Codierungen für den A3/S3/RS3 (8Y) Sammelthread
Hallo zusammen,
wie auch schon im 8V Forum gibt es auch hier im 8Y Forum wieder ein Thema, in dem ihr euch über die möglichen Codierungen für die Modellreihe unterhalten und euch gegenseitig Hilfestellungen geben könnt.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ronin23111980 schrieb am 23. September 2020 um 14:40:20 Uhr:
Zitat:
@Christian8P schrieb am 23. September 2020 um 12:54:49 Uhr:
Meiner macht das schon mal nicht...
Gurtwarner: wenn ich mitn auto 5min einkaufen fahr zb will ich kein gepiepse...
Das ist aber hoffentlich nicht dein Ernst?!
Fürs rangieren irgendwo, Ok.... Aber sobald man nur ne halbe Minute auf der Straße unterwegs ist, ist nicht-anschnallen ein No-Go... In dem Fall kann ich nur sagen, hoffentlich wird es die Möglichkeit nie geben das rauszucodieren.
1561 Antworten
@a3lovers
Ist das denn so viel verlangt eine erkärende Textmeldung dauerhaft verfügbar zu haben, wenn ich schon ein Fehlersymbol oben im VC habe?
Ja, das hat dich als Audi-Premiumkunde nämlich nicht genauer zu interessieren, welches WehWeh dein Auto genau hat.
Und beim "Ausrufezeichen" werden doch pro Fehler dann doch Meldungen angezeigt dachte ich??? So ist es im 8V...
Zitat:
@hadez16 schrieb am 14. Dezember 2020 um 17:08:08 Uhr:
Und beim "Ausrufezeichen" werden doch pro Fehler dann doch Meldungen angezeigt dachte ich??? So ist es im 8V...
Und so ist es auch im 8Y. Die Meldung ist nicht komplett im Nirvana verschwunden, man muss halt nur mal beim Ausrufezeichen schauen und die Meldung ist wieder da.
Und wo finde ich das Ausrufezeichen?
Vielleicht stelle ich mich nur zu dumm an, aber weder beim Durchschalten der Hauptmodi (Navi, Fahrzeug, Telefon, etc.), noch beim Durchschalten der Unterpunkte im Fahrzeugmenü (Verbrauch, etc.) finde ich so etwas.
Auch im MMI ist nichts zu finden.
Trotzdem habe ich dauerhaft den gestrichelten gelben Kreis mit nen Auto und Ausrufezeichen oben im VC. Also den presence-Fehler.
Vielleicht arbeitet hier die Software einfach nicht wie gewollt.
Ähnliche Themen
Ganz oben im VC ist doch eine Leiste zum Wählen von Navi, Telefon und Radio.
Hat das Auto irgendeine Störung z.B. Wischwasser auffüllen, dann erweitert sich die Liste doch um das Ausrufezeichen. Anwählen kann man es über die Pfeiltasten am Lenkrad und dann ist auch der Meldungstext wieder zu lesen.
Bildquelle: wheelsage.org
@Christian8P
Okay, dann habe ich das Fehlersymbol und KEIN Ausrufezeichen dazu.
Sonst hätte ich das ja gleich gefunden.
Danke für das Bild.
Das erklärt meine Verwirrung.
Dann muss ich wohl direkt mal zur Werkstatt fahren und schauen, was die machen können...
Also als bei mir der Fernlichtassistent und die Verkehrszeichenerkennung ausgefallen waren, hatte ich kein Ausrufezeichen. Die Fehler waren wohl nicht „schwerwiegend“ genug für ein Ausrufezeichen denke ich
Zitat:
@cleanlock schrieb am 15. November 2020 um 16:40:25 Uhr:
jetzt
Wie hast das codiert ??
Zitat:
@VAG-TUNING schrieb am 22. Dezember 2020 um 14:47:04 Uhr:
Zitat:
@cleanlock schrieb am 15. November 2020 um 16:40:25 Uhr:
jetztWie hast das codiert ??
Meinst du die Rückleuchtenanimation? Hab ich mit der OBDApp von Stemei gemacht.
Zitat:
@cleanlock schrieb am 22. Dezember 2020 um 15:35:59 Uhr:
Zitat:
@VAG-TUNING schrieb am 22. Dezember 2020 um 14:47:04 Uhr:
Wie hast das codiert ??
Meinst du die Rückleuchtenanimation? Hab ich mit der OBDApp von Stemei gemacht.
Ja 😎
So da ich an den Weihnachtsfeiertage etwas weiter weg war mit meinem A3 und habe den Lane Assist welchen ich über ODBapp codiert habe getestet 🙂
Natürlich ist es kein vollwertiger LaneAssist.. sondern im Grunde wird der Spurverlassensassistent einfach nur erweitert. Er bleibt länger in der Spur ähnlich wie beim Lane Assist aber mehr auch nicht. Ich muss sagen das ich mich nicht trauen würde die Hände vom Lenkrad zu nehmen weil ich kurz die Nase putzen muss... ist zwar nice to Have aber nicht was man braucht.
Eigentlich ist kein Lane assist dazu da um die Hände vom Lenkrad weg zu nehmen. Das ist das Problem, weil das viele in solche Assistenten reininterpretieren. Ein Lane-Assist ist noch lange kein (teil-)autonomes fahren o.ä.
Zitat:
@Ronin23111980 schrieb am 28. Dezember 2020 um 13:53:55 Uhr:
So da ich an den Weihnachtsfeiertage etwas weiter weg war mit meinem A3 und habe den Lane Assist welchen ich über ODBapp codiert habe getestet 🙂Natürlich ist es kein vollwertiger LaneAssist.. sondern im Grunde wird der Spurverlassensassistent einfach nur erweitert. Er bleibt länger in der Spur ähnlich wie beim Lane Assist aber mehr auch nicht. Ich muss sagen das ich mich nicht trauen würde die Hände vom Lenkrad zu nehmen weil ich kurz die Nase putzen muss... ist zwar nice to Have aber nicht was man braucht.
Bei mir hat das ganze 200 m funktioniert.
Obwohl ich ziemlich viel neu markierte Straßen in der Umgebung habe.
Hätte mir da etwas mehr erwartet.
Also wer dafür die Flatrate kaufen will sollte sich das gut überlegen.
Ich habe folgende Funktionen erfolgreich aktiviert:
Rückleuchten Animation
Tagfahrlicht hinten
Speicherfunktion Spurverlassenswarnung
Video in Motion (nur zum Test, braucht wirklich niemand)
"Lane Assist" (der meiner Meinung nach nicht richtig funktioniert)
und noch ein paar Funkionen die mir gerade nicht mehr einfallen.
Leider fehlt mir die in der Flatrate beschriebene Speicherfunktion für das Fernlicht, diese wurde mir nicht in der App angezeigt.
Habe auch schon vor mehreren Wochen, an den Support eine Mail gesendet, leider keine Antwort.
Auch auf anfragen für weitere Funktionen.
z.B. Verzögerung/bzw. Längeres drücken des Kofferraum Tasters an der Fernbedienung (die taugt ja gar nichts).
RS Matrix Animation vorne (bzw. Tagfahrlicht)
Tempomat
Usw.
Natürlich ich auch nicht. War nur ein beispiel. Reicht auch wenn zb man am display etwas drückst.
Fernlicht speicher war aufjedenfall schon drin. Hmm
Zitat:
@Ronin23111980 schrieb am 28. Dezember 2020 um 18:42:42 Uhr:
Natürlich ich auch nicht. War nur ein beispiel. Reicht auch wenn zb man am display etwas drückst.Fernlicht speicher war aufjedenfall schon drin. Hmm
Danke, ich habe eine S3 Limo vielleicht wurde es aus dem Grund bei mir noch nicht angezeigt.
Hätte aber wenigstens auf eine Rückmeldung von OBD App gehofft.