Codierungen für den A3/S3/RS3 (8Y) Sammelthread
Hallo zusammen,
wie auch schon im 8V Forum gibt es auch hier im 8Y Forum wieder ein Thema, in dem ihr euch über die möglichen Codierungen für die Modellreihe unterhalten und euch gegenseitig Hilfestellungen geben könnt.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ronin23111980 schrieb am 23. September 2020 um 14:40:20 Uhr:
Zitat:
@Christian8P schrieb am 23. September 2020 um 12:54:49 Uhr:
Meiner macht das schon mal nicht...
Gurtwarner: wenn ich mitn auto 5min einkaufen fahr zb will ich kein gepiepse...
Das ist aber hoffentlich nicht dein Ernst?!
Fürs rangieren irgendwo, Ok.... Aber sobald man nur ne halbe Minute auf der Straße unterwegs ist, ist nicht-anschnallen ein No-Go... In dem Fall kann ich nur sagen, hoffentlich wird es die Möglichkeit nie geben das rauszucodieren.
1561 Antworten
Kann dir später mal einen Screenshot posten. Du kannst die ausgewählten Sequenzen immer auf Werkszustand zurücksetzen.
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 7. September 2022 um 10:48:47 Uhr:
Zitat:
@a3lovers schrieb am 7. September 2022 um 09:36:29 Uhr:
In OBDAPP kann jederzeit auf WErkzustand zurück.Ist das eine neue Funktion? Man liest schon hin und wieder davon, dass es keinen direkten Weg zurück gab.
ne, das ist Softwaredesign dort, also schon immer so. Einschalten - Ausschalten, einschalten - ausschalten sozusagen. So oft Du willst.
Zitat:
@a3lovers schrieb am 7. September 2022 um 09:36:29 Uhr:
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 6. September 2022 um 12:39:38 Uhr:
gebe ich dir recht
ABER genau das problem macht die OBD-APP auch öfters; nur das man dort kaum am ende eine chance hat drauf Einfluss zu nehmenauch käse, Du weißt warum.
Also du meinst selbstbewusst wirklich, du hast die Weisheit der Softwareentwicklung mit Baggerschaufeln gefressen.
Zitat:
ne, das ist Softwaredesign dort, also schon immer so. Einschalten - Ausschalten, einschalten - ausschalten sozusagen. So oft Du willst.
Du weißt dann sicher, dass dies zwar eine deterministische Sequenz abfährt, im Idealfall die gleiche Sequenz rückwärts, aber auch eine OBDAPP keine höhere Gewalt von Steuergeräte-Logiken aushebeln kann.
Einfachstes Beispiel: Die Sequenz setzt ein Bit, das aber nicht wieder zurückgesetzt werden kann, da dafür gewisse Bedingungen im Steuergerät nicht erfüllt sind. Solche Fälle gibt es genügend. Dann kann auf deinem Button noch soviel "Werkseinstellung" draufstehen wie es will.
Einschalten, Ja.
Ausschalten? Mit Glück, Ja, wenn es das Steuergerät erlaubt.
Zitat:
Was machst wenn in VCDS keine Label vorhanden sind und oder falsche gemapped? Dann setzt Du auch nen falschen Bit. Bit wieder raus und Thema ist erledigt.
Wir sind ja hier im 8Y Forum, ergo MQBw-Plattform. VCDS nutzt hier, wie auch VCP oder ODIS oder OBD11, die ASAM Beschreibungsdaten, die er Diagnose-Hersteller mitkaufen muss, sonst wäre keine Kommunikation mit dem Steuergerät möglich.
Redaktionell pflegt hier niemand mehr ein Bit, wie das bei alten non-UDS Steuergeräten der Fall war. Das bedeutet faktisch, es gibt keine falsch beschrifteten Bits oder Anpassungskanäle. Es sind die original Beschreibungsdaten des Steuergeräte-Herstellers. Einzig mit Abkürzungen sollte man können, und ein gutes Abstraktionsvermögen haben, um die Bedeutungen zu verstehen.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 8. September 2022 um 08:57:40 Uhr:
Zitat:
@a3lovers schrieb am 7. September 2022 um 09:36:29 Uhr:
auch käse, Du weißt warum.
Also du meinst selbstbewusst wirklich, du hast die Weisheit der Softwareentwicklung mit Baggerschaufeln gefressen.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 8. September 2022 um 08:57:40 Uhr:
Zitat:
ne, das ist Softwaredesign dort, also schon immer so. Einschalten - Ausschalten, einschalten - ausschalten sozusagen. So oft Du willst.
Du weißt dann sicher, dass dies zwar eine deterministische Sequenz abfährt, im Idealfall die gleiche Sequenz rückwärts, aber auch eine OBDAPP keine höhere Gewalt von Steuergeräte-Logiken aushebeln kann.
Einfachstes Beispiel: Die Sequenz setzt ein Bit, das aber nicht wieder zurückgesetzt werden kann, da dafür gewisse Bedingungen im Steuergerät nicht erfüllt sind. Solche Fälle gibt es genügend. Dann kann auf deinem Button noch soviel "Werkseinstellung" draufstehen wie es will.
Einschalten, Ja.
Ausschalten? Mit Glück, Ja, wenn es das Steuergerät erlaubt.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 8. September 2022 um 08:57:40 Uhr:
Zitat:
Was machst wenn in VCDS keine Label vorhanden sind und oder falsche gemapped? Dann setzt Du auch nen falschen Bit. Bit wieder raus und Thema ist erledigt.
Wir sind ja hier im 8Y Forum, ergo MQBw-Plattform. VCDS nutzt hier, wie auch VCP oder ODIS oder OBD11, die ASAM Beschreibungsdaten, die er Diagnose-Hersteller mitkaufen muss, sonst wäre keine Kommunikation mit dem Steuergerät möglich.
Redaktionell pflegt hier niemand mehr ein Bit, wie das bei alten non-UDS Steuergeräten der Fall war. Das bedeutet faktisch, es gibt keine falsch beschrifteten Bits oder Anpassungskanäle. Es sind die original Beschreibungsdaten des Steuergeräte-Herstellers. Einzig mit Abkürzungen sollte man können, und ein gutes Abstraktionsvermögen haben, um die Bedeutungen zu verstehen.
stimmt doch alles nicht was Du hier schreibst. Vollkommener Humbug! Beweis Deine: Ich setze einen BIT und der BIT lässt sich nicht mehr zurücksetzen.
Wenn Du das machst hast ja von vornherein schon falsch gehandelt sprich keinerlei Detailwissen was Du da jetzt gleich umstellst. Was ein wahnsinn hier echt.
Lasst es gut sein mit Euren Hobby und sonstwas Schrauberkenntnissen, das hat nichts mit der Realität zu tun.
Fakt ist auch, die besten Herstellerdaten helfen nichts, wenn VCDS nachweislich falsche Daten zuordnet. Google mal danach 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@a3lovers schrieb am 8. September 2022 um 09:08:27 Uhr:
stimmt doch alles nicht was Du hier schreibst. Vollkommener Humbug! Beweis Deine: Ich setze einen BIT und der BIT lässt sich nicht mehr zurücksetzen.Wenn Du das machst hast ja von vornherein schon falsch gehandelt sprich keinerlei Detailwissen was Du da jetzt gleich umstellst. Was ein wahnsinn hier echt.
Lasst es gut sein mit Euren Hobby und sonstwas Schrauberkenntnissen, das hat nichts mit der Realität zu tun.
Fakt ist auch, die besten Herstellerdaten helfen nichts, wenn VCDS nachweislich falsche Daten zuordnet. Google mal danach 😁
Ach da gibt es so viele Beispiele....
Abgasklappe im Motorsteuergerät, Geschwindigkeitsbegrenzung, Radumfang im Tacho, ....
Wenn deine OBDAPP also anbietet "Deaktivierung Abgasklappe", super! 🙂 Vorwärts wird das klappen. Rückwärts scheitert das sehr gerne.
Welches Detailwissen braucht man da denn? Der Benutzer will die Abgasklappe stilllegen weil sie immer offen sein soll. Mega, oder? Also drücke ich drauf. OBDAPP oder die One-Clicks bei OBD11 propagieren kein Detailwissen haben zu müssen.
Mir scheint dir fehlt es einfach an Erfahrung um die möglichen Abgründe zu verstehen...schade 😉
VCDS ordnet Daten falsch zu?
Seit einigen Versionen bietet VCDS die manuelle Auswahl des ASAM Datensatzes an, wenn das Steuergerät nicht zum Chassis passen sollte, falls du das meinst.
Oder verwechselst du hier redaktionell gepflegte Labels mit den Beschreibungsdaten für UDS-Steuergeräte?
Hast du ein Beispiel? Dann erläutere ich dir das gerne.
Beweis hab ich geschrieben. Nicht schreibe einen Text welcher frei erfunden ist und somit beliebig nicht haltbare Behauptungen beinhaltet.
Gib mir ein Video wo Du es machst wie Du es machst so dass es auch funktioniert egal was es ist. Gib mir ein Video das das gleiche mit wem auch immer macht was Du denkst dass nicht funktioniert und beweise somit dass es nicht funktioniert.
Zum Glück muss ich es mir nicht auf Wiedervorlage legen, wirst nie liefern. Also mach bitte was Vernünftiges und ändere Deine Ansprache, wir sind hier nicht im Kindergarten.
Schau mal hier, als Praxis-Beispiel. Zwar kein Video, aber ich hoffe du verstehst es trotzdem.
In Steuergeräten steckt Software.
Die Software trifft Entscheidungen, und sagt dem Tester was Sache ist, und nicht anders herum.
Kindergarten? Da sagst du was. Mein Sohn verwechselt dort im Obstgarten auch oft noch Himbeeren mit Erdbeeren. Ihm fehlt eben noch das Wissen. Das ist normal in dem Alter. Dann behauptet man felsenfest die Himbeere sei eine Erdbeere, und alle anderen würden Humbug erzählen 🙂
na dann, siehst ja dass VCDS was anbietet was gar nicht umstellbar ist, was hat das jetzt mit dem zu tun was Du vorher beschrieben hast... ZERO..
Ich hab 2 Söhne, sind leider schlauer als Du bei so nem lächerlichen Satz wie Deinem, welchen ich gerne überlese! (siehe meinen vorherigen Post, antizipiert, gepasst und Du hast gut verwandelt! Aber halt ein Eigentor gell)
So jetzt wieder Back 2 Topic hier, verlorene liebesmüh. Wer hat schon Start Stopp deaktiviert??? Nervt mich auch!
Hast du überhaupt den Inhalt vom link gelesen? Da steht doch genau deine Anfrage bezüglich beweisen drin.... ändern geht, aber auf den alten Wert zurück nicht mehr. Das bekommst du nicht nur mit VCDS hin!
Und gerade du müsstest doch wissen, dass start stop nicht codierbar ist...
Batterieüberwachung abklemmen oder ne Chinabox zwischen klemmen löst das start stop problem. Sag mir lieber wie man diesen elendigen segelmodus/freilauf raus bekommt xD
Zitat:
@11nitro11 schrieb am 8. September 2022 um 09:44:02 Uhr:
Hast du überhaupt den Inhalt vom link gelesen? Da steht doch genau deine Anfrage bezüglich beweisen drin.... ändern geht, aber auf den alten Wert zurück nicht mehr. Das bekommst du nicht nur mit VCDS hin!
Und gerade du müsstest doch wissen, dass start stop nicht codierbar ist...
Batterieüberwachung abklemmen oder ne Chinabox zwischen klemmen löst das start stop problem. Sag mir lieber wie man diesen elendigen segelmodus/freilauf raus bekommt xD
er will mir ja sagen dass VCDS alles kann und OBDAPP nichts. Bzw. man nicht zurückkommt. Ich kann hier keine Reifenumfänge anpassen mit meiner A3 8Y Flat. Also wird der Hersteller so gut gewesen sein und das vorab geprüft haben. Wenn kein WErkzustand möglich macht es ja keinen Sinn eine Funktoin anzubieten welche eine Einbahnstraße darstellt.
Wie gesagt, die Qualität hier ist schlicht unterirdisch. Es wird wild gewürfelt was grad zusammenpasst im Kontext da ja keiner so recht schlau ist.
Meine Start Stopp Abfrage hast daher perfekt aufgenommen 😁 So nen Klappenmodul für den RS3 hab ich schon hier liegen mit Memory Funktion, aber das Ding hat ja wieder nix Tüv. Schwierig mittlerweile.
