Codierungen für den A3/S3/RS3 Sammelthread
Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.
Beste Antwort im Thema
Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.
8348 Antworten
Ja. Ich habs auch auf 12V angepasst, mich interessiert nur diese andere Option bzw was dahinter steckt.
Zitat:
@mstylez schrieb am 21. Januar 2018 um 17:59:18 Uhr:
Ja. Ich habs auch auf 12V angepasst, mich interessiert nur diese andere Option bzw was dahinter steckt.
Ja, eine weitere Option wäre es sehr interessant.
Denn wenn ich es richtig gesehen habe, gibt es im Motorsteuergerät mehrere Zähler für Start/Stopp Zyklen, auch verhinderte Ereignisse, je nach Ursache. Hier zu schauen, was unauffälliger ist, wäre der Hintergrund.
Mir würde auch gefallen, wenn nicht bei jedem verhinderten Ausschalten eine Meldung im Display käme.
Wenn ich das nächste mal obd11 am Auto hab und dran denke mach ich mal nen Screenshot von den Auswahlmöglichkeiten... Es scheint so als ob man die SSA dort komplett deaktivieren kann. Aber die Spannungsgrenze auf 12V geht ja auch.
in obd11 siehst du eh nicht was im hintergrund passiert
Ähnliche Themen
Du verwechselst hier gerade was, du meinst die One Click Lösungen, da hast du recht. Hier geht es gerade um die manuelle Codierung.
Ich weiß nicht wem ich jetzt was neues erzähle, aber für mich war das ganz was neues:
Man kann ja den Audi TT Heartbeat Sound nachcodieren...
Dazu gibt es in VCP, oder in der neusten VCDS Beta (nicht in 17.8.1) die beiden Kanäle: (in STG 5F)
Zitat:
IDE03471-ENG142149-Vehicle configuration-vehicle_leaving_sound,activated
IDE03471-ENG142147-Vehicle configuration-vehicle_readiness_sound,activated
Die habe ich mal aktiviert. Bei Zündung Ein hört man tatsächlich den Heartbeat. Bei Zündung Aus hat es noch nicht geklappt. Mal schauen ob da Busruhe oder ein Fahrzyklus fehlte.
Die Lautstärkeregelung dazu scheint einem aber verwehrt, oder ich finde sie nicht...
Danke,
für mich war es neu, aber ich vermute mal nur für das FL
Gruß!
Zitat:
@hadez16 schrieb am 22. Januar 2018 um 18:31:11 Uhr:
Man kann ja den Audi TT Heartbeat Sound nachcodieren...
Dazu gibt es in VCP, oder in der neusten VCDS Beta (nicht in 17.8.1) die beiden Kanäle: (in STG 5F)
...
Och nett! Muss ich vielleicht mal testen.
Bei mir werden die Kanäle in meiner AdpMap der 17.8.0 schon gezeigt, was spricht für die Beta?
Zu Deinem TFL hätte ich eine Frage. Werden die LEDs über die Lichtsteuergeräte angesteuert (die mein MicroCan nicht sieht), oder über das 09?
Wenn ich es richtig sehe, sind bei mir die Leuchten 12 und 13 das TFL, aber nur diese! Ein Teil geht aber beim Blinken aus, der andere Teil bleibt an, das TFL müssten also 4 Leuchten sein, oder das Stg. im Scheinwerfer mischt mit.
Warum ich frage: Ich glaube, mir gefällt das einfache TFL der Xenons besser...
Es wäre nett wenn Du mal schauen könntest, wie es bei Dir gelöst ist.
Zitat:
@Neu_Neandertaler schrieb am 22. Januar 2018 um 18:43:22 Uhr:
Danke,
für mich war es neu, aber ich vermute mal nur für das FLGruß!
Also bei mir funktioniert es sporadisch bei "Zündung Ein", aber noch überhaupt nicht bei "Zündung aus", wie es beim TT eigentlich der Fall ist.
Noch zudem bleibt einem die Lautstärke-Regeleung des Heartbeats verwehrt, die der TT eigentlich in den Klang-Einstellungen hat. Da wo sie beim TT ist, ist sie bei mir definitiv nicht. Einen Kanal oder Codierung der darauf hindeutet habe ich bisher nicht gefunden.
