Codierungen für den A3/S3/RS3 Sammelthread

Audi A3 8V

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

Beste Antwort im Thema

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

8348 weitere Antworten
8348 Antworten

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 15. August 2019 um 18:42:25 Uhr:


Außer Regenlicht noch Notbremswarnblinken, Crashwarnblinken, Tagfahrlicht mit Rückleuchten. Autobahnlicht im Prinzip ebenfalls, nur ist auch da leider der Schwellenwert von 140 km/h nicht änderbar.

Notbrems und Crashblinken sind doch Serie? Meiner zumindest geht bei Gefahrenbremsung im ABS Bereich in ein blinken aller Bremslichter über und bei Bremsung bis in den Stillstand wird der Warnblinker aktiviert.

Geht Autobahnlicht bei allen Scheinwerfern? Ist das die Anhebung der Scheinwerfereinstellung für ein weiteres Licht oder allgemein die Aktivierung des Abblendlichts ab 140km/h?

Ich dachte eigentlich Autobahn- und Regenlicht wären auch Serie...?!

Nene.
Und Autobahnlicht ist einfach dass es an geht bei irgendwo 120-140 oder so...

Also bei LED ist Autobahnlicht Serie, steht zumindest so in der Preisliste. Allerdings ist damit die erhöhte Leuchtweite gemeint.

Dann werde ich wohl auch noch ein bisschen was codieren müssen die Tage. Bin davon ausgegangen, dass der 8V diese Sachen alle in Serie hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 15. August 2019 um 20:00:16 Uhr:


...
Allerdings ist damit die erhöhte Leuchtweite gemeint.

Sicher für den A3? Hast Du eine Quelle?

Das Autobahnlicht funktioniert nur mit den LED´s.
Bei Bi-Xenon kann man es zwar codieren bringt aber nichts.
Mit dem Notbremsen usw....
Das würde ich noch intressant finden.
Da ich noch nicht allzu lange codiere würde ich mich über eine Anleitung freuen,
gerne auch per PM.

MFG

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 15. August 2019 um 17:37:05 Uhr:


Falls Du die Anpassungskanäle mit den Schwellenwerten (Dauer und Regenintensität bis das Licht an- und ausgeht) meinst, nein, da werden Änderungen der voreingestellten Werte vom Steuergerät nicht angenommen. Ich habe es für mich übrigens auch aktiviert, das gehört zu der Handvoll freischaltbaren Lichtfunktionen, die ich für sinnvoll und nicht bloß für eine Spielerei oder gar groben Unfug halte.

Nein, ich meine nicht den Schwellenwert, sondern eher das es unabhängig von dem Intervall wischen ist.
Ist Zustand:
Also wenn Scheibenwischer an= Regenlich Aktiv.
Scheibenwischer aus= Regenlicht deaktiviert
Soll: Scheibenwischer aus= Regenlicht aktiv

Zitat:

@ZXR600 schrieb am 15. August 2019 um 20:02:33 Uhr:



Zitat:

@Hoaschter schrieb am 15. August 2019 um 20:00:16 Uhr:


...
Allerdings ist damit die erhöhte Leuchtweite gemeint.

Sicher für den A3? Hast Du eine Quelle?

Steht so in der Preisliste. Zumindest für das Aktuelle MJ. Wie es bei älteren oder sogar beim VFL ist weiß ich nicht.

Edit: in der 2018er RS3 Preisliste steht auch schon Autobahnlicht dabei. Allerdings ohne den Hinweis für höhere Leuchtweite wie im Bild.

Screenshot_20190815-201806.png

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 15. August 2019 um 20:20:02 Uhr:


Steht so in der Preisliste. Zumindest für das Aktuelle MJ. Wie es bei älteren oder sogar beim VFL ist weiß ich nicht.

Danke, das ist neu! Die Erweiterung "(erweiterte Leuchtreichweite bei hohen Geschwindigkeiten)" stand im Juli noch nicht in der Preisliste.

Autobahnlicht selbst stand schon länger drin, allerdings habe ich es nie nachvollziehen können. Deshalb war ich neugierig, was es eigentlich machen soll.

Die Autobahnlicht-Codierung zeigt bei meinen FL-LEDs keine Wirkung.

Zitat:

@FriesischHerb schrieb am 15. August 2019 um 20:12:58 Uhr:



Zitat:

@rsepsilon schrieb am 15. August 2019 um 17:37:05 Uhr:


Falls Du die Anpassungskanäle mit den Schwellenwerten (Dauer und Regenintensität bis das Licht an- und ausgeht) meinst, nein, da werden Änderungen der voreingestellten Werte vom Steuergerät nicht angenommen. Ich habe es für mich übrigens auch aktiviert, das gehört zu der Handvoll freischaltbaren Lichtfunktionen, die ich für sinnvoll und nicht bloß für eine Spielerei oder gar groben Unfug halte.

Nein, ich meine nicht den Schwellenwert, sondern eher das es unabhängig von dem Intervall wischen ist.
Ist Zustand:
Also wenn Scheibenwischer an= Regenlich Aktiv.
Scheibenwischer aus= Regenlicht deaktiviert
Soll: Scheibenwischer aus= Regenlicht aktiv

Geht nicht, da wenn der Wischerschalter auf "Aus" steht, auch der Regensensor deaktiviert ist

Zitat:

@Bocko94 schrieb am 15. August 2019 um 19:39:34 Uhr:



Zitat:

@rsepsilon schrieb am 15. August 2019 um 18:42:25 Uhr:


Außer Regenlicht noch Notbremswarnblinken, Crashwarnblinken, Tagfahrlicht mit Rückleuchten. Autobahnlicht im Prinzip ebenfalls, nur ist auch da leider der Schwellenwert von 140 km/h nicht änderbar.

Notbrems und Crashblinken sind doch Serie? Meiner zumindest geht bei Gefahrenbremsung im ABS Bereich in ein blinken aller Bremslichter über und bei Bremsung bis in den Stillstand wird der Warnblinker aktiviert.

Geht Autobahnlicht bei allen Scheinwerfern? Ist das die Anhebung der Scheinwerfereinstellung für ein weiteres Licht oder allgemein die Aktivierung des Abblendlichts ab 140km/h?

Bei mir war nichts von alledem serienmäßig, aber - mit Ausnahme der blinkenden Bremsleuchten - alles freischaltbar.

Mit Autobahnlicht ist dabei nur das geschwindigkeitsabhängige automatische Ein- und Ausschalten des Abblendlichts gemeint. Irgendwelche Spielarten davon mit geänderter Leuchtweite und/oder geändertem Lichtkegel kann es aktuell eigentlich nur noch mit Matrix-LED-Licht geben. Die inzwischen verbauten <2000 Lumen Xenon- und Einfach-LED-Leuchten können sowas nicht (mehr).

Blinkendes Bremslicht kann eigentlich nicht serienmäßig sein. Blinkendes Licht muss nach der StVZO gelb sein und zwar entweder als Fahrtrichtungsanzeiger oder als Warnblinkleuchte nach § 53a Abs. 4 StVZO. Ob die Warnblinkleuchte nicht nur per Schalter, sondern auch automatisch aktivierbar sein darf, ist nach dem Wortlaut von § 53a StVZO zweifelhaft, ich nehme an, dass es deswegen ab Werk von Audi deaktiviert ist. Bei mir geht aktiviertes Notbremsblinken kurz vor dem Stillstand an und danach auch wieder automatisch aus. Crashwarnblinken habe ich zwar aktiviert aber (zum Glück) noch nicht testen können.😁.

Also wie oben zu sehen, ist Autobahnlicht Bestandteil der LED Scheinwerfer. Wenn das stimmt was du sagst, wäre die Preisliste falsch.
Soweit ich weiß, ist der Unterschied zu Matrix nur (außer Matrix selbst) der nicht dynamische Blinker.

In meiner Betriebsanleitung ist auch beschrieben, dass es bei Xenon-Licht eine Scheinwerferreinigungsanlage geben soll und wie die angeblich arbeitet. 😮
Das seit dem FL serienmäßige Xenon-Licht habe ich, eine Scheinwerferreinigungsanlage gibt es aber dazu gar nicht mehr. 😕 Die Aussparungen dafür in der Stoßstange sind auch nur noch Attrappe.

Bei den "normalen" A3 gibt es seit FL Xenon- und (einfaches) LED-Licht nur noch in der Sparvariante mit weniger als 2000 Lumen Lichtstrom, also kaum mehr als auch H7 liefert. Diese Lichtvarianten können nach meinem Kenntnisstand nur noch leuchten und sonst nichts. Irgendwelche speziellen Lichtfunktionen sind wohl nur noch mit dem Aufpreis für Matrix-LED verbunden. Ob das auch für S3 und RS3 zutrifft, weiss ich nicht.

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 15. August 2019 um 21:03:27 Uhr:



Zitat:

@Bocko94 schrieb am 15. August 2019 um 19:39:34 Uhr:


Notbrems und Crashblinken sind doch Serie? Meiner zumindest geht bei Gefahrenbremsung im ABS Bereich in ein blinken aller Bremslichter über und bei Bremsung bis in den Stillstand wird der Warnblinker aktiviert.

Geht Autobahnlicht bei allen Scheinwerfern? Ist das die Anhebung der Scheinwerfereinstellung für ein weiteres Licht oder allgemein die Aktivierung des Abblendlichts ab 140km/h?

Bei mir war nichts von alledem serienmäßig, aber - mit Ausnahme der blinkenden Bremsleuchten - alles freischaltbar.

Mit Autobahnlicht ist dabei nur das geschwindigkeitsabhängige automatische Ein- und Ausschalten des Abblendlichts gemeint. Irgendwelche Spielarten davon mit geänderter Leuchtweite und/oder geändertem Lichtkegel kann es aktuell eigentlich nur noch mit Matrix-LED-Licht geben. Die inzwischen verbauten <2000 Lumen Xenon- und Einfach-LED-Leuchten können sowas nicht (mehr).

Blinkendes Bremslicht kann eigentlich nicht serienmäßig sein. Blinkendes Licht muss nach der StVZO gelb sein und zwar entweder als Fahrtrichtungsanzeiger oder als Warnblinkleuchte nach § 53a Abs. 3 StVZO. Ob die Warnblinkleuchte nicht nur per Schalter, sondern auch automatisch aktivierbar sein darf, ist nach dem Wortlaut von § 53a StVZO zweifelhaft, ich nehme an, dass es deswegen ab Werk von Audi deaktiviert ist. Bei mir geht aktiviertes Notbremsblinken kurz vor dem Stillstand an und danach auch wieder automatisch aus. Crashwarnblinken habe ich zwar aktiviert aber (zum Glück) noch nicht testen können.😁.

Also ich habs definitv nicht codiert bei mir, deshalb muss es Serie sein.
Wenn im ABS Bereich gebremst wird mit entsprechende schneller Reaktionszeit beim Wechsel von Gas auf Bremse sowie vollem Pedaldruck pulsieren alle 3 Bremsleuchten ab einem gewissen Punkt der Bremsung. Wird diese Bremsung bis in den Stillstand ausgeführt aktiviert sich automatisch der Warnblinker. Fährt man danach wieder an, geht er automatisch aus.
Das Crashblinken behält den aktivierten Warnblinker bzw aktiviert diesen bei auslösen eines Crashsensors, das durfte ich leider schon testen bei einem Wildunfall bei dem der vordere Sensor für den Passantenschutz auslöste und die Haubenscharniere angesprengt wurden...
Notbremsblinken geht bei mir ohne Codierung wie in diesem Video
https://youtu.be/q2z_NJKKBrg

Welches Modelljahr hast Du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen