Codierungen für den A3/S3/RS3 Sammelthread
Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.
Beste Antwort im Thema
Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.
8348 Antworten
Kann HW_Verbau-Waschwassermangel leider nirgends finden. Bin die lange Liste mehrmals durchgegangen ..
IDE01268-ENG115769-Frontscheibenwischer-SRA bei Waschwassermangel,aktiv
oder/und
ENG115729-ENG115769-Scheinwerferreinigung-SRA bei Waschwassermangel,aktiv ,10
das sind doch eher Einstellungen, dass die jeweiligen Komponenten bei Wassermangel nicht mehr arbeiten...?!
@biohazard. da gibt es ein Suchfeld, gib da mal "wasser" ein, dann werden im dropdownmenü nur noch die kanäle mit Wasser im namen angezeigt
Zitat:
@Neu_Neandertaler schrieb am 25. Januar 2020 um 20:19:01 Uhr:
IDE01268-ENG115769-Frontscheibenwischer-SRA bei Waschwassermangel,aktivoder/und
ENG115729-ENG115769-Scheinwerferreinigung-SRA bei Waschwassermangel,aktiv ,10
Das bezieht sich nur darauf ob die Scheinwerferreinigung bei aktiver Füllstandsmeldung trotzdem noch funktionieren soll oder nicht, dient zum Wasser sparen in dem Fall.
Ähnliche Themen
Ich konnte die Waschwasser-Peoblematik wie folgt lösen
Auf Codierung dann auf geführte Codierung dort die Zahlen durchgeblickt, irgendwann kommt ein Feld
Brake Fluid Sensor
Oil Sensor
Wash Fluid Sensor
Bei Wash Fluid den Haken rausgemacht und siehe da die Meldung ist nach einem Neustart verschwunden.
Wenn ich bei Anpassung nach Wasser gesucht habe hab ich keine derartige Einstellung finden können.
Danke euch trotzdem !
Zitat:
@Danny_Wilde schrieb am 26. Januar 2020 um 09:44:56 Uhr:
Kann man die Scheiwerferreinigung eigentlich so wie beim 8P auscodieren?
Ja kann man, entweder ganz raus oder das Aktivierungsintervall anpassen. Geht ja entweder einerseits nach Anzahl der Betätigungen der Scheibenwaschdüsen oder nach der Betätigungszeit, das die SWRA zum Beispiel erst aktiviert wird wenn du bereits 10 Sekunden am Hebel ziehst.
Ich meine mehr als 2500ms (2,5sec) nimmt das Steuergerät nicht an. Ich hatte dort auch die längste Zeit eingestellt und seitdem ist Ruhe.
Es gibt noch die Option "SWRA verbaut" auf "nicht verbaut" zu ändern, ob das funktioniert habe ich noch nicht ausprobiert. Theoretisch müsste die SWRA dann komplett deaktiviert sein weil das Steuergerät denkt es wäre keine vorhanden.
Zitat:
@mstylez schrieb am 26. Januar 2020 um 10:21:20 Uhr:
Ich meine mehr als 2500ms (2,5sec) nimmt das Steuergerät nicht an. Ich hatte dort auch die längste Zeit eingestellt und seitdem ist Ruhe.
Es gibt noch die Option "SWRA verbaut" auf "nicht verbaut" zu ändern, ob das funktioniert hatte ich noch nicht ausprobiert. Theoretisch müsste die SWRA dann komplett deaktiviert sein weil das Steuergerät denkst es wäre keine vorhanden.
Ja ist richtig, zusätzlich kann man aber noch das Aktivierungsintervall hochsetzen, dann kommt kaum noch die SWRA zur Aktivierung, da man ja recht selten 2,5 sec am Hebel zieht.
Ich habe alle Intervalle auf den max Wert gesetzt, seitdem war die Anlage nicht mehr aktiv. Deswegen hatte ich die komplette Deaktivierung der Anlage auch nicht mehr getestet.
Zitat:
@mstylez schrieb am 26. Januar 2020 um 10:21:20 Uhr:
Es gibt noch die Option "SWRA verbaut" auf "nicht verbaut" zu ändern, ob das funktioniert habe ich noch nicht ausprobiert. Theoretisch müsste die SWRA dann komplett deaktiviert sein weil das Steuergerät denkt es wäre keine vorhanden.
Genau so hab ich es beim 8P gemacht. Da war es eine Kombination aus Anzahl und Dauer der Betätigung
von der Spritzdüsen. Anders wäre es somit nicht zu lösen gewesen.
Zitat:
@mstylez schrieb am 26. Januar 2020 um 10:37:50 Uhr:
Ich habe alle Intervalle auf den max Wert gesetzt, seitdem war die Anlage nicht mehr aktiv. Deswegen hatte ich die komplette Deaktivierung der Anlage auch nicht mehr getestet.
Ich habe es mir der dauerhaften Deaktivierung gelöst.
Funktioniert auch ohne Probleme.
Mal eine kurze Frage:
meiner war zur Inspektion und dabei wurde das 09er geflasht (wegen der Rückfahrlicht-Geschichte)
Dabei sind natürlich meine Anpassungen für den Regen-/Lichtsensor und das automatische Licht raus geflogen.
Habe das alles soweit wieder codiert. Lediglich mein Heckwischer spinnt noch immer.
Heckwischer steht auf logikgesteuert und kann nicht geändert werden und komfortwischen Heck ist auf aktiv und kann auch nicht geändert werden.
Wenn ich die Anpassung für Komfortwischen Heck iändern möchte bekomme ich den Fehler, dass es nicht verbaut ist.
Hab ich vielleicht irgendetwas übersehen/vergessen? 😉
Der Rest läuft wie gehabt und erwartet, nur der doofe Wischer bei Regen und dann Rückwärtsgang einlegen will nicht aus gehen.
Vielleicht hat noch jemand eine Idee. Danke!