Somit irgendwie.....doof 😉
Zum TFL: muss ich mir später mal genauer ansehen
Da sich einige Codierungsspezialisten in diesem Thread tummeln, werd ich meine Fragen mal hier stellen. 😉
Ich habe folgende 2 Probleme (A3 Limousine FL, 08/17, also MJ18)
Problem A:
Die eSIM war beim Kauf nicht aktiviert (Lagerwagen, kein Audi-Händler, kleines MMI Navi mit Audi connect). Nach einiger Recherche mit VCDS ist es mir dann gelungen, die eSIM zu aktivieren. Danach konnte ich auch das Auto mit Audi connect verbinden. Es geht auch alles, ausser Google Earth, Onlinesuche und myAudi-Kontakte. Bei diesen 3 Services kommt immer die Meldung "SIM-Karte einlegen oder SIM freischalten lassen beim Audi-Händler". Ausserdem fehlt auch die Empfangsleistungsanzeige im MMI. Mit einer anderen SIM funktioniert alles (inkl. Empfangsleistungsanzeige), es gibt also kein Problem mit den Audi connect Lizenzen. Weiss vielleicht jemand von euch, ob noch irgendwas aktiviert werden muss mit VCDS? Ich hab leider nix gefunden.
Problem B:
Ich habe das Abbiegelicht über Allwetterlicht aktiviert, was soweit auch funktioniert ausser beim Blinken. Generell geht bei eingeschaltetem Allwetterlicht beim Blinken das Allwetterlicht auf der blinkenden Seite aus, solange der Blinker an ist. Das hat nun bei ausgeschaltetem Allwetterlicht den Effekt, dass beim Blinken das Abbiegelicht aus bleibt, und sobald dann der Blinker aufhört (nach dem Abbiegen) geht das Abbiegelicht kurz an (gefühlt etwa 1 Sekunde). Sieht natürlich etwas doof aus. Gibt es eine Einstellung, die das Abschalten des Allwetterlichts beim Blinken verhindert?
PS: Das mit dem TT Heartbeat-Sound muss ich unbedingt ausprobieren... 🙂
Problem A:
Du könntest eine CSV Adpmap von Unit 5F hier anhängen, dann schaue ich mal ob ich was erkenne im Vergleich zu meinem. Am besten auch einen vollständigen Auto-Scan (Als Anhang, bloß nicht einfach so rein-pasten)
Problem B:
Ich denke nicht, da Blinker vom STG 4B angesteuert werden, und das Abbiegelicht eine Lichtfunktion im BCM ist...das ist wohl ein Konkurrenzverhalten der Lichtfunktionen, dem man vermutlich nicht zurande kommt.
Danke für die schnelle Antwort! 🙂
Kannst du mir noch kurz erklären, wie ich eine adpmap vom 5F erstellen kann?
Schade mit dem Blinker. Ist zwar nicht tragisch, sieht halt nur doof aus.
VCDS Hauptmenü --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Haken bei CSV und Anpassung, Adresse 5F --> Start
Ergebnis im Log-Ordner von VCDS.
Und ein Auto-Scan wäre toll.
Ok, mach ich sobald ich zu Hause bin. Vielen Dank nochmal. 🙂
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 22. Januar 2018 um 21:39:35 Uhr:
Zu Deinem TFL hätte ich eine Frage. Werden die LEDs über die Lichtsteuergeräte angesteuert (die mein MicroCan nicht sieht), oder über das 09?
Wenn ich es richtig sehe, sind bei mir die Leuchten 12 und 13 das TFL, aber nur diese! Ein Teil geht aber beim Blinken aus, der andere Teil bleibt an, das TFL müssten also 4 Leuchten sein, oder das Stg. im Scheinwerfer mischt mit.
Warum ich frage: Ich glaube, mir gefällt das einfache TFL der Xenons besser...
Korrektur:
Die Leuchten 12 und 13 sind das Allwetterlicht. (Erstaunlicherweise aber Standlicht und Kl15 zugeordnet).
Also müsste das TFL doch wieder L2 und L3 sein? In der AdpMap fehlte die zugehörige Lichtfunktion A, direkt am Auto wird mir ungültig angezeigt. Hier muss ich wohl doch die Beta wagen.