Codierungen für den A3/S3/RS3 Sammelthread

Audi A3 8V

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

Beste Antwort im Thema

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

8348 weitere Antworten
8348 Antworten

Zitat:

@Opel28 schrieb am 22. Mai 2020 um 12:11:00 Uhr:


Hallo zusammen,

weiss nicht, ob ich hier richtig bin.

Suche jemand im Raum Frankfurt, der mir die Bordsteinautomatik codiert. Also, dass der Beifahrerspiegel sich beim Rückwärtsfahren automatisch absenkt. Es geht um einen A3 BJ 2015.

Grüße

Ich dachte das wäre Serie?
Und wenn es nicht Serie ist, ist dann überhaupt der richtige Motor verbaut Serienmäßig mit der Positionsrückmeldung?
Weil ohne Rückmeldung fährt er wahrscheinlich nicht mehr in die richtige Position zurück. So war es zumindest beim 8P.

Ok, das Thema hat sich wohl für mich erledigt. Wenn man die elektrisch anklappbare Spiegel nicht hat, geht es nicht.

Grüße

Meine sind auch nicht elektrisch anklappbar und es geht. Es wird ja nur das Spiegelglas elektrisch verstellt und nicht der ganze Spiegel.

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 22. Mai 2020 um 12:33:44 Uhr:



Zitat:

@Garfield30 schrieb am 22. Mai 2020 um 11:19:49 Uhr: ... Hast Du mir vielleicht eine Codierungsanleitung die funktioniert ... Die wo ich habe ...


Codierung: Byte 0 Bit 2, Wert von 0 auf 1 ändern.
Zugriffsberechtigung: Code 31347 eingeben.
Anpassung:
ENG141681-ENG125656–ZV Komfort-Regenschliessen_art auf „Permanent“ (Standard: "once"😉,
ENG141681-ENG125655–ZV Komfort-Regenschliessen_ein_aus auf „aktiv“ (Standard: "nicht aktiv"😉.

Und ein Grundkurs "verständliche und halbwegs fehlerfreie Sätze bilden" wäre auch nicht verkehrt.

Nur zum Verständnis: Die anzupassende Codierung wird speziell für den Sensor vorgenommen ? Sprich Sensor im Dropdown-Menü auswählen, und direkt dann dort codieren ? Dort habe ich eine aktive Codierung in der Ansicht. Oder in der Einstiegsansicht ? Dort steht bei mir nämlich keine Codierung drin, dort stehen nur 00000000000000000000.
Danke vorab

Ähnliche Themen

Ja genau, RLFS auswählen in der Dropdown-Liste, dann dort in der Codierung Byte 0 Bit 2

@Opel28 also scheinbar ist der Motor mit Positionsrückmeldung wirklich serienmäßig verbaut im 8V.
dann sollte man es codieren können. wie @mstylez schon geschrieben hat.

ich wohne ca. 60km einfach von FFM entfernt. also vielleicht findest du noch jemand der näher an FFM wohnt. bzw. schaue einfach mal in der User-karte, siehe meine Signatur.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 22. Mai 2020 um 14:25:41 Uhr:


Ja genau, RLFS auswählen in der Dropdown-Liste, dann dort in der Codierung Byte 0 Bit 2

Super, danke Dir 🙂

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 22. Mai 2020 um 14:30:20 Uhr:


@Opel28 also scheinbar ist der Motor mit Positionsrückmeldung wirklich serienmäßig verbaut im 8V.
dann sollte man es codieren können. wie @mstylez schon geschrieben hat.

ich wohne ca. 60km einfach von FFM entfernt. also vielleicht findest du noch jemand der näher an FFM wohnt. bzw. schaue einfach mal in der User-karte, siehe meine Signatur.

Meine Eltern haben die Bordsteinabsenkung auch nicht standardmäßig. Habe es ebenfalls codiert.
Es funktioniert, ABER: Man muss sich darauf einstellen alle paar Absenkungen die Spiegel wieder neu einzustellen. Die Position kann er sich nämlich eben nicht merken und er fährt nur ungefähr an die Ursprungsposition zurück.

Das ist interessant. Beim 8P habe ich damals den Motor mit Rückmeldung nachgerüstet und dann ging es. Der 8V hat den Motor und die Verkabelung serienmäßig und es geht nicht...
Was genau habt ihr beide denn alles codiert? @mstylez und @maik268
Eventuell fehlt bei dir ja eine Codierung....

STG 52
Lange Codierung
Byte 04
Bit 2 aktivieren
Bit 3 aktivieren
STG 09
Anpassung
Spiegelabsenkung bei Rückwärtsfahrt auf aktiv setzen

Habe die identische Codierung vorgenommen.
Wenn man ein wenig hier im Thread sucht, gibt es aber ähnliche Meldungen, dass es nicht zu 100% funktioniert.
Wenn man die Spiegelabsenkung nicht dauerhaft aktiv hat und nur bei Bedarf ab und zu mal aktiviert, sollte das aber kein Problem sein. Irgendwann muss man die Position halt mal korrigieren.

Soweit ich weiß benötigt man die elektrisch einklappbaren Spiegel für die vollfunktionsfähige Bordsteinabsenkung.
Bei den manuell anklappbaren gibt es keine Stellungsrückmeldung.

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 23. Mai 2020 um 10:09:54 Uhr:


Der 8V hat den Motor und die Verkabelung serienmäßig und es geht nicht...

Wie kommst du darauf?

ok, danke für die infos jungs.

@hadez16
hab in den Stromlaufplänen geschaut. Die Verbindungen für die Stellungsrückmeldung sind nicht gekennzeichnet, dass sie nur bei gewissen Ausstattungen vorhanden wären. Und für Linkslenker, gibt es auch nur einen Motor, also nur den mit Stellungsrückmeldung.

Kann ich eigentlich so auf Basis von Erfahrungen nicht bestätigen....entweder fehlt der richtige Motor, oder nur die Leitung, oder beides...das ist bei Golf 7 so, Seat Leon, Octavia, ... , ... wüsste jetzt nicht warum das beim A3 anders sein sollte als MQB Mitglied

Ist es auch nicht, funktioniert nur 100% mit elektronischen Sitzen von Haus aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen