Codierungen für den A3/S3/RS3 Sammelthread
Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.
Beste Antwort im Thema
Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.
8348 Antworten
Wenn man schreibt "In Dynamic abstellen" bedeuter das Auto sollte laufen.
Ob das wirklich nötig ist weiß ich nicht. Du kannst dir übrigens die Ansteuerung der Klappen auch in den Messwerten ansehen (PWM in %). Bei Zündung an sind meine ich generell die Klappen immer auf.
Das mit "in Dynamic abstellen" las ich mal irgendwo. Oder bestell dir bei Pearl ein USB-Endoskop
Und im Modus Comfort sind die Klappen zu?
Ich werds bei Gelegenheit einfach mal testen mit nem Stück Draht, lässt sich der Draht nur 20/25cm ins Rohr schieben sind die Klappen zu, geht er deutlich weiter rein sind die Klappen offen.
Zitat:
@hadez16 [url=https://www.motor-talk.de/.../...s3-rs3-sammelthread-t4378647.html?...]schrieb am 16. Januar 2018 um 16:51:13
Oder bestell dir bei Pearl ein USB-Endoskop
Beste :-)
Im Motorsteuergerät kann man unter den erweiterten Messwerten die Klappenstellung prüfen. Dort läßt sich dann die aktuelle Stellung nachvollziehen. Und zwar in jeder Fahrsituation. Ebenso bei Zündung ein. Für Unsichere ist das der einfachste Prüfweg. Verstehe nicht, daß immer wieder diese abnormen Anleitungen gepostet werden...
Ähnliche Themen
Ich nutze obdeleven, hab noch nicht geguckt ob das da auch angezeigt wird.
Zitat:
Start/Stop deaktivieren:
Steuergerät 19 - Gateway
Anpassung - Funktion 10
"Start/Stopp Spannungsgrenze" von 7.6 (Standard) auf 12 setzen
Was genau steckt hinter dieser Änderung von 7.6 auf 12 bzw was ändert sich da am System?
Du nimmst die Grenze auf 12V hoch. Unter dieser Spannung wird die SSA nicht aktiviert
Zitat:
@SirRoedig schrieb am 18. Januar 2018 um 22:06:20 Uhr:
Du nimmst die Grenze auf 12V hoch. Unter dieser Spannung wird die SSA nicht aktiviert
Wann wird diese Spannung eigentlich gemessen? Während des ersten Starts?
Ok, jetzt hab ich‘s verstanden…
Damit die Codierung mit dem Wert 12V funktioniert kann es nur so sein, dass die Spannung während dem Starten gemessen wird denn vor und nach dem Starten liegt die Spannung über 12Volt.
Wenn die Spannung über dem Wert 7,6V liegt ist die SSA aktiv, also praktisch immer weil ne funktionierende Batterie beim Starten nicht so tief fällt. Beträgt der neue Wert jetzt 12V muss während des Startens mehr als 12V anliegen, tut es das nicht ist die SSA nicht aktiv. Die SSA ist demzufolge dauerhaft inaktiv da der Wert 12V unerreichbar ist weil beim Starten die Spannung bis auf 10V abfällt (deswegen geht auch u.a. das Radio beim Starten aus).
Ich nutze obdeleven für Codierungen, dort kann man einmal die SSA deaktivieren indem man die Spannungsgrenze ändert (Bild 1) und dann habe ich noch eine andere Option gefunden (Bild 2), wer kennt das? Kann man da nicht einfach komplett deaktivieren? Da gibt es verschiedene Optionen zur Auswahl.
spannungswert anpassen ist mir nur geläufig
oder halt mit Modul auf memory
Ja aber scheinbar geht es auch anders, sodass die SSA auch systemisch deaktiviert ist anstatt mit der Spannung zu tricksen. Ich will da aber nix rumprobieren.
Vergiss es. Viele Steuergeräte führen Bits oder Anpassungskanäle zur StartStop, aber nach meinem Wissensstand alle ohne Funktion. Bei MQB ist und bleibt die Spannungsgrenze im Gateway das Mittel der Wahl.
Bei obdeleven gibt es ja die One Click Lösung zur Deaktivierung der SSA und ich vermute mal, dass genau dort (Bild 2 oben) der Wert verändert wird.
Das siehst du ja dann nachdem du es ausgeführt hast. Warum für diese One Click Kacke noch Geld ausgeben wenn man alles manuell codieren kann?