In Hamburg kennen die netten Herren von der Verkehrskontrolle die Themen DriveSelct Modus abhängig Steuerung und oder ESP und oder Start Stopp Taster schon lange... Keine Lösung daher für mich, werde es auch nur testen in Sachen Klang und dann wohl wieder ausbauen.
Segelmodus? Ja der nervt mich auch 😁 Ich frag mal an ob was geht, bzw. dieser Profi hier muss es ja auch können dann oder?
Zitat:
@a3lovers schrieb am 8. September 2022 um 09:52:46 Uhr:
Zitat:
@11nitro11 schrieb am 8. September 2022 um 09:44:02 Uhr:
Hast du überhaupt den Inhalt vom link gelesen? Da steht doch genau deine Anfrage bezüglich beweisen drin.... ändern geht, aber auf den alten Wert zurück nicht mehr. Das bekommst du nicht nur mit VCDS hin!
Und gerade du müsstest doch wissen, dass start stop nicht codierbar ist...
Batterieüberwachung abklemmen oder ne Chinabox zwischen klemmen löst das start stop problem. Sag mir lieber wie man diesen elendigen segelmodus/freilauf raus bekommt xDer will mir ja sagen dass VCDS alles kann und OBDAPP nichts. Bzw. man nicht zurückkommt.
Ohje du hast es völlig falsch verstanden...
Ich wollte dir sagen, dass "Werkseinstellung" in OBDAPP nicht zaubern kann.
Dass VCDS an irgendeiner Stelle mehr kann, habe ich nie geschrieben oder behauptet. Es geht um die blumigen Buttons, die eine idiotensichere Bedienung suggerien, fernab von tiefergreifenden Steuergeräte-Logiken, in den ach so tollen Handy-Apps. Das wollte ich mit realen Beispielen belegen, aber irgendwie kommt das bei dir nicht so an.
Das ist ein forum wo sich jeder anmelden darf und schreiben kann. Wenn du hier professionelle Hilfe bei jeder Antwort erwartest, dann wirst du vermutlich enttäuscht (bzw. Bist du ja schon)
Ich rede nicht von der klappensteuerung, sondern von einer kleinen Box die einfach zwischen die Leiste bei dem Start Stop Taster geklemmt wird. Jedes mal bei zündungsplus wird der start stop Taster nach paar Sekunden automatisch gedrückt. Funktioniert ohne probleme und ist in 5 min ein bzw. Wieder ausgebaut.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 8. September 2022 um 10:00:37 Uhr:
Zitat:
@a3lovers schrieb am 8. September 2022 um 09:52:46 Uhr:
er will mir ja sagen dass VCDS alles kann und OBDAPP nichts. Bzw. man nicht zurückkommt.
Ohje du hast es völlig falsch verstanden...
Ich wollte dir sagen, dass "Werkseinstellung" in OBDAPP nicht zaubern kann.
Dass VCDS an irgendeiner Stelle mehr kann, habe ich nie geschrieben oder behauptet. Es geht um die blumigen Buttons, die eine idiotensichere Bedienung suggerien, fernab von tiefergreifenden Steuergeräte-Logiken, in den ach so tollen Handy-Apps. Das wollte ich mit realen Beispielen belegen, aber irgendwie kommt das bei dir nicht so an.
Du bringst kein Beispiel. Dein Beispiel ist VCDS und da bleibt dumm gleich dumm da alles am Anwender hängt. Mach es richtig oder lass es sein. Du drehst nur im Kreis wie ich bereits 3 mal wiederholend geschrieben habe, da ich mich ungern wiederhole wars das wie gesagt ausser ihr kommt mal fundiert um die Ecke.
Mein Beispiel ist Bosch-Bohrmaschine.
Auch mit der Makita wird der Steinbohrer nicht durch Metall gehen.
Welche Bohrmaschine benutzt wird ist egal. Etwas Abstraktionsvermögen bitte.
Bei OBD11 kenne ich min. 3 Apps die mit MJ23 oder bestimmten Softwareständen nicht funktionieren. Das kann mit OBDAPP genauso passieren und im schlimmsten Fall kann (muss nicht) eben das obige Szenario eintreten, dass es nicht mehr Rückgängig gemacht werden kann, weil durch ein Update oder MJ sich was gravierend geändert hat.
Ich glaub das ist der einzige Punkt den @hadez16 hier einfach probiert zu erklären und nicht welches Tool das bessere oder intelligenter ist