 😉
Mit anderen Worten: Nenn mir mal ein Beispiel, welches in einem anderen Tool besser beschriftet ist 🙂

Und PCI kann jetzt sowas von überhaupt nichts dafür 😉

Über VCDS schimpfe ich gar nicht und in Sachen Service eher über PCI als über Ross-Tech. Ob andere Tools besser beschriftet sind, kann ich nicht beurteilen, es ist dann aber auch immer eine Frage des Preises, der verlangt wird. Und schließlich wird der ach so tolle Service ja gerne als Grund für den im Vergleich zu anderen Tools höheren Preis beworben, nur bleibt davon aber nichts mehr übrig, sobald das Teil bezahlt ist.

Und natürlich weiß ich, was es mit den "experimentellen Labels" auf sich hat.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 20. Juli 2020 um 13:32:54 Uhr:


... Und PCI kann jetzt sowas von überhaupt nichts dafür ...

Dann sollten die aber auch nicht behaupten, sie wären maßgeblich an der Erarbeitung der Belabelung beteiligt.

Gut, und wo sind die weißen Flecken, die du gerne beschriftet hättest, die dir dein HEX-V2 vorenthält?

Antwort liefere ich gerne nach, ich kann es jetzt nur nicht aus dem Gedächtnis machen, weil ich das Gerät eine Weile nicht mehr benutzt habe bzw. nur mal eben Service zurück gestellt o.ä. Ich kann Dir aber sogar ein Steuergerät nennen, das für den Golf fast vollständig belabelt ist, für den A3 aber fast gar nicht, ich habe jetzt nur nicht mehr im Gedächtnis, welches das ist.

Moin, hat man die Möglichkeit, diese Hinweise/Vorschläge zum Navigieren, die in meinem MMI ständig erscheinen, dauerhaft zu deaktivieren? Das nervt. des Weiteren konnte ich bei meinem 7er Golf zwei Telefone gleichzeitig über Bluetooth koppeln, geht das durch Codierung beim A3 auch irgendwie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen