Codierungen für den A3/S3/RS3 Sammelthread

Audi A3 8V

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

Beste Antwort im Thema

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

8348 weitere Antworten
8348 Antworten

Vielen Dank!

Zusammengefasst:
Die Einblendungszeit der Gurt-Info für die Rücksitze kann verändert werden. Sie liegt im FIS über der Außentemperatur, üblicherweise sind 35 s hinterlegt. Der Eintrag lautet im Stg 17 (Schalttafeleinsatz) "time_parameter_display-hmi_t_FondGurt". Die Zugriffsberechtigung 47115 ist dafür nötig.

Danke für die Info. Das nervt mich tatsächlich auch, dass die sitze so ewig eingeblendet werden. Werde ich auch bei Gelegenheit ändern.

Darfst dem Hadez auch einen Daumen geben, von ihm stammt der passende Zugriffscode.

Überdeckt beim (teuren 😉) Virtual Cockpit die Gurt-Info auch die Außentemperatur?

^^ erledigt...

Jap, das tut sie. 😉

Hab eben schonmal im Scan geschaut, scheinbar gibt's den Kanal nicht beim VC. Muss bei Gelegenheit nochmal genauer schauen.

Ähnliche Themen

Jetzt mal eine allgemeine Frage. Habt ihr denn alle ein VCDS Gerät oder ähnliches extra gekauft um selber ins System schauen zu können? Ist das nicht sau teuer und fallen hier keine jährlichen Kosten für den Support oder ähnliches an? Ich frage deshalb weil ich auch gerne meinen Fehlerspeicher selber auslesen würde und ähnliches.

Hab das Kabel mit FIN-Beschränkung für 3 Fahrzeuge für 279 Euro gekauft.

Und das wars dann mit den Kosten? Die passende Software dazu war dabei oder fallen hier auch Lizenzgebühren an?

die SW von VCDS ist immer kostenlos; verifiziert sich mit deinem dongle

Zitat:

@Audimeetsskoda schrieb am 29. Mai 2020 um 06:39:28 Uhr:


Und das wars dann mit den Kosten? Die passende Software dazu war dabei oder fallen hier auch Lizenzgebühren an?

Du kannst dir ja mal die Kaufberatung in meiner Signatur durchlesen, und die Shops durchstöbern.

Jährliche Support-Kosten gibt es bei VCDS / Ross-Tech nicht.

Zitat:

@Audimeetsskoda schrieb am 29. Mai 2020 um 06:30:05 Uhr:


Jetzt mal eine allgemeine Frage. Habt ihr denn alle ein VCDS Gerät oder ähnliches extra gekauft um selber ins System schauen zu können? Ist das nicht sau teuer und fallen hier keine jährlichen Kosten für den Support oder ähnliches an? Ich frage deshalb weil ich auch gerne meinen Fehlerspeicher selber auslesen würde und ähnliches.

Dann nimm das OBDeleven. Für Fehlerspeicher auslesen und löschen sowie kleine Codierungen vornehmen reicht es alle male. Und für knapp 70€ ein Schnäppchenpreis 😉

Ich habe es seit längerer Zeit und bin damit vollkommen zufrieden. Autos der Familie und Freunden damit schon ausgelesen und das eine oder andere codiert. Wunderbar easy und günstig. Kann ich nur empfehlen.

So sieht's aus, kann ich auch nur empfehlen! Mit OBD11 kann man auch noch alle anfallenden Wartungsarbeiten durchführen, z. B. Temperaturen auslesen, EFB in Serviceposition fahren, Intervall für Inspektion und Ölwechsel zurücksetzen,...
Für mich privat reicht es vollkommen aus also warum VCDS für knapp 300,- + Laptop?

Bevor hier die Diskussion losgeht wegen obd und vcds etc. OBD ist halt sehr benutzerfreundlich. Du nimmst dein Handy, scannst dein Auto und siehst schnell wie wo was. Für Kleinigkeiten ganz gut, da braucht man nicht mehr.

Ihr seid alles Leute, die auch genau wissen wie man den Bosch Schlag-Bohr-Silikonspritze-Tapezier-Rohrzange-Steakpfanne-5000 bedient und bedienen muss, ohne was zu versaubeuteln.

Nur weil die App für den Privatgebrauch genau das richtige ist, oder gerade weil es für unwissende Neulinge so attraktiv propagiert wird, ist eine verantwortungsvolle Bedienung noch lange nicht gesichert. Das Gegenteil ist der Fall. Alles bunt, schicke Grafiken, was soll da schon passieren...

Ich lege jedem erstmal ans Herz, die Grundlagen der VAG-Codierung durchzulesen (Signatur), bevor sich die Blicke auf die ach so tollen One-Click Apps versteifen.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 29. Mai 2020 um 09:57:12 Uhr:


Ich lege jedem erstmal ans Herz, die Grundlagen der VAG-Codierung durchzulesen...

Das ist bzw sollte Grundvoraussetzung sein, egal mit welchem Tool man ins System eingreift.

Wenn OBD11 dann nur manuell nutzen, Finger weg von den One Click Lösungen!

Kann man beim
Matrix LED die Blinker vorne schneller codieren. Z.B auf die Geschwindigkeit wie bei einem A5/RS5

Deine Antwort
Ähnliche Themen