Codierungen für den A3/S3/RS3 Sammelthread

Audi A3 8V

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

Beste Antwort im Thema

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

8348 weitere Antworten
8348 Antworten

Zitat:

@Scotty6986 schrieb am 21. Mai 2020 um 09:20:36 Uhr:


Muss man mal sehen wie das auf den neuen Q3 übertragbar ist, das wäre aber hier falsch. Soweit ich weiß und gesucht habe, liegt dafür nicht mal eine codierung vor. Beim A3 8V Vor-Facelift ließ sich das nicht machen.

Was meinst du denn mit "liegt keine Codierung vor".

Bei jedem MQB-basierten Modell ist die Codierung fast die gleiche (mit Unterschied Codierung vs. Anpassung ab Modelljahr 2017).

Beim Q3 F3 codiert man es genauso wie bei einem Golf 7 Facelift wie bei einem Octavia 3 Facelift wie bei einem Seat Leon 5F Facelift wie bei einem....

Ich denke er meint das beim Steuergerät 09 - dort wo man den Sensor aktiviert, sofern vorhanden, keine Codierung auftaucht. So ist es bei mir zb. Egal ob mit ODIS oder VCDS. Codierung lautet dann durchweg 00000000000000.....

Naja, liegt halt daran, dass das 09er nur noch über die Anpassung "codiert" werden kann... Wie es hadez ja auch geschrieben hat.

Ah okay das wusste ich nicht - ich habe noch eine Anleitung mit Codierung. Wie ist denn die Vorgehensweise mit den Anpassungen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Garfield30 schrieb am 21. Mai 2020 um 11:43:18 Uhr:


Ah okay das wusste ich nicht - ich habe noch eine Anleitung mit Codierung. Wie ist denn die Vorgehensweise mit den Anpassungen?

Hast du denn einen RLFS Sensor? Oder einen RLHS

Gute Frage was verbaut wurde - müsste ich auslesen. Ist ein 2020er RS3. Welche Teilenummer hat welcher Sensor ?

Einfach schauen ob sich der Subsystem unter Zentralelektrik (Dropdown bei Codierung) als RLHS betitelt oder RLFS.

Ich muss schauen - aber wenn ich Dich richtig verstehe muss ich dazu in Funktion 07 Codierung? Dort habe ich nämlich nur 0000000000000 stehen und kann soweit ich gesehen habe nichts aus oder abwählen.

Obendrüber in diesem Fenster bei Codierung hast du eine Dropdown Auswahlliste mit den verügbaren Systemen. Da ist WWS (Wischer) dabei und eben RLHS oder RLFS.

RLFS = Regenschließen möglich
RLHS = nicht möglich

Okay ich schau’s mir an 🙂 danke derweil 🙂

Ich habe einen RLFS (Modelljahr 2018), jedoch macht das Panoramadach nicht mit, nur die Seitenscheiben. Somit ist das für mich nur bedingt sinnvoll...nutze es nicht.

Kann ich ja gleich morgen mal bei North Coding fragen ob das auch für den F3 geht =)

Zitat:

@hadez16 schrieb am 21. Mai 2020 um 12:20:16 Uhr:


Ich habe einen RLFS (Modelljahr 2018), jedoch macht das Panoramadach nicht mit, nur die Seitenscheiben. Somit ist das für mich nur bedingt sinnvoll...nutze es nicht.

Also, ich habe heute geschaut - ist ein RLFS Sensor. Hast Du mir vielleicht eine Codierungsanleitung die funktioniert (Theoretisch) ? Die wo ich habe scheint veraltet zu sein. Danke vorab :-)

RLFS

Hallo zusammen,

weiss nicht, ob ich hier richtig bin.

Suche jemand im Raum Frankfurt, der mir die Bordsteinautomatik codiert. Also, dass der Beifahrerspiegel sich beim Rückwärtsfahren automatisch absenkt. Es geht um einen A3 BJ 2015.

Grüße

Zitat:

@Garfield30 schrieb am 22. Mai 2020 um 11:19:49 Uhr: ... Hast Du mir vielleicht eine Codierungsanleitung die funktioniert ... Die wo ich habe ...

Codierung: Byte 0 Bit 2, Wert von 0 auf 1 ändern.

Zugriffsberechtigung: Code 31347 eingeben.

Anpassung:

ENG141681-ENG125656–ZV Komfort-Regenschliessen_art auf „Permanent“ (Standard: "once"😉,

ENG141681-ENG125655–ZV Komfort-Regenschliessen_ein_aus auf „aktiv“ (Standard: "nicht aktiv"😉.

Und ein Grundkurs "verständliche und halbwegs fehlerfreie Sätze bilden" wäre auch nicht verkehrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen