Codierungen für den A3/S3/RS3 Sammelthread

Audi A3 8V

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

Beste Antwort im Thema

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

8348 weitere Antworten
8348 Antworten

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 15. August 2019 um 21:28:52 Uhr:


Welches Modelljahr hast Du?

2014

Bei mir 2018. Die aktuelle Fassung von § 53a StVZO datiert von Mitte 2016, vielleicht war das der Grund, dass manches stillgelegt wurde, das prinzipiell geht. Außerdem hatte man ja inzwischen genug Ärger wegen anderer Funktionen, die nicht so ganz gesetzeskonform sind.😉

Ich kann das Bremsblinken sowie nachfolgende Warnblinkanlage als Serie auch bestätigen, meiner ist ausgeliefert April 2016. Würde also mit rsepsilons Zeitraum übereinstimmen!

Wie ist dann Serie von nem 8V MJ2018 mit Matrix-LED bzgl. Notbremsblinken und wie könnte man es codieren?

Ähnliche Themen

Dass du keine SWR mehr hast liegt daran, dass deine xenon Lampen nur mehr 25 statt 35 Watt haben.
Dann braucht der Hersteller die Anlage nicht mehr einzubauen und spart sich die Kosten dafür natürlich.

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 15. August 2019 um 21:20:10 Uhr:


In meiner Betriebsanleitung ist auch beschrieben, dass es bei Xenon-Licht eine Scheinwerferreinigungsanlage geben soll und wie die angeblich arbeitet. 😮
Das seit dem FL serienmäßige Xenon-Licht habe ich, eine Scheinwerferreinigungsanlage gibt es aber dazu gar nicht mehr. 😕 Die Aussparungen dafür in der Stoßstange sind auch nur noch Attrappe.

Bei den "normalen" A3 gibt es seit FL Xenon- und (einfaches) LED-Licht nur noch in der Sparvariante mit weniger als 2000 Lumen Lichtstrom, also kaum mehr als auch H7 liefert. Diese Lichtvarianten können nach meinem Kenntnisstand nur noch leuchten und sonst nichts. Irgendwelche speziellen Lichtfunktionen sind wohl nur noch mit dem Aufpreis für Matrix-LED verbunden. Ob das auch für S3 und RS3 zutrifft, weiss ich nicht.

Das ist schon klar, wobei die 25W nicht entscheidend sind, sondern der daraus resultierende Lichtstrom von weniger als 2000 Lumen. Das eigentliche Ärgernis ist auch nicht die fehlende Scheinwerferreinigung, sondern dass das Schlechte aus beiden Leuchten-Welten kombiniert wird. Einerseits kaum noch mehr Licht als H7, andererseits aber die Wartungsunfreundlichkeit und hohen Kosten bei einem Defekt von Xenon. Gleiches gilt übrigens auch (und hinsichtlich der Kosten für einen Austausch nochmal deutlich verschärft) für die neuen Billig-LED-Leuchten.

Moin,
ich habe jetzt mein Golf gegen einen Audi A3 8V nagelneu getauscht. Also Erstzulassung 08/2019
Jetzt funktioniert aber mein Kabel vom Golf 7 von 2016 zum Codieren nicht mehr. Einloggen in den Audi funktioniert, nur wenn ich die Zugriffsberechtigung den Code eingebe, bekomme ich Fehlermeldung.
Brauche ich ein neues Kabel? Wenn ja, welches?

Vielen Dank

Das klingt danach als hättest du ein HEX-CAN, und noch kein HEX-V2 oder HEX-NET.

Ab Modelljahr 2019 brauchst du ein neues Interface: HEX-V2 oder HEX-NET.
Eine Kaufberatung findest du in meiner Signatur.

Es lohnt eignetlich das alte gebraucht zu verkaufen, da gibt es mehr Geld für statt dies über die Upgrade-Programme der Vertriebler einzutauschen..

Hmm, ok. Vielen Dank. Dann muß ich mich mal jetzt nach dem Hex-V2 umschauen

@hadez16 Ich habe gerade erst die Carport-Software inkl. dem CP compact Adapter gekauft - ist der nun in der Lage auf die 2019er Modelle zuzugreifen? Muss ich nur den Adapter wechseln oder auch die Software?

Bei CarPort kenne ich mich nicht aus...da musst du dort um Hilfe fragen. Keine Ahnung ob CarPort 2019er Modelle unterstützt.

Du musst jedenfalls die Haube offen halten, sonst wird sowieso keine Codierung akzeptiert

Audi lässt sich ja viel einfallen, um uns zu nerven :-)

Ist eigentlich die Codierung für das Blinken der Bremsleuchten und das Aktivieren der Warnblinkanlage bei Gefahrenbremsungen bekannt?
Mein 2014er A3 hatte das nämlich, im Gegensatz zu meinem jetzigen S3, noch gehabt.

IDE08788-ENG122209-Dynamische Blinkmodi-Notwarn_blinken_NBA_Phase_2,aktiv
IDE08788-ENG121967-Dynamische Blinkmodi-Panikblinken,aktiv,

Anpassung im 09er.

obwohl es Serie sein sollte.

Hat man beim A3 8V 2019 auch die Möglichkeit, wie bei VW CH/LH im Menü im MMI zu aktivieren? Z.B. um die Zeit einzustellen? Habe da noch nichts gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen