Codierungen für den A3/S3/RS3 Sammelthread
Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.
Beste Antwort im Thema
Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.
8348 Antworten
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 18. Oktober 2018 um 18:48:30 Uhr:
Kann man den Maximalwert der Tempowarnung höhersetzen?
Meine Winterreifen können mehr als 240km/h
Glaube das geht sogar im MMI.
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 18. Oktober 2018 um 18:48:30 Uhr:
Kann man den Maximalwert der Tempowarnung höhersetzen?
Meine Winterreifen können mehr als 240km/h
Wie wär‘s mit deaktivieren?
@SaschaK1994: Ja, im MMI stellt man die Tempowarnung ein. Aber die geht nur bis 240 km/h.
@TBAx: Warum sollte ich es deaktivieren?
Na warum willst du eine Tempowarnung über 240 km/h eintragen? Wenn die Reifen für die maximale Geschwindigkeit des Fahrzeugs freigegeben sind, bedarf es doch keiner Erinnerung an das Limit...
Ähnliche Themen
Zitat:
@TBAx schrieb am 19. Oktober 2018 um 08:45:56 Uhr:
Na warum willst du eine Tempowarnung über 240 km/h eintragen? Wenn die Reifen für die maximale Geschwindigkeit des Fahrzeugs freigegeben sind, bedarf es doch keiner Erinnerung an das Limit...
sind sie ja nicht, das Auto ist mit 280 eingetragen, der Gesschwindigkeitsindex der Reifen ist W, also 270. und unter beachtung der Tragfähigkeit dürfen sie auf dem RS3 max. 260 fahren.
Mir geht es nicht darum, eine Meldung zu bekommen, ich will mit der Tempowarnung einfach den Aufkleber umgehen... reinkleben werde ich ihn so oder so nicht. Aber mit der Warnung wäre es wenigstens erlaubt ihn nicht reinzukleben.
Aber ich will auch nicht, wenn ich dann mal an die zulässige V-Max gehe, dass mich eine unnötige Meldung ab 240 nervt, eben weil man sich dabei konzentrieren sollte 😉
Also, ist jetzt etwas bekannt, ob man die maximal einstellbare Geschwindigkeit per Codierung ändern kann oder nicht?
Ich hab noch nie erlebt, das jemand den Aufkleber geprüft hat und auch noch nie davon gehört...
Ich empfinde, dass du ein Problem finden möchtest, was eigentlich keins ist. Fakt ist: Änderbar ist es über Codierung nicht und das war ja die Ausgangsfrage.
Die Warnschwelle im Bordcomputer ersetzt nicht den Aufkleber. So sieht nach meinem Wissen die rechtliche Situation aus. Steht u.a.nauch hier: http://www.etikettenwissen.de/wiki/M%2BS_Aufkleber
Juckt mich aber auch nicht, auch ich verzichte auf den hässlichen Aufkleber und nutze die Bordcomputerwarnung.
Zitat:
@TBAx schrieb am 19. Oktober 2018 um 11:12:21 Uhr:
Ich hab noch nie erlebt, das jemand den Aufkleber geprüft hat und auch noch nie davon gehört...Ich empfinde, dass du ein Problem finden möchtest, was eigentlich keins ist. Fakt ist: Änderbar ist es über Codierung nicht und das war ja die Ausgangsfrage.
Da muss ich dich korrigieren, fährst du im Winter zum Tüv, hast Winterreifen drauf die zb. nur H sind aber das Fahrzeug kann 240km/h Höchsgeschw. fahren, hast du bei einen ordentl. Prüfer ein Problem, wenn der Aufkleber zb. H nicht im Sichtbereich angebracht ist.
Und das ist keine Spinnerei, selbst schon erlebt.
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 19. Oktober 2018 um 14:44:06 Uhr:
Die Warnschwelle im Bordcomputer ersetzt nicht den Aufkleber. So sieht nach meinem Wissen die rechtliche Situation aus. Steht u.a.nauch hier: http://www.etikettenwissen.de/wiki/M%2BS_AufkleberJuckt mich aber auch nicht, auch ich verzichte auf den hässlichen Aufkleber und nutze die Bordcomputerwarnung.
StVZO §36 Absatz 5 sagt aber was anderes...
https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__36.html
a)
für die Dauer der Verwendung der Reifen an dem Fahrzeug durch ein Schild oder einen Aufkleber oder
b)
durch eine Anzeige im Fahrzeug, zumindest rechtzeitig vor Erreichen der für die verwendeten Reifen zulässigen Höchstgeschwindigkeit,
im Blickfeld des Fahrzeugführers angegeben oder angezeigt wird
Den Fehler habe ich auch drin. Bei mir Liegts daran das ich die Verkehrszeichenetkennung nachcodieren wollte aber immer noch nicht bekannt ist wo man im Modelljahr 2017 die Frontlamera codiert da es das Steuergerät aus den Anleitungen nicht mehr gibt. Daher kriege ich den Fehler